Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#1 

Beitrag von Capa »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich hab an meiner blauen Eliese einen Rückfahrwarner JW0, der laut umhertrötet sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, da dieser natürlich auch nachts aktiv ist würde ich diesen gerne ein wenig leiser haben oder eben abschaltbar - es gibt wohl von Mercedes einen Taster 5440F, aber ob der einfach nur in eine vorhandene Leitung eingeschleift wird - bezweifle ich.
Hat jemand ne Idee, außer Seitenschneider - der Piepser hängt leider kombiniert im Stecker der hinteren PDC

Danke!
Carsten
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Holgi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 220
Registriert: 27 Mai 2022 10:37

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#2 

Beitrag von Holgi »

Hallo Carsten,
ich würde da einfach Klebeband draufkleben.
Wenn immernoch zu laut, eine zweite und dritte Schicht.
So mache ich das bei allen Piepsern die mir auf den Keks gehen.

Grüße
Holgi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Holgi für den Beitrag:
Capa (22 Jul 2024 20:53)
Ex RTW Ambulanzmobile, 316 CDI Kasten hoch, Baujahr 2014 umgebaut zum Womo
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#3 

Beitrag von Chr1stoph »

Aus der Bauteilbeschreibung:

Die Lautstärke des akustischen Signals ist bei der Aktivierung der Rückfahrwarnung fest vorgegeben. Im Nachtruhebetrieb z. B. kann die Lautstärke durch das kurz aufeinander folgende 2malige Einlegen des Rückwärtsganges (mit Getriebe 711.6) oder der Wählhebelstellung "R" (mit Getriebe 722.6) reduziert werden. dies muß jedes Mal neu erfolgen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
Capa (22 Jul 2024 20:53)
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#4 

Beitrag von Chr1stoph »

Capa hat geschrieben: 22 Jul 2024 14:14 Hallo zusammen,
ich hab an meiner blauen Eliese einen Rückfahrwarner JW0, der laut umhertrötet sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, da dieser natürlich auch nachts aktiv ist würde ich diesen gerne ein wenig leiser haben oder eben abschaltbar - es gibt wohl von Mercedes einen Taster 5440F, aber ob der einfach nur in eine vorhandene Leitung eingeschleift wird - bezweifle ich.
Hat jemand ne Idee, außer Seitenschneider - der Piepser hängt leider kombiniert im Stecker der hinteren PDC

Danke!
Carsten
Der Taster S199 unterbricht über das Relais K121 die Stromversorgung zum Horn der Rückfahrwarnung H3/4. (Das Relais ist dann selbsthaltend. Bis 08/11)
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#5 

Beitrag von Capa »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 22 Jul 2024 20:30 Der Taster S199 unterbricht über das Relais K121 die Stromversorgung zum Horn der Rückfahrwarnung H3/4. (Das Relais ist dann selbsthaltend. Bis 08/11)
Danke Christoph

Leider 04/18, da wird der ganze Zauber wohl eingespart sein

Die Nummer mit der Bedienungsanleitung hätte mir ja auch einfallen können


Danke Holgi
Die wohl günstigste und effektivste Idee wenn das mit dem Doppelrückwärts nicht klappt
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#6 

Beitrag von Chr1stoph »

Das bis 08/11 bezieht sich auf die Selbsthaltefunktion.
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#7 

Beitrag von Capa »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 22 Jul 2024 21:18 Das bis 08/11 bezieht sich auf die Selbsthaltefunktion.
Wird aber vermutlich trotzdem nicht nur mit dem Schalter erledigt sein
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#8 

Beitrag von Chr1stoph »

Ich denke, es ist mit dem Relais und Schalter machbar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
Capa (22 Jul 2024 21:48)
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1080
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#9 

Beitrag von Chr1stoph »

Schau mal rechts oben in Dein Postfach.

pe54.65-d-2000-97aa
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
Capa (22 Jul 2024 21:48)
Capa
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 08 Jan 2024 08:39

Fahrerkarte

Re: Rückfahrpiepser (außen, JW0) (temporär)deaktivieren

#10 

Beitrag von Capa »

 Themenstarter

Nachdem Holgi und Christoph ja hervorragende Tipps und den Gebrauch der Bedienungsanleitung in den Ring geschmissen haben, habe ich heute mal den Doppelrückwärtsgang versucht - die Lautstärke wird dabei schon sehr heftig reduziert, ich denke mit einer Lage Klebeband und dem Doppel-R ist das Piepserding durchaus Nachbarschaftstauglich - Plan B wäre das Nachrüsten des Rückfahrpiepserabschalttaster mit Relais etc.


Dankedanke!
Carsten
2018er 906 316 4x4 - festfahren wo andere gar nicht hinkommen :lol:
Antworten