Radlager ?
- Reinigen mit fusselfreien Lappen ja, aber bitte nicht auswaschen. Hier treibt man oft Schmutz zwischen die Lagerrollen….
- Sprinterlager sind nicht allzu teuer. Gerne FAG oder SKF verwenden, dabei möchte ich die günstigen Marken nicht schlechtmachen. Hat das vorher spielfrei Lager erst mal Spiel, ist oft schon Abrieb vorhanden und die dünne Verschleißschicht der bewegten Teile am Ende. Wenn das Fett nur noch Schwarz-Grau ist, tauschen.
-Einstellung…. Festziehen bis spürbaren Widerstand -> dann wieder etwas öffnen bis leicht -> Schlüssel aus 1Uhr Position nach unten fallen lassen, dieser bleibt dann um die 4 Uhr Position +/- stehen …. So hat das mein Landtechniklehrmeister vor 40j gezeigt und funktioniert bis heute….
-Schmierung , ausreichend die Lager zu fetten und die Nabe nicht komplett zu füllen… das Fett walgt sich sonst zwischen der feststehenden Achse und der drehenden Nabe warm , tritt aus und verschmiert die Bremse.
Des Weiteren gibt es Videos um sich die Infos zu holen ….ja Wissen ist keine Bringschuld …..
Dann wünsch ich gutes Gelingen
