Aditive für den Motor

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3990
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Aditive für den Motor

#16 

Beitrag von Exilaltbier »

So halte ich es auch....
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Aditive für den Motor

#17 

Beitrag von Exitus »

Eck hat geschrieben: 22 Dez 2024 11:25 Ich tanke inzwischen bewußt Premium Diesel
Ich Tanke HVO100, hat bessere Schmiereigenschaften als Diesel, Agr und Dpf Danken es auch, weil HVO100 viel Sauberer verbrennt.
Ich vermute auch das Einspritzdüsen dadurch länger fit bleiben.
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3990
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Aditive für den Motor

#18 

Beitrag von Exilaltbier »

.....und vor langen Touren kommt dosiert Cetanerhöher zum Diesel.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2819
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Aditive für den Motor

#19 

Beitrag von hljube »

Exitus hat geschrieben: 22 Dez 2024 16:15
Eck hat geschrieben: 22 Dez 2024 11:25 Ich tanke inzwischen bewußt Premium Diesel
Ich Tanke HVO100, hat bessere Schmiereigenschaften als Diesel, Agr und Dpf Danken es auch, weil HVO100 viel Sauberer verbrennt.
Ich vermute auch das Einspritzdüsen dadurch länger fit bleiben.
Aber ohne Freigabe, oder?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Aditive für den Motor

#20 

Beitrag von der.harleyman »

Die 907er / 910er haben Freigaben.
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.5
Ältere Typen tauchen da aktuell nicht auf.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Exitus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 14 Jun 2020 21:54
Wohnort: Lkr Lichtenfels

Re: Aditive für den Motor

#21 

Beitrag von Exitus »

@hljube
Nö,

Interessiert mich auch nicht ob da wer was frei gibt.
Ich hab mich im Tx Forum nen bissl eingelesen, da gibs nen elend langen Thread über HVO100. Da fahren auch etliche ohne Freigabe rum. Juckt keinen.
Muss jeder selber wissen was er macht, aber ich glaube kaum das sich viele Hersteller bemühen werden alte Autos Freizugeben.
Ich für meinen Teil sage, das es nur Vorteile hat.

Die einzigen Motoren die das meines Wissens nicht mögen, sind Vorkammerdiesel.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Exitus für den Beitrag:
hljube (22 Dez 2024 16:48)
Gruß Patrick
E320 W211 bj.03 45tkm
Sprinter 315 bj.07, 337tkm L4H2 im AngelCamper aufbau.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2819
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Aditive für den Motor

#22 

Beitrag von hljube »

der.harleyman hat geschrieben: 22 Dez 2024 16:30 Die 907er / 910er haben Freigaben.
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.5
Ältere Typen tauchen da aktuell nicht auf.
Deswegen fragte ich, evtl. hätte sich ja was geändert
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1122
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Aditive für den Motor

#23 

Beitrag von Eisbär »

Weil es heißen müsste der OM654 hat eine Freigabe.....
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten