GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2176
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
313 / 903 / 4x4 / 2003 / 208.000 / geändertes MSG, ca 150PS.
Symptome: nicht reproduzierbares "Gaswegnehmen" teils beim Beschleunigen, teils beim kullern lassen. Wenn ich das Gas loslasse und wieder Gas gebe, geht's normal weiter ohne Aussetzer. Der nächste Aussetzer kommt manchmal nach 100m, manchmal nach 2km.
Springt normal an, beschleunigt normal (ich zweifele schon an mir selbst.... beschleunigt er wirklich normal oder 'ist da was'? )
Anfühlen tut sich das in etwa so wie früher beim Vergaserauto ein Dreckkrümel in der Hauptdüse.
Blöd ist nur, wir sind kurz vor Ajaccio auf Korsika.
Nix zum Auslesen dabei und nur zwei rechte Hände.
Hatte schon den Bremslichtschalter in Verdacht und hab am Gaspedalstecker gewackelt. Tempomat geht normal.
Vielleicht kennt jemand das Symptom?
Grüße von der Insel
Martin
Symptome: nicht reproduzierbares "Gaswegnehmen" teils beim Beschleunigen, teils beim kullern lassen. Wenn ich das Gas loslasse und wieder Gas gebe, geht's normal weiter ohne Aussetzer. Der nächste Aussetzer kommt manchmal nach 100m, manchmal nach 2km.
Springt normal an, beschleunigt normal (ich zweifele schon an mir selbst.... beschleunigt er wirklich normal oder 'ist da was'? )
Anfühlen tut sich das in etwa so wie früher beim Vergaserauto ein Dreckkrümel in der Hauptdüse.
Blöd ist nur, wir sind kurz vor Ajaccio auf Korsika.
Nix zum Auslesen dabei und nur zwei rechte Hände.
Hatte schon den Bremslichtschalter in Verdacht und hab am Gaspedalstecker gewackelt. Tempomat geht normal.
Vielleicht kennt jemand das Symptom?
Grüße von der Insel
Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 02 Jul 2024 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Korrekt, wäre der Bremspedalschalter betroffen, würde der Tempomat ausspringen. Dasselbe gilt für den Kupplungspedalschalter.Schnafdolin hat geschrieben: 01 Jul 2024 19:21Hatte schon den Bremslichtschalter in Verdacht [...] Tempomat geht normal.
Aber im Bremspedalschalter sitzt ein Öffner (für Tempomaten) und ein Schließer (für Bremslichter). Der Schließer dürfte auch die Leistungsreduzierung einleiten. Was ist mit Anhängerkupplung, hast du eine?
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 02 Jul 2024 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2176
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Anhängerkupplung 7-polig ist verbaut.
Was mir noch einfällt:
Als ich im Frühjahr die ewigen Experimente mit dem Tempomat hatte, habe ich um das Bremspedal, da, wo es den (Nachlass-) Schalter betätigt, drei Fitzel Panzertape übereinander drumgeklebt, weil ich dachte, der ist schuld am nicht funktionierenden Tempomat. Dann ging ja der Tempomat endlich- es lag am fehlenden Kupplungsschalter, du erinnerst dich... und ich vergaß, das Klebeband wieder zu entfernen.
Gestern bemerkte ich, dass im Stand die Bremslichter leuchten, obwohl niemand auf der Bremse steht. Da fiel mir das wieder mit dem Klebeband ein und ich entfernte es. "Fehler gefunden", dachte ich.
Falsch. Fehler noch da.
Martin
Was mir noch einfällt:
Als ich im Frühjahr die ewigen Experimente mit dem Tempomat hatte, habe ich um das Bremspedal, da, wo es den (Nachlass-) Schalter betätigt, drei Fitzel Panzertape übereinander drumgeklebt, weil ich dachte, der ist schuld am nicht funktionierenden Tempomat. Dann ging ja der Tempomat endlich- es lag am fehlenden Kupplungsschalter, du erinnerst dich... und ich vergaß, das Klebeband wieder zu entfernen.
Gestern bemerkte ich, dass im Stand die Bremslichter leuchten, obwohl niemand auf der Bremse steht. Da fiel mir das wieder mit dem Klebeband ein und ich entfernte es. "Fehler gefunden", dachte ich.
Falsch. Fehler noch da.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

-
- Stammgast
- Beiträge: 271
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Hatte an meinem alten 316er ähnliche Symptome.
War damals das elektronische Gaspedal....da ist ein Potentiometer der hatte bei mir ein "Knacks"
War damals das elektronische Gaspedal....da ist ein Potentiometer der hatte bei mir ein "Knacks"
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Dann sind die korsischen (Halb-) Wildschweine schuld. Die haben sicher an dem Kabel der AHK-Dose geknabbert und nun hast du eine Spannung auf der Bremslichtleitung, die dir die Leistung vom Motor runter schaltet

Bin mir nicht sicher, was du mit dem Panzertape bezwecken wolltest. Aber der Hebel des Bremspedals muss sicher den Schalter drücken, damit der Schließer geöffnet bleibt. Gern lässt schon mal die mechanische Spannung nach, besonders auf schlechter Wegstrecke. Dann sackt das Bremspedal ab und der Bremspedalschalter schließt für einen kurzen Moment. Dafür hat der Schalter eigentlich einen bestimmten Leerweg, der erst zurück gelegt werden muss, bevor der Kontakt schließt.Schnafdolin hat geschrieben: 01 Jul 2024 20:14Was mir noch einfällt:
Als ich im Frühjahr die ewigen Experimente mit dem Tempomat hatte, habe ich um das Bremspedal, da, wo es den (Nachlass-) Schalter betätigt, drei Fitzel Panzertape übereinander drumgeklebt, weil ich dachte, der ist schuld am nicht funktionierenden Tempomat. Dann ging ja der Tempomat endlich- es lag am fehlenden Kupplungsschalter, du erinnerst dich... und ich vergaß, das Klebeband wieder zu entfernen.
Gestern bemerkte ich, dass im Stand die Bremslichter leuchten, obwohl niemand auf der Bremse steht. Da fiel mir das wieder mit dem Klebeband ein und ich entfernte es. "Fehler gefunden", dachte ich.
Falsch. Fehler noch da.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1331
- Registriert: 27 Sep 2020 09:47
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Auch wenn ich keine Idee zur Lösung deines elektrisch klingenden Problems habe, bin ich sicher, dass du es lösen wirst, und wünsche euch noch eine schöne(re) Zeit auf der Insel, die ich vor Jahren mit dem Mopped auf 3500km lieben gelernt habe
.

313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2176
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Der Kupplungsschalter wars.
Ich hab den gestern Abend im Licht der Lampe noch mal angeschaut und gesehen, dass der Kunststoffkragen, der ihn auf Spannung im Bajonettverschluss hält, sehr entspannt aussieht. Bei der kleinsten Bewegung mit dem Finger am Schalter klickte der hörbar.
Daraufhin hab ich ihn rausgenommen und noch einmal straff und ganz bewusst eingestöpselt und gedreht. Der Kragen ist jetzt unter Spannung. Tempomat geht, Ruckeln ist weg und ihr seid Klasse
Was mir allerdings nicht einleuchtet- wieso trat der Fehler geschätzt erst 5000km nach dem Einbau des Schalters (im Zusammenhang mit dem Einbau des Tempomat) auf...?
Als ich den Schalter damals einbaute, war der zumindest eingerastet. Ob unter Spannung.... weiß ich nicht. Aber er funktionierte
Grüße von der nach Maccia duftenden Insel
Martin
@Vanagaudi: Die Steckdose hab ich auch durchgesickert, aber die süßen Schweinchen waren da nicht dran
@Jan: hab Grüße ausgerichtet
@ Sprinter 0815: das Gaspedal konnte ich ausschließen, da der Fehler nie reproduzierbar war.
Ich hab den gestern Abend im Licht der Lampe noch mal angeschaut und gesehen, dass der Kunststoffkragen, der ihn auf Spannung im Bajonettverschluss hält, sehr entspannt aussieht. Bei der kleinsten Bewegung mit dem Finger am Schalter klickte der hörbar.
Daraufhin hab ich ihn rausgenommen und noch einmal straff und ganz bewusst eingestöpselt und gedreht. Der Kragen ist jetzt unter Spannung. Tempomat geht, Ruckeln ist weg und ihr seid Klasse

Was mir allerdings nicht einleuchtet- wieso trat der Fehler geschätzt erst 5000km nach dem Einbau des Schalters (im Zusammenhang mit dem Einbau des Tempomat) auf...?


Grüße von der nach Maccia duftenden Insel
Martin
@Vanagaudi: Die Steckdose hab ich auch durchgesickert, aber die süßen Schweinchen waren da nicht dran
@Jan: hab Grüße ausgerichtet

@ Sprinter 0815: das Gaspedal konnte ich ausschließen, da der Fehler nie reproduzierbar war.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Vanagaudi (02 Jul 2024 12:02), JanN (07 Jul 2024 10:49)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- sprintbaer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Jun 2018 03:01
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Hi Martin
Du musst deinen Fehler etwas exakter beschreiben.
Aus deiner Schilderung lese ich raus:
1. beim Beschleunigen nimmt er das Gas weg -> verstehe ich
2. beim „kullern lassen“ tut er es auch -> verstehe ich nicht. „Kullern“ heisst für mich, du gehst selbst vom Gas und lässt ihn rollen. Oder? Und dabei macht er dann auch einen „Fehler“? Bremst er dann?
3. du schreibst: Im Stand hat das Bremslicht geleuchtet -> Hat es aufgehört zu leuchten, als du das Klebeband entfernt hast?
4. Du schreibst, dass du einen Tempomat verbaut hast -> wann genau tritt dein Fehler = Gas wegnehmen auf? mit oder ohne aktiviertem Tempomat?
5. bei welchen Drehzahlen tritt dein Fehler auf?
Die Aussage, der Bremslichtschalter würde eine Leistungswegnahme veranlassen, kann ich nicht 100% so stehen lassen. Nach meinem Verständnis bewirkt der Schalter nur 2 Dinge:
1. Tempomat pausieren, falls er grad aktiv war
2. Bremslicht leuchten lassen
Wenn du mit einem Fuß Gas gibst und mit dem anderen Fuß zu bremsen versuchst, dürftest du außer der Bremsverzögerung, falls du stärker drauf trittst, keine Auswirkung merken. Es sei denn, du machst das Experiment bei über 3000 U/min. Da könnte es sein, dass es da ein Drehzahlbegrenzungslimit gibt. Ich schreibe „könnte“, weil ich es beim Sprinter nicht 100% weiß. Kann auch sein, dass das Drehzahllimit nur vom Kupplungspedalschalter getriggert wird (so ist es bei Renault)
An der Stelle kommen wir zu Punkt 5 meiner Fragen oben.
Sollte dein „Gaswegnehm“ Fehler nur bei Drehzahlen über 3000 auftreten, dann kann es auch ein fehlerhafter Kupplungspedalschalter sein. Exakt diesen Fehler hatte mal mit einem Renault Master.
Aber alles Spekulation. Du musst genauer eingrenzen, wann dein Fehler auftritt, dann lässt sich evtl.. auch die Fehlerquelle besser identifizieren. Und Auslesen wäre natürlich sehr hilfreich. Müsste doch auch auf Korsika möglich sein.
VG
Matthias
Du musst deinen Fehler etwas exakter beschreiben.
Aus deiner Schilderung lese ich raus:
1. beim Beschleunigen nimmt er das Gas weg -> verstehe ich
2. beim „kullern lassen“ tut er es auch -> verstehe ich nicht. „Kullern“ heisst für mich, du gehst selbst vom Gas und lässt ihn rollen. Oder? Und dabei macht er dann auch einen „Fehler“? Bremst er dann?
3. du schreibst: Im Stand hat das Bremslicht geleuchtet -> Hat es aufgehört zu leuchten, als du das Klebeband entfernt hast?
4. Du schreibst, dass du einen Tempomat verbaut hast -> wann genau tritt dein Fehler = Gas wegnehmen auf? mit oder ohne aktiviertem Tempomat?
5. bei welchen Drehzahlen tritt dein Fehler auf?
Die Aussage, der Bremslichtschalter würde eine Leistungswegnahme veranlassen, kann ich nicht 100% so stehen lassen. Nach meinem Verständnis bewirkt der Schalter nur 2 Dinge:
1. Tempomat pausieren, falls er grad aktiv war
2. Bremslicht leuchten lassen
Wenn du mit einem Fuß Gas gibst und mit dem anderen Fuß zu bremsen versuchst, dürftest du außer der Bremsverzögerung, falls du stärker drauf trittst, keine Auswirkung merken. Es sei denn, du machst das Experiment bei über 3000 U/min. Da könnte es sein, dass es da ein Drehzahlbegrenzungslimit gibt. Ich schreibe „könnte“, weil ich es beim Sprinter nicht 100% weiß. Kann auch sein, dass das Drehzahllimit nur vom Kupplungspedalschalter getriggert wird (so ist es bei Renault)
An der Stelle kommen wir zu Punkt 5 meiner Fragen oben.
Sollte dein „Gaswegnehm“ Fehler nur bei Drehzahlen über 3000 auftreten, dann kann es auch ein fehlerhafter Kupplungspedalschalter sein. Exakt diesen Fehler hatte mal mit einem Renault Master.
Aber alles Spekulation. Du musst genauer eingrenzen, wann dein Fehler auftritt, dann lässt sich evtl.. auch die Fehlerquelle besser identifizieren. Und Auslesen wäre natürlich sehr hilfreich. Müsste doch auch auf Korsika möglich sein.
VG
Matthias
Sprinter 316 CDI (906/NCV3), EZ 08/2013, Lieferdatum 04.02.2013
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
- sprintbaer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Jun 2018 03:01
Re: GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Oh, du hast den Fehler gefunden, während ich getippt habe. 
Glückwunsch.

Glückwunsch.
Sprinter 316 CDI (906/NCV3), EZ 08/2013, Lieferdatum 04.02.2013
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
- sprintbaer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Jun 2018 03:01
Re: GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
5000 km lang Vibrationen, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Staub, …. Oder er war halt einfach nicht richtig eingerastet. Oder Kontakte korrodiert, ….Was mir allerdings nicht einleuchtet- wieso trat der Fehler geschätzt erst 5000km nach dem Einbau des Schalters (im Zusammenhang mit dem Einbau des Tempomat) auf...?
Damals beim Renault hat es auch geholfen den Schalter / die Kontakte nur zu reinigen und ich hab ihn dann erst nach‘m Urlaub sicherheitshalber getauscht.
Sprinter 316 CDI (906/NCV3), EZ 08/2013, Lieferdatum 04.02.2013
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
Schlüsselnummern zu 2.1: 1313, zu 2.2: BYM740914
FIN: WDB 906635 1S 771...
Motor-Nr.: 651955 31 516...
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Das kann ich wiederum nicht so stehen lassen:sprintbaer hat geschrieben: 02 Jul 2024 11:58Die Aussage, der Bremslichtschalter würde eine Leistungswegnahme veranlassen, kann ich nicht 100% so stehen lassen. Nach meinem Verständnis bewirkt der Schalter nur 2 Dinge:
1. Tempomat pausieren, falls er grad aktiv war
2. Bremslicht leuchten lassen
Wenn du mit einem Fuß Gas gibst und mit dem anderen Fuß zu bremsen versuchst, dürftest du außer der Bremsverzögerung, falls du stärker drauf trittst, keine Auswirkung merken. Es sei denn, du machst das Experiment bei über 3000 U/min. Da könnte es sein, dass es da ein Drehzahlbegrenzungslimit gibt. Ich schreibe „könnte“, weil ich es beim Sprinter nicht 100% weiß. Kann auch sein, dass das Drehzahllimit nur vom Kupplungspedalschalter getriggert wird (so ist es bei Renault)
Der Bremslichtschalter schaltet +12V auf die Bremslichtleitung, die auch am Motorsteuergerät angeschlossen ist. Wenn du bei konstanter Fahrt mit dem linken Fuß ganz leicht auf die Bremse trittst, stellt du fest, dass das Drehmoment des Motors zurück genommen wird. Gleiches passiert im Fehlerfall im Zusammenhang mit der AHK-Dose (bereits mehrfach im Forum besprochen), wenn dort +12V vom Blinker oder vom Rücklicht auf die Leitung des Bremslichts gelangt. Auch in diesem Fall nimmt das Motorsteuergerät Drehmoment zurück.
Die Geschwindigkeitsregelanlage muss abschalten, wenn man das Kupplungs- oder Bremspedal betätigt. Die Reglung darf erst wieder in Betrieb gehen, wenn man den dazugehörigen Schalter/Taster betätigt, niemals von selbst.
Drehzahllimit gibt es beim Sprinter als Motorschutzfunktion. Ich glaube, die Grenze liegt bei 4500 U/min. Ob es zusätzlich ein Limit bei betätigtem Kupplungspedal gibt, weiß ich nicht.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Ein 3000er Limit gibt es beim Sprinter mit Schaltgetriebe, aber auch nur dann wenn ohne getretener Kupplung gestartet wird.Vanagaudi hat geschrieben: 02 Jul 2024 12:19 Drehzahllimit gibt es beim Sprinter als Motorschutzfunktion. Ich glaube, die Grenze liegt bei 4500 U/min. Ob es zusätzlich ein Limit bei betätigtem Kupplungspedal gibt, weiß ich nicht.
Dazu noch einige andere Möglichkeit die aber nur in Zusammenhang mit Fehlern stehen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Da habe ich mal eine Frage dazu. Bei meinem Crafter wird duch treten der Kupplung der Tempomat nicht abgeschaltet. Ich kann z.B. vom 5ten in den 6ten schalten ohne das der Tempomat erneut aktiviert werden muss. Der Motor geht wie bei jedem Schaltvorgang in den Leerlauf. Das hört sich nach deiner Aussage nach Kupplungsschalter defekt an.Vanagaudi hat geschrieben: 02 Jul 2024 12:19
Die Geschwindigkeitsregelanlage muss abschalten, wenn man das Kupplungs- oder Bremspedal betätigt. Die Reglung darf erst wieder in Betrieb gehen, wenn man den dazugehörigen Schalter/Taster betätigt, niemals von selbst.
Wird denn der Kupplungsschalter noch für andete Dinge benötigt?
Ich habe mich schon immer etwas über diese "Tempomatfunktion" gewundert. Zumal ich es von meinem Volvo auch anders kenne. Da muss jedoch auch zu jedem Motorstart die Kupplung getreten werden was beim Crafter nicht der Fall ist.
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2176
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: GELÖST: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok

So viel Anstrengung nur wieder mal wegen mir.
Also mit "kullern lassen" meinte ich, in Ruhe zu cruisen, ohne dass er sich anstrengt. Mehr geht hier auf Korsika i.d.R. auch nicht. Also Vmax 70...80. Und dabei hackte er vorgestern und gestern fühlbar. Ich bin dann vom Gas runter und gleich wieder drauf und fuhr nachfolgend 200m....2km ohne dass er das Gas wegnahm. Mit Trmpomat bin ich da nicht gefahren, das war eh kaum möglich bei der kurvigen Strecke und der wäre mir ja jedesmal rausgeflogen.
Die Sache mit dem Antippen vom Bremspedal passt: genauso hat sich das angefühlt. Wie, wenn ich mit dem rechten Fuß auf dem Gas bin und mit dem linken etwas die Bremse tippe- bumm... geht er selbst vom Gas.
Ich glaube fast, hier sind mehrere Zufälle im Spiel:
- Der Kupplungsschalter war von mir nicht richtig montiert, tat es aber bisher.
- In der Hitze hier hat sich der so schon nicht feste Kragen am Schalter noch weiter entspannt und ab und zu für Aussetzer gesorgt.
- eventuell gibt es für den Sprinter doch einen anderen Kupplungsschalter als für die A-Klasse- denn der verbaute stammt aus einem A.
- Das Bremspedal mit seinem Klebebandbatzen hatte unterstützende Funktion für die Ausfälle. Ich war ja der Meinung, den Fehler gefunden zu haben, als ich im Stand meine drei Stoplichter brennen sah.
Aber toitoitoi... wir sind jetzt auf einem netten Campingplatz und heute ca 100km gefahren und der Fehler ist bisher weg.
Vielen Dank an euch alle!
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2176
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Dringend/ Korsika / Ruckeln beim fahren, wie Notlauf- dann wieder alles ok
Das ist Daimlertypisch. Hat der Sprinter und der W203 auch. Irgendeine Logik erkennt dabei, dass du nur geschaltet hast, weil der nächsthöhere Gang effizienter ist. Solange du nicht dazu bremst, nimmt er die vorherige Geschwindigkeit wieder auf.Opel71 hat geschrieben: 02 Jul 2024 13:50 Ich kann z.B. vom 5ten in den 6ten schalten ohne das der Tempomat erneut aktiviert werden muss.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
- Vanagaudi (02 Jul 2024 18:11)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
