Unterdruckschalter für Umluft

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Unterdruckschalter für Umluft

#1 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Nabend.
Bin gerade dabei, meine Lüftung zu inspizieren. Fazit: Umluftklappe klappt nicht so wie sie soll. Unterdruck an dem Ventil, das über Drücken des Drehschalters geschaltet wird, ist vorhanden, das Ventil schaltet auch. aber die Klappe rührt sich kein Stück!Die Leitung vom Ventil zur Unterdruckmechanik scheint auch in Ordnung zu sein, da es kurz zischelt, wenn ich den Schlauch abziehe.

Habe ich entweder:
- Zu wenig Unterdruck (Wie viel sollte es sein?)
- Eine defekte Mechanik (Wie stelle ich das fest und wo genau sitzt sie und wie kann ich sie dann ausbauen?)

Neben der Klappe sitzt so Hebelwerks, über das ich die Klappe manuell schließen kann und so eine Schubstange, die über eine Feder, die auch die Klappe in geöffnetem Zustand hält, mit einer runden Dose am Ende. Ist das der Unterdruckschalter? Ob da der Schlauch reinführt, kann ich nicht feststellen. Kommt mir ein bisschen mickrig vor, um mit dem bisschen Unterdruck die fette Klappe zu schalten....


Wer weiß Rat? (Am besten, bevor es draußen dunkel und kalt wird ;-))

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#2 

Beitrag von volkta »

hier ist es noch schön hell, da kann ich auch langsam schreiben... :D
hast du es schon bei höheren drehzahlen versucht?
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#3 

Beitrag von Dr_Indy »

 Themenstarter

Danke für die Antwort!
Hab Mittlerweile aus lauter Ungeduld die Dose abgebaut. Machte einen kaputten Eindruck. Beim Öffnen habe ich eine defekte Membran festgestellt. Mal gucken, ob ich irgendwie eine neue Mebran reinbekomme.

Gruß
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
volkta
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 13 Mai 2011 19:43
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#4 

Beitrag von volkta »

da drücke ich dir die daumen das es klappt!
ich schätze mal du willst den krämpel wieder zusammen haben, sonst würde ich dir ein neues empfehlen...!
2000er LT2, ANJ, kurz u. flach, einfacher wohnmobil ausbau mit platz für ein mx-moped, oder auch für eine MZ...
www.r-racing.de
HerrmannOnTour
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 09 Sep 2021 22:11
Wohnort: nähe Konstanz

Fahrerkarte

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#5 

Beitrag von HerrmannOnTour »

Hallo zusammen,
Bei mir war in der Unterdruckdose die Membran defekt. Teilenummer der Dose soweit mir bekannt entweder A0018002665 oder A0018002675. Beide momentan nicht mehr als Ersatz zu beschaffen (mit Ausnahme fremdsprachiger Seiten - ggf. Albanien). Ich hab die Unterdruckdose daher ausgebaut und geöffnet (mit einem Messer an der Klebestelle aufgeschnitten - geht das einfacher?). Anschließend habe ich die Membran mit Sekundenkleber und Teilstücken eines OP-Handschuhs geklebt. Nun funktioniert sie wieder.
Allerdings habe ich beim Einbau den Anschluss an die Verstellmechanik der Umluftklappe nicht wieder sauber herstellen können. Wie wird hier die Verbindung hergestellt? Zum Rausnehmen hatte ich sanfte Gewalt eingesetzt, in der Annahme dass es geklickt ist…


Viele Grüße,
Matthias

Edit: die Unterdruckdose ist mit „Valeo AW24“ beschriftet. Scheint als würde diese auch im Polo und ggf Golf eingesetzt. Hier bekommt man manchmal noch Dosen (ab 90€ - gefühlt sehr teuer!).
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#6 

Beitrag von vs11 »

Hallo Matthias
Bei VW Classicparts habe ich vor einer Weile noch einen neuen Schalter bekommen.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
HerrmannOnTour
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 09 Sep 2021 22:11
Wohnort: nähe Konstanz

Fahrerkarte

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#7 

Beitrag von HerrmannOnTour »

Hallo Volker,
Danke für die Info. Unter welcher Bestellnummer?
Und bezüglich meiner Frage: wie verbindet man die Dose mit der Mechanik an der Klappe, ist das geklickt?

Viele Grüße,
Matthias
James Cook 312 D mit Wandlerautomatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x80 Wp Solarmodule
bisherige Laufleistung: ca. 270.000 km
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Unterdruckschalter für Umluft

#8 

Beitrag von vs11 »

Hallo Matthias
Ich sehe morgen mal auf dem Karton nach .
Wie die Verbindung ist weiß ich leider nicht da ich die Dose nicht eingebaut habe ,
Bei meinem Sprinter war schlussendlich nicht die Dose kaputt.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Antworten