Beifahrerairbag
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Beifahrerairbag
Moin,
einfache Frage.
Ich wollte einen Wiederstand einbinden .
Von Ebay. Um den Beifahrerairbag temporär zu deaktivieren.
Dieser Stecker ist unter der Doppelsitzbank. Er kommt nicht nur vom Gurthalter.
Ist dieser gelbe Stecker der richtige, auf dem der Wiederstand ein gesteckt werden muss?
Allerdings sind es 2 Stecker vom Gurthalter , meiner Logik nach würde ein Wiederstand dann nur den Gurthalter "täuschen" wo muss dann der Airbag hin?
Ich danke euch.
einfache Frage.
Ich wollte einen Wiederstand einbinden .
Von Ebay. Um den Beifahrerairbag temporär zu deaktivieren.
Dieser Stecker ist unter der Doppelsitzbank. Er kommt nicht nur vom Gurthalter.
Ist dieser gelbe Stecker der richtige, auf dem der Wiederstand ein gesteckt werden muss?
Allerdings sind es 2 Stecker vom Gurthalter , meiner Logik nach würde ein Wiederstand dann nur den Gurthalter "täuschen" wo muss dann der Airbag hin?
Ich danke euch.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3993
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Beifahrerairbag
Jetzt hast du doch schon getrennt...hast du eine Warnleuchte im KI oder hattest du den Zündschlüssel nicht eingesteckt?
Das ist m.E. nur der Gurtwarner, der von der Fahrerseite durch den Kabelschacht weitergeführt ist. Airbags haben doch einen anderen Stecker.
Das ist m.E. nur der Gurtwarner, der von der Fahrerseite durch den Kabelschacht weitergeführt ist. Airbags haben doch einen anderen Stecker.

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
Das ist der Stecker vom Gurtstraffer. Mein Gefühl sagt mir, das ist nicht der Stecker?
Der Airbag hat extra einen ?
Wo finde ich diesen?
Gern per PN .
Es eilt leider etwas.
Der Airbag hat extra einen ?
Wo finde ich diesen?
Gern per PN .
Es eilt leider etwas.
- Exilaltbier
- Wohnt hier
- Beiträge: 3993
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Beifahrerairbag
Eigentlich muss man den Airbag doch abschalten können, wenn z.B. ein MaxiCosy auf den Mittelsitz muss.
Da aber der Doppelsitz einen gemeinsamen Airbag hat, ist somit auch der Airbag für den Erwachsenen abgeschaltet.
Was hat MB da für einen Lösungsvorschlag parat?
Da aber der Doppelsitz einen gemeinsamen Airbag hat, ist somit auch der Airbag für den Erwachsenen abgeschaltet.
Was hat MB da für einen Lösungsvorschlag parat?

1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Re: Beifahrerairbag
Die temporäre Abschaltung des Beifahrerairbags war meines Wissens nach bei Sprinter nie seitens MB vorgesehen und lässt sich nur über Drittanbieter realisieren.
Siehe dazu den folgenden Thread sowie die von Vanagaudi verlinkten:
viewtopic.php?f=11&t=21164
Siehe dazu den folgenden Thread sowie die von Vanagaudi verlinkten:
viewtopic.php?f=11&t=21164
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Beifahrerairbag
Der Stecker für den Beifahrerairbag ist am Beifahrerairbag über dem Handschuhfach.
Ich bin erstaunt, dass man auf die Idee kommt den Stecker im Sitzkasten zu suchen.
Ich habe deine alte Fragestellung dazu gefunden. Wenn du das so schon selbst machst, dann bitte auch richtig und investiere gleich noch 20€ in einen Standard-Airbagschlüsselschalter. Dann hat das Hand und Fuß.
Wenn du dann noch eine Lampe verbaust, welche leuchtet bei abgeschalteten Airbag, hätte man sogar die Chance mit einem willigen Prüfingenieur das ganze in die Papiere zu bekommen -> Versicherung im Schadensfall.
Ich bin erstaunt, dass man auf die Idee kommt den Stecker im Sitzkasten zu suchen.
Ich habe deine alte Fragestellung dazu gefunden. Wenn du das so schon selbst machst, dann bitte auch richtig und investiere gleich noch 20€ in einen Standard-Airbagschlüsselschalter. Dann hat das Hand und Fuß.
Wenn du dann noch eine Lampe verbaust, welche leuchtet bei abgeschalteten Airbag, hätte man sogar die Chance mit einem willigen Prüfingenieur das ganze in die Papiere zu bekommen -> Versicherung im Schadensfall.
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)
Grüße Matthias
Grüße Matthias
Re: Beifahrerairbag
Mercedes hat diese Abschaltung, unter bestimmten Bedingungen, schon immer angeboten.hljube hat geschrieben: 30 Jul 2023 08:42 Die temporäre Abschaltung des Beifahrerairbags war meines Wissens nach bei Sprinter nie seitens MB vorgesehen und lässt sich nur über Drittanbieter realisieren.
Siehe dazu den folgenden Thread sowie die von Vanagaudi verlinkten:
viewtopic.php?f=11&t=21164
Zu behaupten MB würde das nicht anbieten war für Werkstätten schon immer einfacher als den Antrag zu stellen und zu begründen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
MLCrafter hat geschrieben: 30 Jul 2023 08:54 Der Stecker für den Beifahrerairbag ist am Beifahrerairbag über dem Handschuhfach.
Ich bin erstaunt, dass man auf die Idee kommt den Stecker im Sitzkasten zu suchen.
Ich habe deine alte Fragestellung dazu gefunden. Wenn du das so schon selbst machst, dann bitte auch richtig und investiere gleich noch 20€ in einen Standard-Airbagschlüsselschalter. Dann hat das Hand und Fuß.
Wenn du dann noch eine Lampe verbaust, welche leuchtet bei abgeschalteten Airbag, hätte man sogar die Chance mit einem willigen Prüfingenieur das ganze in die Papiere zu bekommen -> Versicherung im Schadensfall.
Naja die Suche zum Thema ist da auch nicht hilfreich.
Vergesst immer nicht, das es Leute gibt die sich eben nicht auskennen!
Und dennoch eine Lösung brauchen. Dazu ist ein Forum ja da.
Ich helfe auch bei Fragen wo ich Ahnung habe.
Also :
Ich lege den Stecker frei indem ich das Handschufach ausbaue. Da ist dann der Stecker. Soweit ich weiß ist der grün.
Zündung auslassen am besten Batterie abklemmen.
So ich kann aber nicht löten o.ä. Ich brauche fertige Teile.
Du schreibst was von nem 20e Teil. Kann gern auch 50 kosten . Was ist das? Gibt es da einen Link?
Airbag Schlüssel an sich ist klar.
Ich dachte bei Ebay gibt es so fertige Stecker mit Wiederstand den ich einfach auf den Stecker stecke und gut. Wenn ich dann in 4 Monaten den Airbag wieder aktivieren möchte umstecken und gut.
Gern auch per PN. Oder mit Link wenn es etwas fertiges gibt.
Vg und Danke
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
Keinen !! Das ist es ja. Aber lasse ich das . Darum soll es nicht gehen. Stuttgart um das für 700e machen zu lassen schaffe ich nicht mehr. Notfalls ziehe ich den Stecker und lasse die Lampe leuchten .Exilaltbier hat geschrieben: 30 Jul 2023 08:21 Eigentlich muss man den Airbag doch abschalten können, wenn z.B. ein MaxiCosy auf den Mittelsitz muss.
Da aber der Doppelsitz einen gemeinsamen Airbag hat, ist somit auch der Airbag für den Erwachsenen abgeschaltet.
Was hat MB da für einen Lösungsvorschlag parat?
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
Wenn ich jetzt einfach den Airbag Stecker abstecke, wird die Kontrolle leuchten.
Hat das außer das ich keinen TÜV bekomme irgendwelche Nachteile/Konsequenzen?
Wenn ich dann den Airbag wieder brauche, stecke ich den Stecker wieder an, starte neu und der Fehler müsste dann raus sein?
Alternativ müsste er dann spätestens vorm TÜV gelöscht werden?
Hat das außer das ich keinen TÜV bekomme irgendwelche Nachteile/Konsequenzen?
Wenn ich dann den Airbag wieder brauche, stecke ich den Stecker wieder an, starte neu und der Fehler müsste dann raus sein?
Alternativ müsste er dann spätestens vorm TÜV gelöscht werden?
Re: Beifahrerairbag
Willst Du das SRS komplett abschalten, musst Du schon mehr als nur einen Stecker vom Gurtschloss oder dem Gurtstraffer abziehen.Malermeister hat geschrieben: 30 Jul 2023 12:16 Wenn ich dann den Airbag wieder brauche, stecke ich den Stecker wieder an, starte neu und der Fehler müsste dann raus sein?
Alternativ müsste er dann spätestens vorm TÜV gelöscht werden?
Die Leuchte wird aber so oder so angehen und an bleiben. Stecker wieder aufstecken reicht nicht um die Leuchte wieder auszuschalten.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
Ich möchte NUR den Beifahrerairbag ausschalten temporär.
Das ist mein Verlangen.
Das sollte für den Kindersitz reichen?
Reicht es nicht den grünen Stecker zu ziehen?
Das ist mein Verlangen.
Das sollte für den Kindersitz reichen?
Reicht es nicht den grünen Stecker zu ziehen?
Re: Beifahrerairbag
Kannst Du nicht bzw. nur dann wenn Du die Verbindung zum Airbag selbst trennst, irgend einen Stecker im Sitzkasten zu ziehen bringt, außer einem Fehler, nichts.Malermeister hat geschrieben: 30 Jul 2023 12:31 Ich möchte NUR den Beifahrerairbag ausschalten temporär.
Das ist mein Verlangen.
Das sollte für den Kindersitz reichen?
Reicht es nicht den grünen Stecker zu ziehen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Stammgast
- Beiträge: 290
- Registriert: 12 Jan 2021 07:15
Re: Beifahrerairbag
v-dulli hat geschrieben: 30 Jul 2023 12:59Kannst Du nicht bzw. nur dann wenn Du die Verbindung zum Airbag selbst trennst, irgend einen Stecker im Sitzkasten zu ziehen bringt, außer einem Fehler, nichts.Malermeister hat geschrieben: 30 Jul 2023 12:31 Ich möchte NUR den Beifahrerairbag ausschalten temporär.
Das ist mein Verlangen.
Das sollte für den Kindersitz reichen?
Reicht es nicht den grünen Stecker zu ziehen?
Wenn ich den grünen Airbag Stecker ziehe. Ist es genau die Verbindung zur Airbag. Oder habe ich jetzt was falsches verstanden?
Das habe ich doch on deinem Zitat geschrieben.
Zu meinem Verständnis frage ich nochmal.
Wenn ich nun diesen Grünen Airbag Stecker abziehe. Geht der Airbag nicht mehr. Es kommt eine Fehlermeldung. Die beeinflusst mich nun aber bis auf den TÜV nicht ?