Am Sonnabend hatte ich zwei Stunden einen Liegend-Arbeitsplatz. Alle Jahre wieder schau ich mir den Karren von unten an und bessere aus. Da ist immer eine Kleinigkeit; die Radschalen mit ihren Falzen haben sich schon auf mich gefreut. Jedenfalls ist der Karren nach 20 Jahren jetzt wieder/immer noch rostfrei. Im Vorfeld hatte ich letztes Wochenende mit dem Kärcher und einer Winkeldüse den Hübschen von unten sauber gemacht.
Natürlich sah ich auch wieder nach den hinteren Federaufnahmen, aus denen der Dreck ja nie heraus kommt, sondern immer nur hinein. Geniale Konstruktion, die sich MB da hat einfallen lassen

Man muss mit den Fingern und einer Druckluftpistole von unten nach oben und dort nach unten den Dreck rausblasen. Dazu hatte ich mir die Ausblaspistole mit einem Schlauch verlängert und bin mit meinen Hebammenpfoten in die zur Außenseite zeigende Aufnahme der Feder abgetaucht.
Noch sahen die Federaufnahmen gut aus, aber erster Befall war schon zu sehen. Ich hab einiges entrosten müssen und dann mit Hammerite und Hohlraumkonservierung wieder für jahrelange Ruhe gesorgt.
Ich erinnere mich nämlich an eine Geschichte hier, da war der Sprinter kurz vorm Kollaps, weil die Federaufnahmen so arg weggerottet waren. Da gabs auch Bilder von den verfaulten Aufnahmen, an denen nichts mehr zu retten war. Soweit muss es ja nicht erst kommen.
Hier war das mit den verrosteten Aufnahmen.
Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
