312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#16 

Beitrag von Axel »

kannst ja die glühkerzen ganz einfach prüfen. den 5fach stecker am relais abziehen prüflampe auf batterie + klemmen und an die steckerkontakte halten. licht:ok, finster: tot. dann nur die tote(n) kerzen tauschen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
SirJames
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 09 Jan 2020 12:04

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#17 

Beitrag von SirJames »

Axel hat geschrieben: 23 Jun 2021 11:04 kannst ja die glühkerzen ganz einfach prüfen. den 5fach stecker am relais abziehen prüflampe auf batterie + klemmen und an die steckerkontakte halten. licht:ok, finster: tot. dann nur die tote(n) kerzen tauschen.
Habe eben mal die Kerzen mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft.
Die Kerze vom 2. Zylinder ist Tot.
Leider ist die vom 5. Zylinder so schlecht erreichbar, dass ich nicht mal den Kerzenstecker abziehen konnte.
Kerzen 1,3 und 4 sind in Ordnung.
Ich bestelle mal zwei Kerzen und fange mit der vom 2. Zylinder an, wenn die vom 5. auch platt ist muss ich halt schauen wie ich weiter mache.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#18 

Beitrag von Axel »

miß am stecker beim relais, da geht das ohne verrenkungen :). stehen sogar die nummern der kerzen drauf am stecker, mußt genau schauen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Axel für den Beitrag (Insgesamt 2):
SirJames (23 Jun 2021 14:29), Opa_R (24 Jun 2021 23:49)
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
SirJames
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 09 Jan 2020 12:04

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#19 

Beitrag von SirJames »

So, ich habe jetzt die defekte Glühkerze gewechselt, war überhaupt kein Problem.
Allerdings leuchtet die Vorglühlampe nach dem Starten immer noch.
Habe dann noch mal alle Kerzen durchgemessen, alle haben Durchgang.
Kann trotzdem eine oder mehrere defekt sein?
Oder kann es jetzt echt nur noch am Vorglührelais liegen?
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#20 

Beitrag von Vanagaudi »

An welcher Stelle hast du gemessen? Am Stecker beim Vorglührelais?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
SirJames
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 09 Jan 2020 12:04

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#21 

Beitrag von SirJames »

Vanagaudi hat geschrieben: 04 Jul 2021 14:37 An welcher Stelle hast du gemessen? Am Stecker beim Vorglührelais?
Genau dort.
Hab jetzt noch mal den Widerstand gemessen, lag bei allen ca. bei 0,9 Ohm.
Als ich den Wagen heut gestartet hab, ging die Vorglühlampe im KI nach dem Starten aus.
Warum sie beim ersten Starten nach dem Wechsel noch mal anblieb verstehe ich nicht, aber jetzt ist ja alles in Ordnung.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7691
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#22 

Beitrag von Vanagaudi »

Könnte noch ein Wackelkontakt am Stecker sein. Kontaktbrand oder einfach oxidiert. Kannst ja mal weiter beobachten.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#23 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja der Fehler ist noch im Motorsteuergerät gespeichert :roll: Daher könnte die erneute Kontrolleuchte auch kommen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#24 

Beitrag von rookie65 »

Moin.
Ich mach den alten Thread nochmal auf weil er im moment so gut für mich passt auch wenn ich jetzt keinen 312d hab sondern den:
MB Sprinter, 4Zyl., 2,3l, 78PS, von 1997, zu1 708, zu2 4920407, ca. 325000 km

Ausgerechnet heute an Sylvester ist mir der Sprinter verrreckt. Ich hab die Glühkerzen geprüft und aktuell sind 3 Stk. tot. Das Vorglührelais ist neu.
Jetzt hab ich mich heute daran gemacht die Glühkerzen zu tauschen, neue hab ich da von Bosch, hab die Ansagbrücke mühsam runtergeschraubt und bekomme jetzt die Glühkerzen nicht raus.
Bevor jetzt jemand sagt Du musst den Motor heiß fahren, die Ansaugbrücke ist runter und dadurch das 3 Glühkerzen tot sind bekomme ich den Wagen eh nicht mehr gestartet.

Ich hab schon WD40 und Rostlöser verwendet und auch versucht den Kerzenschacht warm zu machen mit einem Werkzeugfön, aber nix geht. Die Kerze bewegt sich keinen Millimeter. Ich will die Glühkerzen ja auch nicht abreißen.
Leider hab ich keinen Drehmomentschlüssel der auch beim ausdrehen auslöst.
Tja, jetzt ist guter Rat teuer und das neue Jahr fängt echt sche...e an.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Ich hab mal ein paar Bilder angehangen damit Ihr Euch ein bißchen orientieren könnt.

Danke und guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Rookie65
Dateianhänge
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sicht auf die Glühkerzen
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#25 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Mit Rostlöser einsprühen und einwirken lassen! Dann mit einer Halbzoll Ratsche und 12er Nuss drauf und vorsichtig lösen. Beim Oma 601 hatte ich da noch nie Ärger. Wobei es die jaschon ewig nicht mehr gibt 😎😉
Drück dir die Daumen 🍀
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Opa_R für den Beitrag:
rookie65 (01 Jan 2025 01:38)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#26 

Beitrag von rookie65 »

Danke Dir. Werde ich ausprobieren.

Reißen die Glühkerzen bei dem alten 2,3l Motor auch so schnell ab wie bei anderen Motoren?

Mit wieviel Drehmoment kann man denn an die Glühkerze dran gehen zum raus schrauben?

Gibt es da Erfahrungswerte? Oder nimmt man das Drehmoment vom rein schrauben? Und wenn ja, mit welchem Drehmoment werden die Glühkerzen angezogen?
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#27 

Beitrag von sprinter-22 »

Da es versch Glühkerzengewinde gibt, gibt es auch versch Drehmomente. Nachzulesen normal auf der Herstellerseite. Lösemoment ist meist ein paar Nm höher möglich als Anzugsmoment.
rookie65
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 29 Mai 2024 17:22

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#28 

Beitrag von rookie65 »

Moin.

So, 2 Glühkerzen hab ich jetzt gewechselt so das ich jetzt 3 drin hab die hoffentlich funzen.

Ich hab jetzt den Tipp von Opa-R ausprobiert mit Rostlöser und einwirken lassen. Jetzt bin ich kurz davor das da wo der Sechskant angesetzt wird bei der Glühkerze fast rund ist und ich bin kurz vorm verzweifeln.

Was jetzt???

Ansaugbrücke wieder drauf und hoffen das er mit 3 Glühkerzen startet?
Sprinter '97, 79 PS, 2,3l Motor
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#29 

Beitrag von Axel »

ich tät auf jeden fall die eine die noch ok war, auch gleich tauschen, dann hast du einmal drei ganz neue drin. und die mit dem abgenudelten sechskant - keine chance, da mit der gripzange ranzukommen? oder eine torx- nuss draufklopfen?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: 312D Glühkerzen wechseln ohne sie abzureißen

#30 

Beitrag von sprinter-22 »

Linksausdreher- Nuss besorgen
Antworten