ist auch eine Frage der Priorität. ZB.: wenns Bier aus ist ...ist autark vorbei.Du machst dich selber autark



ist auch eine Frage der Priorität. ZB.: wenns Bier aus ist ...ist autark vorbei.Du machst dich selber autark
Warum Diesel? Steht du (immer?) völlig alleine und störst niemanden? Ganz ehrlich, ich möchte keine stinkenden Diesel Moppel unter meinen Betten, denn die Garage ist nicht geruchsdicht.rams hat geschrieben: 06 Jul 2023 22:48 Wie ist das mit Autark stehen in nordischen Ländern mit weniger Sonne?Ist ein Diesel Strom Generator eine Möglichkeit?Ein vom Auto entfernter Generator der ganz Tags Diesel betrieben 220 V erzeugt?
Wenn du ein Heizlüfter betreiben willst, brauchst du min. ein 2KW Generator. Selbst wenn du einen von "Honda" kaufst, das Teil hat Gewicht, nimmt Platz weg und auch dein Heizlüfter braucht Stauraum. Nicht zu vergessen das du entsprechende Treibstoff Kanister mitführen und verstauen musst. Der "Moppel" läuft bei einem 1,8KW Heizlüfter im Prinzip immer in Volllast. Somit dürfte der locker pro Std. 2-3l Benzin verbrennen. Nur mal so als Denkanstoß, wie groß deine Resevekanister sein müssen, wenn du 20 Std. heizen willst.rams hat geschrieben: 06 Jul 2023 23:19 Wenns drum geht, über 24 Stunden eine angenehme Wärme zu erreichen, hilft doch bei Temperaturen unter 10 Grad weder Solar noch ne Batterie?
also entweder eine Standheizung im Auto oder mein Gedanke eine vom Auto entfernter Generator Diesel/Benzin der den nötigen Strom für einen Heizlüfter erzeugt. Und ja, nur da wo keine Nachbarn gestört werden
Ein Reisemobil ohne Gasheizung könnte mir auch gefallen. Leider, oder Gott sei Dank, gab es für das neue Mobil nicht die Option Truma Dieselheizung. Nicht allen gefällt das tickern der Dieselpumpe. Also bleibt es auch im neuen Mobil bei der Truma 6 Gas mit Elektrostab für den "Notfall". Um mehr Autarkie zu erreichen ist ein Gastank oder Gastankflaschen in der Überlegung.velomox@gmx.de hat geschrieben: 16 Jan 2024 10:58Wir haben uns bewusst gegen eine Gasheizung entschieden da wir viel in Skandinavien unterwegs sind. Erfahrungsgemäß braucht man dort bis zu sechs kg Gas pro Nacht. Die nächste Füllmöglichkeit ist oft hundert(e) km weg.MobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2024 09:09Da ist heizen mit Gas aber deutlich günstiger.velomox@gmx.de hat geschrieben: 16 Jan 2024 08:16 Landstrom
Wir verbrauchen zur Zeit auf den WoMo-Stellplätzen pro 24h etwa für 15,00€ Strom. Einfach weil wir überwiegend mit den 1,9kW der Truma heizen. 5,00€ pauschal ist im Winter ein absolutes Minus“geschäft“ für die Betreiber. Wer viel Strom braucht soll auch dafür bezahlen. Leider scheuen viele Betreiber den Aufwand für eine Verbrauchsmessung. Was den Strom wieder teuerer machen würde.
Wenn der Stp Betreiber übers Jahr mit einer 5 Euro Pauschale zurecht kommt, dann passt es doch, Trittbrettfahrer mit Klimaanlage und E-Heizung inklusive.
Alles bestens, wenn man keinen Landstrom braucht.
Gruß Bernd
So haben wir eine 5kg-Flasche, die reicht uns gut ein Jahr, und 300Ah LiFePo4-Batterie. Landstrom nur zum heizen.
Gruß Willy
Würde mich auch interessieren.Mopedfahrer hat geschrieben: 16 Jan 2024 14:10Trotz des berechtigeten Hinweises von Vagabundo möchte ich noch mal kurz auf die obige Aussage eingehen.velomox@gmx.de hat geschrieben: 16 Jan 2024 10:58 Wir haben uns bewusst gegen eine Gasheizung entschieden da wir viel in Skandinavien unterwegs sind. Erfahrungsgemäß braucht man dort bis zu sechs kg Gas pro Nacht. Die nächste Füllmöglichkeit ist oft hundert(e) km weg.
Bis zu 6 Kilo Gas pro Nacht![]()
![]()
Was macht ihr in eurem Wohnmobil?
Betreibt ihr eine Sauna?
Meine Truma 4 Kombi ist mit einem maximalen Gasverbrauch von 335 g/Std. angegeben. Mit einer 5 kg-Flasche könnte ich somit fast 15 Stunden voll heizen ...
Ich messe den Verbrauch nicht, wenn fast leer, dann Gas tanken. Deswegen wird auch geduscht, nicht jeden Tag, aber mindestens alle 2 bis 3 Tage. Kretschmann kann mich mal,Vagabundo hat geschrieben: 16 Jan 2024 15:08 Hallo Anton und Bernd,
habe bei mir mal den Verbrauch ermittelt. Wobei ich sagen muß mir sind ltr. anstatt kg angenehmer da ich LPG an der Tankstelle in ltr. tanke. So hat demnach eine 11kg Flasche etwa 23ltr. Inhalt. Meine Tankgasflasche hat 14 kg sprich 28 ltr. Bei 3-5° Tag und Nacht verbrauche ich im Schnitt 2,5ltr. pro Tag und zwar für heizen ( Truma Combi 6 ), kühlen
( 140 ltr. Thedford Kühlschrank ) sowie für kochen und evtl. Spülwasser warm machen. Für duschen ( Warmwasser ) wird wenig verwendet weil wir den Kretschmannschen
Sparwaschfleck verwenden.
Zur Suche der LPG Tankstellen verwende ich folgendes Portal:
https://www.mylpg.eu/de/tankstellen/suche/
Gruß Vagabundo
Es ist schon die Frage ob ich heize, kühle und koche... was den Gas - Verbrauch anbelangt. Da wir gerne frei stehen ( momentan, Spanien und Portugal ) und es eben "nicht" überall an jeder Ecke LPG, sprich hier GPL gibt, erscheint es ratsam seinen Durchschnittsverbrauch zu kennen. So plane ich dann auch mein Routing, manchmal sind es 50km bis man z.B. im Ladesinnern eine Tanke hat. Der Kretschmannsche Waschfleck hilft nicht nur Gas zu sparen sondern auch Frischwasser... Man kann sich die WeltMobilLoewe hat geschrieben: 16 Jan 2024 15:49Ich messe den Verbrauch nicht, wenn fast leer, dann Gas tanken. Deswegen wird auch geduscht, nicht jeden Tag, aber mindestens alle 2 bis 3 Tage. Kretschmann kann mich mal,Vagabundo hat geschrieben: 16 Jan 2024 15:08 Hallo Anton und Bernd,
habe bei mir mal den Verbrauch ermittelt. Wobei ich sagen muß mir sind ltr. anstatt kg angenehmer da ich LPG an der Tankstelle in ltr. tanke. So hat demnach eine 11kg Flasche etwa 23ltr. Inhalt. Meine Tankgasflasche hat 14 kg sprich 28 ltr. Bei 3-5° Tag und Nacht verbrauche ich im Schnitt 2,5ltr. pro Tag und zwar für heizen ( Truma Combi 6 ), kühlen
( 140 ltr. Thedford Kühlschrank ) sowie für kochen und evtl. Spülwasser warm machen. Für duschen ( Warmwasser ) wird wenig verwendet weil wir den Kretschmannschen
Sparwaschfleck verwenden.
Zur Suche der LPG Tankstellen verwende ich folgendes Portal:
https://www.mylpg.eu/de/tankstellen/suche/
Gruß Vagabundoich liebe es irgendwo in der Knüste zu stehen und so einen Komfort zu nutzen.
![]()
Die App von myLPG nutze ich auch. Suchen, navigieren, tanken. Wobei ich gerne Zuhause voll tanke, hier gibt es eine GPL Tanke mit 95/5.
Gruß Bernd
Ich glaube dein Verbrauch würde sich hier grade auch deutlich erhöhen. Grüße aus S bei -32 °Vagabundo hat geschrieben: 16 Jan 2024 15:08 Bis zu 6 Kilo Gas pro Nacht![]()
Was macht ihr in eurem Wohnmobil?
Betreibt ihr eine Sauna?
Meine Truma 4 Kombi ist mit einem maximalen Gasverbrauch von 335 g/Std. angegeben. Mit einer 5 kg-Flasche könnte ich somit fast 15 Stunden voll heizen ...
Hallo Anton und Bernd,
habe bei mir mal den Verbrauch ermittelt. Wobei ich sagen muß mir sind ltr. anstatt kg angenehmer da ich LPG an der Tankstelle in ltr. tanke. So hat demnach eine 11kg Flasche etwa 23ltr. Inhalt. Meine Tankgasflasche hat 14 kg sprich 28 ltr. Bei 3-5° Tag und Nacht verbrauche ich im Schnitt 2,5ltr. pro Tag und zwar für heizen ( Truma Combi 6 ), kühlen
Gruß Vagabundo
In der Tat...Eisbär hat geschrieben: 16 Jan 2024 19:30Ich glaube dein Verbrauch würde sich hier grade auch deutlich erhöhen. Grüße aus S bei -32 °Vagabundo hat geschrieben: 16 Jan 2024 15:08 Bis zu 6 Kilo Gas pro Nacht![]()
Was macht ihr in eurem Wohnmobil?
Betreibt ihr eine Sauna?
Meine Truma 4 Kombi ist mit einem maximalen Gasverbrauch von 335 g/Std. angegeben. Mit einer 5 kg-Flasche könnte ich somit fast 15 Stunden voll heizen ...
Hallo Anton und Bernd,
habe bei mir mal den Verbrauch ermittelt. Wobei ich sagen muß mir sind ltr. anstatt kg angenehmer da ich LPG an der Tankstelle in ltr. tanke. So hat demnach eine 11kg Flasche etwa 23ltr. Inhalt. Meine Tankgasflasche hat 14 kg sprich 28 ltr. Bei 3-5° Tag und Nacht verbrauche ich im Schnitt 2,5ltr. pro Tag und zwar für heizen ( Truma Combi 6 ), kühlen
Gruß Vagabundo![]()
![]()
Freiwillig oder deportiert?