Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#76 

Beitrag von Hallenser »

Frrroschi hat geschrieben: 17 Mai 2023 06:56 Ich habe gerade die Lautsprecher für Mercedes Sprinter ( W910 / VS30 ) von OPTION mit dem passenden Center und einem MatchUP7 Verstärker verbaut. Mit den passenden Kabel für einstecken und fertig, auf Anhieb ein gutes Ergebnis. Jetzt fehlt nur mehr ein kleiner Woofer. Die "Baumaterialien" liegen schon bereit. Fürs einmessen des DSP sowie einstellen aller anderen Parameter werde ich noch den CarHifiGuru besuchen.
Habe auch das Set von Option (einzeln) bestellt - bin mir noch nicht sicher, ob ich die Endstufe und Subwoofer behalte.
Wie wird sich das auf den Stromverbrauch auswirken???
Ich habe ja die Laufzeitverlängerung Radio programmieren lassen und etwas bedenken, dass es mir die Starterbatterie „leersaugt“…
Ohne Endstufe konnte ich beruhigt 3-4 Abende das Radio dudeln lassen, ohne das es Probleme gab…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#77 

Beitrag von Frrroschi »

Hi
ich habe die Option Macht UP7 verbaut und sie an der Zusatzbatterie/Aufbaubatterie angeschlossen. Grund war genau die von dir angesprochene Befürchtung. Wobei grundsätzlich aufgrund des hohen Wirkungsgrad der Stromverbrauch des Verstärkers gering ist. Meine Zusatzbatterie/Aufbaubatterie wird von den Solarpanelen geladen und der Verbrauch des Verstärkers fällt dabei nicht auf. Ich kann dir am BMS der Zusatzbatterie nach sehen was sie so verbraucht.
BG
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#78 

Beitrag von Hallenser »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jun 2023 07:41 …Ich kann dir am BMS der Zusatzbatterie nach sehen was sie so verbraucht…
Das wär nicht schlecht.
Überlege auch den Anschluss vom Verstärker über die Zusatzbatterieen, bzw. erwäge ich auch einen Schalter dazwischen zu bauen, um die Endstufe und den Sub im Stand einfach abzuschalten?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#79 

Beitrag von Frrroschi »

bzw. erwäge ich auch einen Schalter dazwischen zu bauen, um die Endstufe und den Sub im Stand einfach abzuschalten?
keine gute Idee, die UP7 hat zb 5*65Watt und 2*130 Watt und ein DSP. Ich habe die Kanäle so aufgeteilt:
Hochtöner an Armaturenbrett Links und Rechts = Kanal 1+2 - 2*65Watt
Tieftöner in der Türe Links und Rechts = 3+4 - 2*65Watt
Center = Kanal 5 - 1*65 Watt
Woofer ist ein Doppelschwingspulenteil = 2*130 Watt
Die Kanäle können mit den DSP zwar einzeln abgeschaltet werden aber die Endstufe nur gesamt und darum keine Musik ohne Endstufe.
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#80 

Beitrag von Hallenser »

Ok, dann passt das so sicher nicht - ich habe zwar die Endstufe DSP6 und den Sub von Option, aber das wird Wohl keinen Unterschied machen…?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
SiMsound
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 01 Jan 2020 08:35
Wohnort: Hannover

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#81 

Beitrag von SiMsound »

Wir bieten unseren Kunde ja dann immer das Stand alone Kit an wo es möglich ist einen DSP verstärker komplett ohne Radio zu betreiben via Bluetooth Audio Stream. Man spart sich dann ca. 7 Ampere am Radio welche durch ca. 10 Ampere Verstärker ersetzt werden. Somit hat man statt 17 Ampere nur 10 Ampere Gesamtverbrauch. In der Zukunft wird hier auch mittels eines Software Updates ein Timer programmierbar sein das man nicht ausversehen den Verstärker vergisst auszuschalten.
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#82 

Beitrag von Hallenser »

Habe gerade die Lautsprecher vorne und das Dämm-Set von Option verbaut - angeschaltet - Huch! - Das ist ja schon mal ein RIESEN Unterschied!
Werde nächste Woche die DSP6 und den Sub „ausprobieren“, kann aber sein, ich schicke das wieder zurück. Durch die Massive Trennwand (mit Schiebetür), welche ich im Fahrerhaus auch noch gefilzt habe, ist der Raum recht klein und es klingt schon so echt super (jedenfalls zu vorher).
Ausprobieren werde ich es trotzdem - man ist ja neugierig, aber muß schon nochmal einen ORDENTLICHEN Unterschied machen für knapp 1T€ Mehrpreis :wink:

Edit: weiß eigentlich jemand, wer der Hersteller der Option-Lautsprecher ist?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#83 

Beitrag von Frrroschi »

...es macht auch einen ordentlichen Unterschied. Vor allem kann mit dem DSP und Sub der tiefe Bassanteil von den Türlautsprechern "entfernt" werden. Die 160mm Lautsprecher werden dadurch entlastet und es scheppert so gut wie nichts mehr in den Türen.

Ich habe nachgesehen am BMS: Bei angenehmer leiser Lautstärke zeigt das BMS kaum Verbrauch an. So ca. 0,2 bis 2,9Amp. holt sich der Verstärker. Also wesentlich weniger als der Kühlschrank oder das original Mbux.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
Hallenser (29 Jun 2023 19:51)
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#84 

Beitrag von Frrroschi »

.....beim Anschluß mit den Audiotec Fischer Kabeln die zum Mbux geliefert werden wird es interessant mit der UP6 DSP. Das hat bei der UP7 auch nicht so gepasst wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Spannungsversorgung auftrennen ist klar. Sie würde sonst von der Autobatterie erfolgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
Hallenser (29 Jun 2023 19:51)
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#85 

Beitrag von Hallenser »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jun 2023 18:51 .....beim Anschluß mit den Audiotec Fischer Kabeln die zum Mbux geliefert werden wird es interessant mit der UP6 DSP. Das hat bei der UP7 auch nicht so gepasst wie ich es mir vorgestellt habe.
Die Spannungsversorgung auftrennen ist klar. Sie würde sonst von der Autobatterie erfolgen.
Leider passt das Adapterkabel bei mir gar nicht an das Steuerteil vom Radio?!
Der Stecker mit dem Bügel, am Radio/Steuerteil, ist einiges länger, als der vom Adapterkabel…
Dateianhänge
IMG_7904.jpeg
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#86 

Beitrag von Frrroschi »

Hi
....du hast vermutlich ein Falsches Kabel. Die Stecker zum Mbux und original Kabelstrang für die Abzweigung zum Verstärker haben bei mir gepasst. Nur die Aufteilung vom Verstärker zu den Lautsprechern musste ich geringfügig abändern.
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#87 

Beitrag von Hallenser »

Frrroschi hat geschrieben: 03 Jul 2023 09:38 Hi
....du hast vermutlich ein Falsches Kabel. Die Stecker zum Mbux und original Kabelstrang für die Abzweigung zum Verstärker haben bei mir gepasst. Nur die Aufteilung vom Verstärker zu den Lautsprechern musste ich geringfügig abändern.
Dein MBUX 7“ ist mit Navi - also auch mit Center-Lautsprecher?
Denke da liegt bei mir der „Fehler“ - das Kabel ist wahrscheinlich mit dem „unechten“ MBUX (also ohne Navi und Center) nicht kompatibel.
Die Antwort vom Kundenservice war „lustig“ - ich solle den anderen (lila) Stecker nehmen - der hat allerdings die Gleiche Form, wie der Weiße… :oops:
Mit anderen Worten- die wissen auch nix und es wird wohl LEIDER nichts mit Endstufe und Subwoofer :(
Dateianhänge
IMG_7905.jpeg
IMG_7903.jpeg
IMG_7914.jpeg
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
SiMsound
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 01 Jan 2020 08:35
Wohnort: Hannover

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#88 

Beitrag von SiMsound »

Hallenser hat geschrieben: 03 Jul 2023 21:38
Frrroschi hat geschrieben: 03 Jul 2023 09:38 Hi
....du hast vermutlich ein Falsches Kabel. Die Stecker zum Mbux und original Kabelstrang für die Abzweigung zum Verstärker haben bei mir gepasst. Nur die Aufteilung vom Verstärker zu den Lautsprechern musste ich geringfügig abändern.
Dein MBUX 7“ ist mit Navi - also auch mit Center-Lautsprecher?
Denke da liegt bei mir der „Fehler“ - das Kabel ist wahrscheinlich mit dem „unechten“ MBUX (also ohne Navi und Center) nicht kompatibel.
Die Antwort vom Kundenservice war „lustig“ - ich solle den anderen (lila) Stecker nehmen - der hat allerdings die Gleiche Form, wie der Weiße… :oops:
Mit anderen Worten- die wissen auch nix und es wird wohl LEIDER nichts mit Endstufe und Subwoofer :(
Fahr doch einfach mal zu einem Car Hifi Händler. Manchmal ist es eben besser sich einen Experten für eine Arbeit zu nehmen.
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#89 

Beitrag von Frrroschi »

Mit anderen Worten- die wissen auch nix und es wird wohl LEIDER nichts mit Endstufe und Subwoofer
am besten du versuchst auf der HP von https://www.audiotec-fischer.de/ direkt das passenden Systemkabel für dein Mbux zu bekommen:

Bei mir hat Dieses gepasst:
https://www.audiotec-fischer.de/en/matc ... R8QAvD_BwE
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 704
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Lautsprecher upgrade im W907 mit MBUX 7"

#90 

Beitrag von Hallenser »

Frrroschi hat geschrieben: 04 Jul 2023 08:57
Mit anderen Worten- die wissen auch nix und es wird wohl LEIDER nichts mit Endstufe und Subwoofer
am besten du versuchst auf der HP von https://www.audiotec-fischer.de/ direkt das passenden Systemkabel für dein Mbux zu bekommen:

Bei mir hat Dieses gepasst:
https://www.audiotec-fischer.de/en/matc ... R8QAvD_BwE
Bei dem Zweiten Link komme ich nur auf die Auswahlseite - kann in der gesamten Auswahl auch keinen passenden Stecker finden.
Auch da, wo Standard MBUX steht, ist nicht der passende Stecker dabei.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Antworten