Einbauort(e) Unterflur Standheizung Empfehlungen
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2995
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Einbauort(e) Unterflur Standheizung Empfehlungen
Ich habe mir nun für eine Eberspächer Airtronic D2 12V entschieden inkl. Einbaukit habe ich 948 € inkl. Versand bezahlt.
Ich möchte die Heizung Unterflur einbauen .... wo verbaut den MB die Heizung wenn diese mit bestellt wurde ... ich möchte den vorhanden Platz im Fahrzeug und unter dem Fahrzeug optimal nutzen ...
Ich möchte die Heizung Unterflur einbauen .... wo verbaut den MB die Heizung wenn diese mit bestellt wurde ... ich möchte den vorhanden Platz im Fahrzeug und unter dem Fahrzeug optimal nutzen ...
Zuletzt geändert von asap am 13 Jul 2024 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 26
- Registriert: 22 Mär 2021 20:42
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
Hallo,
ich würde die Unterflur Geschichte lassen.
Schmutz, Nässe und die Heizung ist bei Kälte draußen und muss gegen die kalte Ansaugluft arbeiten.
Ich habe meine autoterm 2D im Beifahrer Sitzkasten untergebracht.
Saugt vorne im Fußraum an und bläst hinten raus.
Ist auch einer der wenigen freien Plätze für eine Durchdringung im Fahrzeugboden.
Die Autoterm ist übrigens seit drei Jahren als absolut zuverlässig erwiesen, auch bei über 3000 m in den Anden.
ich würde die Unterflur Geschichte lassen.
Schmutz, Nässe und die Heizung ist bei Kälte draußen und muss gegen die kalte Ansaugluft arbeiten.
Ich habe meine autoterm 2D im Beifahrer Sitzkasten untergebracht.
Saugt vorne im Fußraum an und bläst hinten raus.
Ist auch einer der wenigen freien Plätze für eine Durchdringung im Fahrzeugboden.
Die Autoterm ist übrigens seit drei Jahren als absolut zuverlässig erwiesen, auch bei über 3000 m in den Anden.
Sprinter 906 316 4x2 / 2015.
Umbau von C15 auf A50 (Fahrwerk verstärkt), 245/70/16 auf Serienfelgen 907.
Dpf leer, Agr stillgelegt. Leichter Womo Ausbau.
Unterwegs in Süd Amerika....
Umbau von C15 auf A50 (Fahrwerk verstärkt), 245/70/16 auf Serienfelgen 907.
Dpf leer, Agr stillgelegt. Leichter Womo Ausbau.
Unterwegs in Süd Amerika....
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2995
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
Genau das will ich nicht, daher habe ich auch einen Einbaukasten für die D2 ...dann ist diese ein wenig geschützter .... ich hatte die Standheizung im VW T4 auch Unterflur / Motorraum.Desasterdan hat geschrieben: 13 Jul 2024 19:52 Ich habe meine autoterm 2D im Beifahrer Sitzkasten untergebracht.
Denn Sitzkasten habe ich für Werkzeug reserviert, da im Heck kein Platz mehr ist wegen der Hundebox
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
Orginal ist unterflur unter der Fahrer Seite ich kann dir bei Bedarf Fotos machen.asap hat geschrieben: 13 Jul 2024 18:59 Ich habe mir nun für eine Eberspächer Airtronic D2 12V entschieden inkl. Einbaukit habe ich 948 € inkl. Versand bezahlt.
Ich möchte die Heizung Unterflur einbauen .... wo verbaut den MB die Heizung wenn diese mit bestellt wurde ... ich möchte den vorhanden Platz im Fahrzeug und unter dem Fahrzeug optimal nutzen ...
Gruß aus dem Bergischen Land
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2995
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
ja, danke ...ein Foto ist da schon sehr hilfreich ...Fletscher hat geschrieben: 13 Jul 2024 20:18 Orginal ist unterflur unter der Fahrer Seite ich kann dir bei Bedarf Fotos machen.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2995
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
Danke für die Bilder, Bild 3 ist schon sehr aufschlussreich ....kannst du mir noch den genauen Bereich des Unterboden angeben, wo die Heizung verbaut ist ... denke im Bereich der Fahrertür ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Einbauort(e) Standheizung Empfehlungen
Du siehst auf Bild 2 einen Schlauch mit 3 Schlauchschellen das ist der Tankstutzen.
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2995
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Einbauort(e) Unterflur Standheizung Empfehlungen
so habe heute mal unter dem Sprinter gelegen um zu prüfen wie ich den Einbaukasten für die D3 befestigen kann ...dabei habe ich nun zwei Möglichkeiten ...entweder die Heizung Unterflur auf der Fahrerseite einzubauen, da bin ich nah am Tank. Aber wo mache ich dann das 75 mm Loch für den Heizschlauch und wo setze ich den Ausströmer hin. Ich kann das Ganze auch auf der Beifahrerseite einbauen, auch hier wo ich der Durchgang am besten ...und wo setze ich den Ausströmer hin ....evtl. die Stufe der Schiebetür.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1130
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Einbauort(e) Unterflur Standheizung Empfehlungen
Ich habe es aktuell wie in der zweiten Variante mit Einbaukasten neben der Schiebetürtrittstufe, werde aber bei Gelegenheit den Warmluftschlauch auch auf die Fahrerseite abzweigen. Es zeigt sich dass hinterm Fahrersitz die Warmluft am häufigsten benötigt wird, dort finden sich die 3 mit den kalten Füßen am häufigsten ein...
Im Bereich der Trittstufe widerrum trocknen die Schuhe und Jacken am schnellsten durch die Warmluft, daher wirds auf eine Aufteilung rauslaufen.
Mit einem Lochstanzer kannst du über der Beifahrer Trittstufe ein Loch setzen (Werkzeugempfehlung gab es letzens hier).
Option wäre auch unterhalb der Beifahrersitzkiste, wenn du nicht in der Kiste verbauen willst.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 73#p326773
Im Bereich der Trittstufe widerrum trocknen die Schuhe und Jacken am schnellsten durch die Warmluft, daher wirds auf eine Aufteilung rauslaufen.
Mit einem Lochstanzer kannst du über der Beifahrer Trittstufe ein Loch setzen (Werkzeugempfehlung gab es letzens hier).
Option wäre auch unterhalb der Beifahrersitzkiste, wenn du nicht in der Kiste verbauen willst.
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 73#p326773
Re: Einbauort(e) Unterflur Standheizung Empfehlungen
beim 906 sitzt die luftheizung ab werk zwischen b und c säule fahrerseitig. an der stelle wo der zusatzwärmetauscher sitzt (wenn konfiguriert. dann paasts nämlich auch mit der ansaughutze und den beiden austrittsöffnungen für warmluft im innenraum.)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713