Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

Raum zum Quatschen über Dinge neben den Fahrzeugen...
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Im Haus, in der Werkstatt, auf der Terrasse im Kasten der Hausstromverteilung- überall habe ich mal eine Stirnlampe, eine kleine Taschenlampe, einen Handscheinwerfer mit Akku. Je nachdem, was grad so herumliegt und im Dunkeln Licht spenden könnte. Im Garten sind überall Bewegungsmelder verbaut und alle Wege werden nachts von selbst hell.

Letzterer, der Handscheinwerfer, nervt mich. 15 Minuten Licht (aus einem seiner 8 verschiedenen Modi ausgesucht, die die Menschen im fernen Osten da so hineinfabrizieren)- und das Ding wird finster und verlischt. Dabei lässt der sich am besten einsetzen und ich wollte eigentlich noch so einen holen, aber nicht, wenn der winzige Akku nach 15 Minuten aushaucht.

Also suche ich was großes. Fetter Akku, lange Laufzeit. Sowas hatten die Gästeführer neulich bei einer Höhlenbesichtigung. Im Internet finde ich nur Chinaware.

Habt ihr Tipps, womit man RICHTIG hell machen kann? Und LANGE?

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 414
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#2 

Beitrag von . Guido QQ »

Moin!

Täte ein Lichtlein von Olight konvenieren?

Die haben da eine Lampe im Anschnitt, die bis zu 14.000 Lumen raushaut - und das wohl über 40 Stunden am Stück:

https://www.olightstore.de/marauder-2-t ... pe-schwarz

Klar, die kostet auch viereckig Geld, aber wenn sie ihren Job gut macht...
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Akku-Handscheinwerfer

#3 

Beitrag von Rosi »

Ich bekam als Aktionsangebot beim Kauf ausreichend teuren Werkzeuges einen Scheinwerfer geschenkt dazu, in den ich je nach Bedarf einen kleinen/leichten Akku einsetzen kann, der gefühlt 1-3 Stunden hält, oder den größten, der vermutlich 2 Tage darin durchhalten würde.
Ich habe mehr als ein Dutzend Akkugeräte mit 4 Akkus verschiedener Kapazitäten und einem Ladegerät; Kompressor, Schlagschrauber, 2 Akkuschrauber, Schlagbohrmaschine, Kettensäge, Astsäge, Rasentrimmer, Motorsense, Heckenschere, Baumsäge, Winkelschleifer, Laubbläser, Scheinwerfer …
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/beleuchtung/
https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-a ... r/m18-pal/
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2875
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#4 

Beitrag von asap »

Schnafdolin hat geschrieben: 28 Jan 2025 19:25 Also suche ich was großes. Fetter Akku, lange Laufzeit. Sowas hatten die Gästeführer neulich bei einer Höhlenbesichtigung.
Ich habe einige von diesen hier .... die Akkus kann man dann mit einem Ladegerät laden ...
Auf meinen Parkplatz und Werkstatthütte habe ich keinen Strom, daher habe ich viele von den Akku Lampen ... zusätzlich habe ich Solarpaneele auf dem Dach und einen 200 AH großen Stromspeicher
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 92
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#5 

Beitrag von Sascha82 »

Habe den Handscheinwerfer von Ryobi, da ich dazu passend auch andere Werkzeuge und dementsprechend Akkus habe. 3000lumen macht ordentlich hell
Ryobi ONE+ LED-Akkustrahler RLS18-0
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Eure Ideen hatte ich so garnicht auf dem Schirm- aber ja klar.... Ich hab DEWALT und METABO im Einsatz, da muss ich mir nur die passende Leuchte raussuchen. Ich werde wohl beii DEWALT bleiben.

Ich dachte an so einen Handstrahler, wie ich ihn schon habe- zumindest in dieser Form.
Danke für die Ideen!

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#7 

Beitrag von QA516 »

Der linke ist mein selbst gebauter "kleiner" Handscheinwerfer mit 30 Watt.
Die Helligkeit ist mit einem Potentiometer einstellbar.
Geladen wird mit einem externen 230V Netzteil.

Beim rechten, "großen" Modell wollte ich wissen "was geht".
Ich habe 400 XD16 auf eine hoch-wärmeleitfähige Leiterplatte gesetzt.
Die XD16 kann man mit 5Watt pro Stück betreiben.
Das ergibt lockere 2000 Watt insgesamt.
Die Chinaman würde dafür mindestens 2GLm (Gigalumen) angeben, ich halte 200.000 bis 250.00 für realistischer.
Die LEDs werden mit 5 Boost Konvertern von 36V auf 60V betrieben.
Der Strom (und damit die Helligkeit) ist stufenlos einstellbar.
Der Akku besteht aus 18560 Hochstromzellen, die mit 60A belastet werden können.
Die Verlustleistung nimmt es locker mit einem Heizlüfter auf.
Die LED-Platine sitzt auf einem speziellen Kühlkörper, der von einem 120x120 Powerlüfter angeblasen wird.
Volle Leistung ist ein paar Minuten lang möglich, dann wird der Kühlkörper zu heiß.
Das Teil wiegt ein paar Kilo, trotzdem könnte man es in eine Tragetasche stecken.
Es handelt sich ergo um eine "Taschenlampe" :D.
Der Prototyp ist teil-demontiert, der Tragegriff aus einem Buchstab fehlt und 4 der Treiber habe ich anderweitig verwendet.
Er leuchtet daher nur noch mit 400 Watt, schade. :roll:
Das Projekt habe ich lange eingestellt, es ist zu hell.
IMG_20250129_120734.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QA516 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Schnafdolin (29 Jan 2025 17:59), Windy-ZX (30 Jan 2025 08:18), der.harleyman (06 Feb 2025 13:37)
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#8 

Beitrag von f54 »

QA516 hat geschrieben: 29 Jan 2025 12:52
Das Projekt habe ich lange eingestellt, es ist zu hell.
:lol:


Mit dem Teil brennst du ein Loch in die Ozonschicht. Das grenzt ja an gefährlichen Eingriff in den RAUMVERKEHR. :lol: geil! :mrgreen:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
QA516
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 306
Registriert: 31 Jul 2019 14:24
Wohnort: Rheinischer Westerwald

Galerie

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#9 

Beitrag von QA516 »

Tatsächlich habe ich beim Testen vorher im Flightradar nachgesehen.
Die Landeanflüge von Köln/Bonn sind bei uns in 1000m Höhe.
Allerdings ist der Abstrahlwinkel ohne Linse auch sehr breit.
Eine passende Linse habe ich nicht gefunden.
Würde auch keinen Sinn machen, was habe ich davon, wenn in 3km Entfernung der Kirchturm angestrahlt wird.
W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#10 

Beitrag von f54 »

QA516 hat geschrieben: 29 Jan 2025 13:46 Würde auch keinen Sinn machen, was habe ich davon, wenn in 3km Entfernung der Kirchturm angestrahlt wird.
Höchstens Fame im Taschenlampenforum. :lol:
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1210
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#11 

Beitrag von f54 »

Ich habe seit einigen jahren einen Workzone Arbeitsscheinwerfer von ich glaube Aldi. Aufladbar via Micro-USB. 10W Leistung. Läuft zweithöchster Stufe an die 3h. Wiegt fast nichts. Mit schönem klappbarem Griff dran der gleichzeitig Aufsteller ist.

In etwa so: https://www.aldi-onlineshop.de/p/akku-l ... 101022800/ nur quadratische Grundfläche und bissel weniger Leistung. Aber die reicht locker für Arbeiten im Nahbereich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
Schnafdolin (29 Jan 2025 17:59)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#12 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Mit USB-C kann ich den kleinen Handscheinwerfer auch aufladen, aber das taugt nur im Sprinter, wenn wir unterwegs sind. Das Ding funzelt nur 15...20 Minuten, dann merkt man schon, dass da nix dahinter steckt. Der wiegt ja auch kaum was, da kann nicht viel Akku drin sein.
Ich brauche auch nicht 8 verschiedene Leuchtmodi oder solchen chinesischen Quark- das Ding soll On/Off haben und notfalls noch mit halber Leistung leuchten können- selbst das ist nicht notwendig. Nur hell muss es sein.

Eure Ideen mit dem Akkuschrauber-Akku sind völlig logisch, ich war nur überhaupt nicht drauf gekommen. :idea: Eigentlich kann man das Dingens sich auch aus einem alten Akkuschrauber und einem Arbeitsscheinwerfer selber bauen. Ich hab nur gerade meinen defekten METABO 18V - Schrauber mit einem neuen Motor als geheilt entlassen. Den nehme ich gern, weil er handlicher als der große DEWALT ist. Sonst hätte ich den gleich umgestrickt.

Für den Sprinter habe ich übrigens einen Arbeitsscheinwerfer mit einem fetten Neodymmagneten und einem auf 5m ausziehbaren Spiralkabel mit Zigarettenanzünderstecker versehen. Macht sehr gut Licht bei nächtlichen Einsätzen, gleich welcher Art. Dazu hab ich vorn, hinter der Schietü und hinten Steckdosen. Eine ist immer in der Nähe.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#13 

Beitrag von Uwe B. »

...ich nutze zuhause mittlerweile mehrere Metabo Handscheinwerfer für jegliche Einsatzzwecke.
In jedem Auto liegt einer...und auch ansonsten liegen sie überall einsatzbereit herum und werden wirklich für alle nur erdenklichen Zwecke genutzt...
Die Handlampen arbeiten sowohl mit den 14,4 als auch mit den aktuelleren 18V Akkus. Je nach Akkugröße leuchten sie bis zu mehreren Tagen und das mit einem unschlagbaren kräftigen gleichmäßigen Lichtbild.
Metabo Akku-Handlampe ULA 14.4-18 LED – 600368000 – Kraftvolles und gleichmäßiges Arbeitslicht mit anpassbarem Lampenkopf und praktischem Aufhängehaken – Lieferung ohne Akku und Ladegerät https://amzn.eu/d/4OBJUw5

...letzter aussergewöhnlicher Einsatz: ...vor kurzem 1.Hilfe Einsatz mit Ausleuchtung einer Unfallstelle während der Bergung der Insassen aus einem im Seitenraum der Fahrbahn verunfalltem PKW...dort hat eine der Leuchten mal wieder unbezahlbare Dienste geleistet.

Gruß, Uwe.
fOV
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#14 

Beitrag von fOV »

ich kann den Arbeitsscheinwerfer aus dem Globus empfehlen; Primaster Pro Akku Arbeitsleuchte.
Für schlanke 49€ zzgl. Akku und Ladegerät. Dazu den Akku für 55€ und das Ladegerät.
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2136
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ladefähiger Handscheinwerfer- welche habt ihr?

#15 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Uwe B. hat geschrieben: 31 Jan 2025 01:17 ...ich nutze zuhause mittlerweile mehrere Metabo Handscheinwerfer für jegliche Einsatzzwecke.

...Metabo Akku-Handlampe ULA 14.4-18 LED – 600368000 – Kraftvolles und gleichmäßiges Arbeitslicht mit anpassbarem Lampenkopf und praktischem Aufhängehaken

Gestern bestellt und heute lese ich deinen Beitrag :idea: - also zuschlagen, die Dinger sind grad als B-Ware für wenig Geld zu haben: METABO AKKULAMPE

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten