Probleme Schiebetür Einstellung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
watzi3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 11 Jun 2022 09:51

Probleme Schiebetür Einstellung

#1 

Beitrag von watzi3 »

 Themenstarter

Schönen Abend,

die Schiebetür-Einstellung unseres Sprinters war nicht optimal, weil sie sich bei leichtem/moderatem Zuziehen hinten oft nicht ganz hineinzog. Erst bei kräftigen Zuziehen schloss sie halbwegs sauber.
Im geschlossenen Zustand stand die Tür hinten oben (C-Säule) leicht hervor, war horizontal in Waage aber hing ca. 2-3mm zu tief (Sickenbild). Die Tür rastete im Fangbolzen (hinten unter Trittstufe) ein.

Ich habe laut MB-Owners-Club-Video die Tür versucht einzustellen. Ist mir vorne soweit gelungen, hinten ist sie noch immer 2mm zu tief. D.h. sie ist nicht mehr ganz in horizontal in Waage.
Die Tür schließt zwar gut, aber springt jetzt regelrecht auf beim Öffnen. Kann ich diese verspannt haben?

1. Problem:
Ich bin mit der Einstellschraube hinten sowie vorne oben und unten bereits auf dem max. Höhe, müsste hinten immer noch 2mm höher.

2. Problem:
Die Tür rastet nicht mehr in den Fangbolzen ein, bei ganz geöffneter Stellung. Die Anschläge der Gummipuffer sind bereits soweit wie möglich verschoben.
Der Grund könnte die leichte Neigung sein, da hinten zu tief, vorne passend. Jetzt schlägt der obere Gummipuffer zuerst an und verhindert das finale Einrasten wegen 1mm.

Kann es sein, dass die Kunststoff-Laufräder der Führungswagen so abgenützt sind, dass die Türe mit der Zeit immer mehr hinunterhängt? Sollte man die Rollen erneuern?

Wäre um jeden Tipp dankbar.
Hier ein paar Bilder mit den neuen Einstellungen.

beste Grüße,
Watzi
Dateianhänge
IMG_20240505_173353.jpg
IMG_20240505_173234.jpg
IMG_20240505_173151.jpg
IMG_20240505_173059.jpg
316CDI | L2H2 | BJ 2014 | 287 000km
Umbau Rosenbauer Servicewagen zum Camper
stephan32b
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2021 10:32

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#2 

Beitrag von stephan32b »

Moin,
Ich habe auch einen Sprinter zum Camper umgebaut und dabei auch darauf geachtet, dass zumindest die oberen Belüftungsschlitze in der D Säule unverdeckt sind. Trotzdem geht meine Schiebetür bei geschlossenen Fenstern nur mit viel Kraft sauber zu, während sie bei offenen Fenstern deutlich leichter und sauber schließt.

Was ich sagen will: ich habe das Gefühl dass diese riesen Schiebetür sowieso nicht gut schließt da sie sehr viel Luft verdrängt, die so schnell nicht aus dem Fahrzeug kommt. Oder ist das bei anderen Leuten besser?
Sprinter L2H2 313CDI BJ2012 (Vorfacelift) OM651
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#3 

Beitrag von JanN »

Ob die Räder abgenutzt sind, kannst nur du sagen, der du sie ansehen kannst - ist aber unwahrscheinlich. Wenn du genauestens der Videoanleitung ( https://youtu.be/wy-ThcI_n5g?si=cWjDNz2W-KmBTouj ) folgst, kann eigentlich nichts schief gehen - höchstens, wenn da was verbogen ist. Die Anschlageinstellung hast du offenbar schon nicht mehr gemacht, wenn die Tür nicht mehr hinten einrastet...
Edit: Am Rollwagen der Schiene bist du am unteren Anschlag, hast die Tür also auf der niedrigsten einstellbaren Höhe... :roll:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

stephan32b hat geschrieben: 08 Mai 2024 07:08Was ich sagen will: ich habe das Gefühl dass diese riesen Schiebetür sowieso nicht gut schließt da sie sehr viel Luft verdrängt, die so schnell nicht aus dem Fahrzeug kommt. Oder ist das bei anderen Leuten besser?
Da hatte jemand eine Idee und hat eine automatische Fenstersenkerschaltung entworfen. Wenn die Schiebetür geöffnet wird, senkt sich das Beifahrerfenster um einen Spalt. Nachdem die Schiebetür geschlossen wurde, wird auch das Beifahrerfenster wieder geschlossen.

So drückt sich die Luft schneller aus dem Wagen und muss nicht den langen Weg über die Heckentlüftung nehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (08 Mai 2024 21:52), stephan32b (09 Mai 2024 07:49)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 415
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#5 

Beitrag von Eck »

....der jemand unterstützt das nicht mehr und bittet von Anfragen Abstand zu nehmen. Hätte mich wirklich interessiert, jedoch ist ein Nachbau für mich nicht realisierbar - leider...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag:
Vanagaudi (08 Mai 2024 18:48)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#6 

Beitrag von Chr1stoph »

Eine Schiebetür sollte doch beim Schließen weniger Luft verdrängen als die Hecktür bzw. eine der vorderen Türen.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#7 

Beitrag von Vanagaudi »

Eck hat geschrieben: 08 Mai 2024 17:58 ....der jemand unterstützt das nicht mehr und bittet von Anfragen Abstand zu nehmen. Hätte mich wirklich interessiert, jedoch ist ein Nachbau für mich nicht realisierbar - leider...
Ich habe geprüft, ob diese automatische Fensterabsenkung mit dem PSM realisierbar wäre. Es steht zwar im PSM ein Signal zur Verfügung, dass die geöffnete Schiebetür meldet, aber das PSM kann die Seitenfenster nicht bedienen, dafür aber das Schiebe- /Hebedach. Besitzt man ein Schiebedach, könnte man dieses auf Befehl des PSM anheben lassen, wenn die Schiebetür geöffnet wird.

Einfach ein Relais an das PSM anhängen, damit das PSM die Taster der Fensterheber bedienen kann, geht auch nicht, weil die Fensterhebersteuerung bei Zündung AUS in der Regel gesperrt ist.

Für den CLK gab es ein Türsteuermodul A 208 820 2126 / A208 820 2226, später ersetzt durch A 208 820 3326 / A 208 820 3226, das diese Funktion der Fensterabsenkung bietet. Ich befürchte aber, das es im Sprinter nicht funktionieren wird :)

Wusstet ihr, dass durch Drücken der Taste Umluftbetrieb (S98s6) am Steuer- und Bediengerät KLA (S98) für mehr als 1,5s alle Fenster geschlossen werden? Ebenso können die Fenster nach vorangegangenem Komfortschließen durch Drücken dieser Taste für mehr als 1,5s wieder zurück in ihre vorherige Position geöffnet werden. Funktioniert alles aber auch nur bei Kl.15 EIN.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Eck (08 Mai 2024 20:10), Mopedfahrer (08 Mai 2024 21:53)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#8 

Beitrag von hljube »

Vanagaudi hat geschrieben: 08 Mai 2024 19:52 Ich habe geprüft, ob diese automatische Fensterabsenkung mit dem PSM realisierbar wäre. Es steht zwar im PSM ein Signal zur Verfügung, dass die geöffnete Schiebetür meldet, aber das PSM kann die Seitenfenster nicht bedienen, dafür aber das Schiebe- /Hebedach.
Bist du sicher? Ich hatte @Der_Chris so verstanden als hätte er das realisiert über Langen Tastendruck am Schlüssel, so wie bei VAG Fahrzeugen.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#9 

Beitrag von Vanagaudi »

hljube hat geschrieben: 08 Mai 2024 20:10
Vanagaudi hat geschrieben: 08 Mai 2024 19:52 Ich habe geprüft, ob diese automatische Fensterabsenkung mit dem PSM realisierbar wäre. Es steht zwar im PSM ein Signal zur Verfügung, dass die geöffnete Schiebetür meldet, aber das PSM kann die Seitenfenster nicht bedienen, dafür aber das Schiebe- /Hebedach.
Bist du sicher? Ich hatte @Der_Chris so verstanden als hätte er das realisiert über Langen Tastendruck am Schlüssel, so wie bei VAG Fahrzeugen.
Ich habe gerade meine Unterlagen durchsucht und nichts vergleichbares gefunden. Ich kenne nur die Fensterabsenkung mit Hilfe des Infrarot-Signals aus dem Schlüssel. Siehe auch -> Fensterheber ohne Zündung ?!?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
hljube (08 Mai 2024 20:50)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2783
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#10 

Beitrag von hljube »

Danke, dann hab ich das falsch verstanden
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2516
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Also ganz klare Rückmeldung: auch bei meinem H2 ist die Schließkraft höher, wenn alle anderen Türen
und Fenster geschlossen sind. Dennoch hatte ich vor einige Wochen diese Baustelle auch bei mir in Arbeit.
Ich hatte gesehen, dass andere Sprinter leichter schließende Schiebetüren haben. Das konnte so natürlich
nicht stehen bleiben...! :)
Die Schließkräfte habe ich dabei deutlich reduzieren können. Das kann sich also lohnen. Allerdings werde
ich hier keine Einstellanleitung geben können. So was geht vielleicht(!) noch per Video. In meiner Erinnerung
an meine jungen Gesellenjahre ist dies aber etwas, das man einfach erklärt und gezeigt bekommt und dann
selbst ausprobiert. Dabei ist eine klassische Autotür ein viel besseres Objekt zum Lernen, da die Einstellung
an der Schließfalle i.d.R. nur zweidimensional erfolgt. Bei der Schiebetür muss zwangsläufig dreidimensional
eingestellt werden. Dazu kommt, dass zwei Schlösser synchron eingestellt werden müssen. Ich behaupte mal
relativ frech, dass eine Schiebetür als Übungsobjekt für einen Erstversuch schlecht geeignet ist. Vielleicht
ist es dann sinnvoller, einen Experten zu Rate zu ziehen.
Ich habe dann bei dieser Gelegenheit gleich noch die Gummidichtungen am Schloss der Schiebetür nachträglich
angebracht. Auch danach schließt die Tür anfangs etwas straffer.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
stephan32b (09 Mai 2024 07:49)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#12 

Beitrag von Schaubi »

Vanagaudi hat geschrieben: 08 Mai 2024 20:19
hljube hat geschrieben: 08 Mai 2024 20:10
Vanagaudi hat geschrieben: 08 Mai 2024 19:52 Ich habe geprüft, ob diese automatische Fensterabsenkung mit dem PSM realisierbar wäre. Es steht zwar im PSM ein Signal zur Verfügung, dass die geöffnete Schiebetür meldet, aber das PSM kann die Seitenfenster nicht bedienen, dafür aber das Schiebe- /Hebedach.
Bist du sicher? Ich hatte @Der_Chris so verstanden als hätte er das realisiert über Langen Tastendruck am Schlüssel, so wie bei VAG Fahrzeugen.
Ich habe gerade meine Unterlagen durchsucht und nichts vergleichbares gefunden. Ich kenne nur die Fensterabsenkung mit Hilfe des Infrarot-Signals aus dem Schlüssel. Siehe auch -> Fensterheber ohne Zündung ?!?
Diese Komfort Öffnung/ Schließung gibt es ab Werk.
Dateianhänge
IMG_0932.png
stephan32b
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mär 2021 10:32

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#13 

Beitrag von stephan32b »

Hui, da sind ja viele Infos zusammen gekommen. Danke für die Antworten und sorry an den Ersteller des Themas fürs Kapern :D

Microcontroller Steuerung des Fenstermotors geht natürlich. Für solche Spielereien fehlt mir aber aktuell die Zeit. Ich behelfe mir bisher mit einem auf der ersten Stufe geöffnetem Dachfenster (da regnet es gerade noch nicht rein) und werde dann wohl auch Mal noch die Tür nachstellen.

Offtopic: ich bin vor ein paar Jahren Mal ab und zu einen Iveco daily gefahren, der diese Absenk Funktion eingebaut hatte. Da stand dauernd das Fenster offen weil er sich irgendwie nicht mehr sicher war was jetzt mit der Tür ist. :lol:
Sprinter L2H2 313CDI BJ2012 (Vorfacelift) OM651
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#14 

Beitrag von Schaubi »

Relativ einfache Lösung ist Beifahrertür ein Stück aufmachen wenn Schiebtür geschlossen wird. Funktioniert :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schaubi für den Beitrag:
Vanagaudi (09 Mai 2024 11:10)
watzi3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 11 Jun 2022 09:51

Re: Probleme Schiebetür Einstellung

#15 

Beitrag von watzi3 »

 Themenstarter

JanN hat geschrieben: 08 Mai 2024 08:20 Die Anschlageinstellung hast du offenbar schon nicht mehr gemacht, wenn die Tür nicht mehr hinten einrastet...
Edit: Am Rollwagen der Schiene bist du am unteren Anschlag, hast die Tür also auf der niedrigsten einstellbaren Höhe... :roll:
Die Anschlagpuffer konnte ich nicht einstellen, weil ich sie nicht mehr weiter zurückstellen konnte.

Wie konnte ich nur so blind sein. Richtig, es ist die untere Endlage und nicht die obere. Ich wollte die Tür höher stellen und hab sie tatsächlich runtergedreht. Hab den Fehler gerade behoben und die Tür rastet wieder ein :wink:

Danke für den wertvollen Hinweis!
LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor watzi3 für den Beitrag:
JanN (12 Mai 2024 23:16)
316CDI | L2H2 | BJ 2014 | 287 000km
Umbau Rosenbauer Servicewagen zum Camper
Antworten