Hallo liebes Forum,
nachdem meine erste Frage so gut beantwortet wurde, traue ich mich mit einer zweiten doofen Frage um die Ecke:
Ich habe heute mal die Spachtelfüllung des Vorbesitzers an den Ecken von Schiebe- und Beifahrertüre runter geschliffen und siehe da, es bleibt nix mehr übrig von der Ecke (siehe Bilder).
Jetzt frag ich mich, ob ich hier ums Schweißen nicht herrum komme (wofür ich einen Freund bitten müsste) oder ob ich hier mit GFK Spachtel oder Ähnlichem noch paar Jahre retten kann?
Ich muss dazu sagen, dass es sich natürlich nicht um den einzigen Rost handelt, das Auto wird also nicht mehr schön und auch kein 10 Jahre mehr fahren.
Die Sache beim Schweißen ist auch, dass ich ungern gleich die Reperaturbleche von Mercedes nehme, also die halbe Türe weg schneide. Dann wiederum muss ich allerdings die Biegung des inneren Blechs zumindest soweit hinbekommen, damit man dort auch anschweißen kann. Vom inneren Blech fehlen ca. 2cm.
Was denkt ihr? Hat jemand einen weisen Rat?
Vielen Dank im Voraus
Flo
Rostige Türen mit GFK aufbauen oder doch schweißen
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 04 Jul 2023 15:48
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2140
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rostige Türen mit GFK aufbauen oder doch schweißen
Blech bleibt Blech. Vorausgesetzt, es wird sachgerecht eingeschweißt, verzinnt, lackiert und (WICHTIG!!)
dahinter hohlaumkonserviert. Dann hält es länger als 10 Jahre.
Alles andere mit GFK ist Pfusch. Erklär' ich jetzt nicht näher. Pfusch, Mist, Betrug, Abzocke...
Du kannst die Rep.bleche natürlich auf deine Roststellen zuschneiden. Kein Mensch schneidet mehr aus dem Karren als notwendig.
Und ich wiederhole noch mal: HOHLRAUMKONSERVIERUNG verhindert Braun.
... wie im echten Leben
Gruß aus der Lausitz
Martin
dahinter hohlaumkonserviert. Dann hält es länger als 10 Jahre.
Alles andere mit GFK ist Pfusch. Erklär' ich jetzt nicht näher. Pfusch, Mist, Betrug, Abzocke...
Du kannst die Rep.bleche natürlich auf deine Roststellen zuschneiden. Kein Mensch schneidet mehr aus dem Karren als notwendig.
Und ich wiederhole noch mal: HOHLRAUMKONSERVIERUNG verhindert Braun.
... wie im echten Leben

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 04 Jul 2023 15:48
Re: Rostige Türen mit GFK aufbauen oder doch schweißen
Hallo Martin,
tja, so langsam bin ich überzeugt.
Wenn der Rost im Türinneren, also auf der Innenseite der Bleche auch rauf zieht, müssen die betroffenen Blechstücke raus oder einfach mit der Holraumversiegelung drüber? Schleifen geht da drinnen ja schlecht...
Merci
Flo
tja, so langsam bin ich überzeugt.
Wenn der Rost im Türinneren, also auf der Innenseite der Bleche auch rauf zieht, müssen die betroffenen Blechstücke raus oder einfach mit der Holraumversiegelung drüber? Schleifen geht da drinnen ja schlecht...
Merci
Flo
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2140
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Rostige Türen mit GFK aufbauen oder doch schweißen
Was Braun ist, kannst du nicht kurieren.hinterwaldler hat geschrieben: 12 Jul 2023 22:39
Wenn der Rost im Türinneren, also auf der Innenseite der Bleche auch rauf zieht, müssen die betroffenen Blechstücke raus
(... wieder sind Parallelen erkennbar)
- also großflächig wegschneiden
- Rep.blech einschweißen
- Verzinnen
- Grundierung
- Lack (bei dir L90D)
- Hohlraumkonservierung
- Freuen
Gruß aus der Lausitz
Msrtin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
