Einzigartiger Vanausbau

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Antworten
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 733
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Einzigartiger Vanausbau

#1 

Beitrag von Toolman »

 Themenstarter

Naja, schreiben sich viele auf die Fahnen, aber dieser hat eine Dampfkammer integriert. Das gabs noch nie. :mrgreen:

Bild



https://www.youtube.com/watch?v=ee1m8ne8Vho

https://www.youtube.com/watch?v=4DiCU2F9OvI&
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1335
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Einzigartiger Vanausbau

#2 

Beitrag von JanN »

Toolman hat geschrieben: 28 Mai 2024 19:42 Das gabs noch nie. :mrgreen:
Und dafür gibt es auch gute Gründe :wink: ...
...und wenn jetzt noch alle auf die YT-Links klicken, dann bezahlen sie dem den Unfug auch noch...
...und der nächste baut sich dann einen Whirlpool ins Handschuhfach... :lol:
Aber: Hauptsache 4x4 :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (28 Mai 2024 20:56), der.harleyman (28 Mai 2024 21:09), sendtime (29 Mai 2024 11:33)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Einzigartiger Vanausbau

#3 

Beitrag von der.harleyman »

JanN hat geschrieben: 28 Mai 2024 20:46 ...
...und der nächste baut sich dann einen Whirlpool ins Handschuhfach... :lol:
...
Meinst Du das wäre umsetzbar?
Muss ich vielleicht mal mit in die Planung nehmen... :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
JanN (28 Mai 2024 22:54)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 580
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Einzigartiger Vanausbau

#4 

Beitrag von pappa »

Kann ich mir beim besten Willen keine dreiviertel Stunde angucken. Würde ich auch nie dort in Auftrag geben. Ich mache nur noch Geschäfte mit Menschen die mir grundsätzlich sympathisch sind.....
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1335
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Einzigartiger Vanausbau

#5 

Beitrag von JanN »

pappa hat geschrieben: 29 Mai 2024 00:03 Kann ich mir beim besten Willen keine dreiviertel Stunde angucken. Würde ich auch nie dort in Auftrag geben. Ich mache nur noch Geschäfte mit Menschen die mir grundsätzlich sympathisch sind.....
Weil ich sowas schon befürchtet hatte, habe ich mir das nicht mal eine Sekunde lang angeschaut... :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
Schnafdolin (29 Mai 2024 05:34)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 403
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Einzigartiger Vanausbau

#6 

Beitrag von Windy-ZX »

Toolman hat geschrieben: 28 Mai 2024 19:42 .............aber dieser hat eine Dampfkammer integriert. Das gabs noch nie. :mrgreen:
Und was wäre dann dieser Dampfhammer ? Statt einem YT-link, den ich nicht klicke, könnte man das doch auch gleich schreiben. :roll:

@harlyman
mach mal ne skizze. ich fräs dann was :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Windy-ZX für den Beitrag:
der.harleyman (29 Mai 2024 10:55)
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Toolman
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 733
Registriert: 12 Aug 2016 16:32
Wohnort: NÖ-Süd
Kontaktdaten:

Re: Einzigartiger Vanausbau

#7 

Beitrag von Toolman »

 Themenstarter

ja dann halt ned.

mannmannmann.
cheers Martin!

2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2304
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Einzigartiger Vanausbau

#8 

Beitrag von Schnafdolin »

Mein Vorschlag:
Damit beim YT-Video die Clickzahlen nicht ins unermessliche steigen, schaut sich einer das Ding mal an, macht sich Notizen und schreibt dann hier rein, was er gesehen hat. Danach diskutieren wir das aus und regen uns bissel auf :lol:

Aber im Ernst: Dem eine gefällts, ein anderer hat grad nix zu tun und unterhält sich damit und ich meinerseits hab nicht den Nerv, mir sowas in voller Länge anzuschauen. Ich klicke mich durch 15 Sequenzen und dann nix wie raus da.

Wir haben ja eh einen alten 903er, der liebevoll Eisenzelt genannt wird, aber konsequent leicht gebaut wurde und nur das für uns notwendigste beinhaltet. Für Pippifax wie massive Arbeitsplatten, die mit Epoxidharz ausgegossene angedeutete Flussbetten zur Schau tragen, massive Klappen aus Vollholz (Zitat: "inspiriert vom Flugzeugdesign" :lol: ), Aus schweren Siebdruckplatten gefräste Türen und Durchgänge, verglaste Klappen für eine Bordelektronik, die einem Kraftwerk entsprungen sein könnte, Glasscheibe in der Badtür (dass die sich tierisch verwindet bei der Länge, wenn er soviel ausgefräst hat, zeigt er nicht) und last, but not least: 2 (in Worten: ZWEI) Leitern an der Seite, um das Dach entern zu können. Das könnte man jetzt wirklich nur noch toppen, indem man die Leiter RECHTS anbaut- an der Schiebetür. Nicht so wie ich das früher gemacht habe, von hinten über das Ersatzrad hochzuklettern oder vorn über die Haube. Das geht ja mal gar nicht. Und als ich dann endlich eine Leiter für hinten drangebaut habe, damit ich nicht eines Tages beim Klettern vom Ersatzrad runterfliege, habe ich eine gratis Leiter eines Baugerüsts umfunktioniert. Schwarz lackiert- das sieht kein Mensch, dass die vom Gerüst kam. Aber- wo bleibt denn da der Superlativ?? Da klickt mich doch kein Mensch, wenn ich darüber ein Video mache :?

Ich denke, der Mann mit den ungeordneten Haaren und dem Stetson hat zum Geburtstag einfach nur eine Fräse geschenkt bekommen und wollte die mal bissel spazieren führen. Dass dabei so ein Riesengetüm herauskommt, daran ist nur die Fräse schuld.
PS: Der größte Schwachfug ist genau bei 4:01 zu sehen. Das sauber aufgeräumte Fach voller gelb angemalter Werkzeuge möchte ich mal nach einem wirklichen Offroadeinsatz sehen :lol:


Martin

EDIT:
Es sind 3 (in Worten: DREI) Leitern. Eine geht ja von hinten aufs Dach. Drei Leitern.... man könnte glatt einen Wettbewerb daraus machen. Auf die Plätze, fertig, los! Wer ist zuerst oben :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (29 Mai 2024 10:22), der.harleyman (29 Mai 2024 11:05)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 287
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: Einzigartiger Vanausbau

#9 

Beitrag von Anax »

Über Geschmack lässt sich streiten, aber einige Ideen gefallen mir. Ansonsten ist das halt ein typisches Messefahrzeug mit vielen angeschraubten Teilen und nicht unbedingt am Bedarf orientiert.

Sehr gelungen finde ich zum Beispiel die Sidepods für die Fensterflächen vorne. Ob man die jetzt von Außen oder Innen zugänglich macht...sie erweitern im Raumprofil den schmalen Sprinter noch ein Stück. Ob das den Aufwand wert ist, muss jeder selbst wissen.

Möbelbauseitig reißt mich das Fahrzeug nicht vom Hocker, auch wenn mit den Epoxy Arbeiten auch hier viele Stunden drin stecken. Insgesamt ist mir persönlich gemessen an der Fahrzeuglänge einfach viel zu wenig Stauraum untergebracht. Ich persönlich will mich als Ausbauer mit meiner Arbeit absetzen und nicht möglichst viel Zubehör an ein Fahrzeug schrauben. Wenn auch hier und da gut gemacht, schaut man mal, was die Individualausbauer hierzulande mit Holz machen...das ist dann schon eine andere Welt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag:
der.harleyman (29 Mai 2024 11:04)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7693
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: Einzigartiger Vanausbau

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

Windy-ZX hat geschrieben: 29 Mai 2024 06:16
Toolman hat geschrieben: 28 Mai 2024 19:42 .............aber dieser hat eine Dampfkammer integriert. Das gabs noch nie. :mrgreen:
Und was wäre dann dieser Dampfhammer ? Statt einem YT-link, den ich nicht klicke, könnte man das doch auch gleich schreiben. :roll:
Anstatt der vorgegebenen Links kann man auch alternative Frontends verwenden:
https://vid.lilay.dev/watch?v=ee1m8ne8Vho
https://vid.lilay.dev/watch?v=4DiCU2F9OvI&
Aber ich kann niemanden guten Gewissens empfehlen, sich dieses erste, 45 Minuten lange Video anzuschauen. Wer ein Faible für unpraktische Show-Cars hat, dem sollte auch das zweite Video mit 5 Minuten Länge reichen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2532
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Einzigartiger Vanausbau

#11 

Beitrag von der.harleyman »

Ich oute mich hiermit: ich habe die vollen 45 Minuten angesehen. :shock:
Hey, das Ding ist in Amiland unterwegs. Things are different over there... :)
Er hat ja fairerweise erwähnt, dass es ein Demofahrzeug für Ausstellungen ist, in das alles nur erdenkliche eingebaut wurde.
Einen gewissen Unterhaltungswert hatte das Video dennoch schon. Man muss es vielleicht nur durch die dort in California übliche tiefdunkle Sonnenbrille betrachten.
Die Dampfkabine hat mich durchaus erheitert. Gleichwohl möchte ich niemals die dabei entstehende Feuchtigkeit bei kühlen Außentemperaturen bei mir im Auto haben.
Auch möchte ich nicht wissen, was die Fuhre wiegt. Überladung dürfte bereits leer ein echtes Thema sein.
Das seitliche Werkzeugfach fällt in die gleiche Kategorie. Nice to see, but...
Oder die hinteren Flares, für die gleich ein Großteil der Radläufe der Flex geopfert wurden. :shock:
Immerhin haben sich die Leute Mühe bei einer aufgeräumt ausschauenden Elektrik gegeben. Da möchte ich bei manchen Ausbauten gar nicht erst hinsehen, weder in USA noch in D.

Ich werde mich auch künftig derartig schwierigen Videos stellen und sie tapfer ansehen. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 636
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Einzigartiger Vanausbau

#12 

Beitrag von Reisender »

Meine Meinung:
Wo geht' los, wenn die Leute anfangen, gaga zu werden? :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag:
der.harleyman (29 Mai 2024 13:41)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
WilhelmMaybach
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 10 Jul 2024 20:26

Re: Einzigartiger Vanausbau

#13 

Beitrag von WilhelmMaybach »

Das ist ein wirklich cooles Projekt. Ich habe die ersten paar Minuten schnell durchgeblättert und das Erste, was mir ins Auge fiel, war die Epoxidharz-Tischplatte mit einem Flussmuster. Sie passt perfekt in jedes Zuhause, und dieser Typ hat sie in seinem Van! Aber das ist definitiv nicht mein Stil. Ich bevorzuge eher Minimalismus und Einfachheit. Deshalb ist das Projekt als Idee interessant, aber ich würde es wahrscheinlich nicht umsetzen. Ein Lieferwagen für diejenigen, die gerne auffallen :lol:
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 347
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Einzigartiger Vanausbau

#14 

Beitrag von JoachimG »

Schnafdolin hat geschrieben: 29 Mai 2024 07:45 EDIT:
Es sind 3 (in Worten: DREI) Leitern. Eine geht ja von hinten aufs Dach. Drei Leitern.... man könnte glatt einen Wettbewerb daraus machen. Auf die Plätze, fertig, los! Wer ist zuerst oben :lol:
Habe das Video nicht gesehen - noch nicht.
Aber bei drei Leitern könnte auf dem nächsten Kindergeburtstag "Reise nach Jerusalem" gespielt werden

Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag (Insgesamt 2):
der.harleyman (11 Jul 2024 16:31), Schnafdolin (11 Jul 2024 18:44)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Panama
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 24 Dez 2015 10:59
Wohnort: OWL

Fahrerkarte

Re: Einzigartiger Vanausbau

#15 

Beitrag von Panama »

Habe mir gerade das Video mal im Schnelldurchlauf angesehen, die Karre hat schon irgendwas. Ist die Frage ob man das alles braucht.
Eine Sache fehlt mir allerdings. Bei dem ganzen Schluck den der Knabe dabei hat, gehört da eigentlich auch eine Wurstwasseraufbereitungsanlage rein. Getreu dem Motto: „ Denk an die Elektolyte ”.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Panama für den Beitrag (Insgesamt 2):
Schnafdolin (11 Jul 2024 18:44), der.harleyman (11 Jul 2024 22:16)
Antworten