Würde hier sicherheitshalber mal nachfragen, ob die schon beim Rückruf waren.asap hat geschrieben: 09 Nov 2023 18:04 hier kann man einen Beifahrer Airbag kaufen ...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-223-2197
Beifahrerairbag nachrüsten
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 733
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Das er freigeschaltet oder codiert werden kann.Der-Chris hat geschrieben: 09 Nov 2023 18:03Was genau muss MB über die Zentrale freigeben?Schaubi hat geschrieben: 09 Nov 2023 17:56MB brauchst Du schon weil die über MB Zentrale freigegeben werden müssenBoesermichl hat geschrieben: 09 Nov 2023 17:36
Dafür hätte ich ja auch Xentry und Monaco. MB brauch ich nicht.
Vielleicht kann jemand der Meister was dazu sagen?
Außerdem hätte ich ja den Spender…
Lg
Andi
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Hast Du den Beitrag von boesermichel gelesen?
Hast Du den Beitrag von boesermichel verstanden bevor du geantwortet hast?
Verstehst du, wie die Codierung/Parametrierung von Steuergeräten beim w906 funktioniert?
Ich denke hier gibt es maximal 1 ja von Dir!


Das was du mit freischalten meinst bedeutet, dass in einem oder mehreren Steuergeräten Parameter so gesetzt werden, dass sie zur geänderten Ausstattung passen. Das kann entweder von Stuttgart aus an eine Werkstatt geschickt werden und in dieser dann ohne benötigte Expertise des Mitarbeiters auf den Fahrzeugsteuergeräten autamatisiert angepasst werden (SCN Codierung) oder wenn man weiß, was man tut kann man dies z.b. mit Monaco direkt selbst erleigen ohne zutun von MB.
Deshalb hat boesermichel wahrscheinlich erwähnt, dass er Xentry und Monaco hat.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 733
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Ja dann ist das ja alles klar, macht das dann doch. Warum das viele geschreibe dann überhaupt.Der-Chris hat geschrieben: 09 Nov 2023 21:27Hast Du den Beitrag von boesermichel gelesen?
Hast Du den Beitrag von boesermichel verstanden bevor du geantwortet hast?
Verstehst du, wie die Codierung/Parametrierung von Steuergeräten beim w906 funktioniert?
![]()
Ich denke hier gibt es maximal 1 ja von Dir!![]()
![]()
Das was du mit freischalten meinst bedeutet, dass in einem oder mehreren Steuergeräten Parameter so gesetzt werden, dass sie zur geänderten Ausstattung passen. Das kann entweder von Stuttgart aus an eine Werkstatt geschickt werden und in dieser dann ohne benötigte Expertise des Mitarbeiters auf den Fahrzeugsteuergeräten autamatisiert angepasst werden (SCN Codierung) oder wenn man weiß, was man tut kann man dies z.b. mit Monaco direkt selbst erleigen ohne zutun von MB.
Deshalb hat boesermichel wahrscheinlich erwähnt, dass er Xentry und Monaco hat.

Wenn es dann aber bei einem Unfall verletzte gibt und der Airbag nicht aufgeht dann werden Fragen kommen warum und wer das gemacht hat. Viel Spaß.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Zurück zum Thema, denn um dein Statement geht es hier nicht.
Hab ja jetzt auch keinen Airbag.. (Kopfschütteln)
Hab ja jetzt auch keinen Airbag.. (Kopfschütteln)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2977
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Solche Beiträge sind unnötig, denn auch wenn der Airbag nicht aufgehen sollte, ist es nur der Urzustand ...aber geht er auf und verhindert schwere Verletzungen .... ist es ein GewinnSchaubi hat geschrieben: 10 Nov 2023 06:09 Wenn es dann aber bei einem Unfall verletzte gibt und der Airbag nicht aufgeht dann werden Fragen kommen warum und wer das gemacht hat.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chr1stoph (10 Nov 2023 16:15), Boesermichl (10 Nov 2023 17:02), Der-Chris (10 Nov 2023 20:04), ernstl (18 Nov 2023 20:15)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Schlimmer wäre eine spontane Selbstauslösung weil er nicht richtig eingebunden oder angeschlossen ist
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Das klingt wie das typische Forenmärchen, aber ja, man sollte natürlich alle Gefahren abwägen.hljube hat geschrieben: 10 Nov 2023 18:00 Schlimmer wäre eine spontane Selbstauslösung weil er nicht richtig eingebunden oder angeschlossen ist
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Mich würde immer noch interessieren, wie der Beifahrer Airbag am Steuergerät angebunden ist. Ich nehme an, es ist das SG unter der Mittelkonsole wie bereits erwähnt?
Wenn eine FIN nötig ist und jemand nachschauen könnte, wäre ich dem sehr aufgeschlossen..
@chris - kannst du im SG des Airbag Codierungen sehen? (Ich glaube mir fehlen die passenden smr-d trotz xentry Scan)
Wenn eine FIN nötig ist und jemand nachschauen könnte, wäre ich dem sehr aufgeschlossen..
@chris - kannst du im SG des Airbag Codierungen sehen? (Ich glaube mir fehlen die passenden smr-d trotz xentry Scan)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Schick mir Deine FIN. Mein Sprinter ist mit Beifahrerairbag und hat auch die Thoraxairbag. Dann vergleiche ich mal die ET Nummer des SG.
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Insgesamt finde ich über 20 verschiedene Steuergeräte, von denen ein Teil durch andere ET-Nummern ersetzt wurde, ein Teil darf nicht mehr verbaut werden.Lieferbar sind 12 Geräte.
Auswahl, die ich mit den FIN von Michl ermittelt habe:
A9069005801 Code SH6, SH7, SH9
A9064461542 Code XMO, SH6, SH7, SH9
A9069005701 Code J58, SW2
A0009004802 Code J58, SW2, WN9 / JW4, SW2, WN9
Auswahl, die ich mit den FIN von Michl ermittelt habe:
A9069005801 Code SH6, SH7, SH9
A9064461542 Code XMO, SH6, SH7, SH9
A9069005701 Code J58, SW2
A0009004802 Code J58, SW2, WN9 / JW4, SW2, WN9
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Ich danke Dir schonmal für Deine Mühen.
So wie ich die Bilder interpretiere, sind auf allen genannten SGs Anschlüsse für beide Airbags vorhanden.
Daher meine Annahme - in allen SGs wird man die entsprechenden Airbags codieren können.
So wie ich die Bilder interpretiere, sind auf allen genannten SGs Anschlüsse für beide Airbags vorhanden.
Daher meine Annahme - in allen SGs wird man die entsprechenden Airbags codieren können.
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Bin beim Sprinter noch nicht zum nachsehen gekommen. Hab aber bei nem CLA mal ähnliches gemacht. Da musste man mit seedkey das entsprechende Level freiachalten und ich glaube sogar FIN im Steuergerät einmal komplett rausnehmen um wieder schreiben zu können.
Der war aber von 2019 und ich denke, dass es beim Sprinter nicht so fancy ist.
Der war aber von 2019 und ich denke, dass es beim Sprinter nicht so fancy ist.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 02 Dez 2018 20:59
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
Ich hab mit Monaco mal reingesehen, im ARIAN906 SG kann ich problemlos den Beifahrerairbag auf vorhanden codieren. Kommt auch prompt die Fehlermeldung wegen Widerstand zu groß 
Das SG dürfte also schonmal kein Problem sein. Nächste Baustelle wäre wohl das passende Kabel zu finden...

Das SG dürfte also schonmal kein Problem sein. Nächste Baustelle wäre wohl das passende Kabel zu finden...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Boesermichl für den Beitrag:
- Der-Chris (20 Nov 2023 20:22)
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
Re: Beifahrerairbag nachrüsten
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=415
Teil 120 und 125 im Bild.
Sicher dass der Kabelbaum die Leitungen wegen Teilegleichheit nicht schon inkludiert hat?
Obwohl du wahrscheinlich nen besseres EPC hast wenn du Zugriff auf Monaco hast.
Teil 120 und 125 im Bild.
Sicher dass der Kabelbaum die Leitungen wegen Teilegleichheit nicht schon inkludiert hat?
Obwohl du wahrscheinlich nen besseres EPC hast wenn du Zugriff auf Monaco hast.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
- Boesermichl (20 Nov 2023 20:51)
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1