Hochdruckeinspritzleitung verrostet

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Sprinter_208 CDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 30 Jan 2025 18:19

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#16 

Beitrag von Sprinter_208 CDI »

 Themenstarter

Nein ich hätte gedacht es geht auch mit den Normalen, mache ich aber morgen nochmal. Falls die es nicht schaffen Mutternsprenger oder Dremel, mal sehen.

Danke!
208
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#17 

Beitrag von der.harleyman »

Wäre wohl eine gute Idee gewesen... Aber es ist ja schon rund. Nimm eine Gripzange und klemme sie mit aller Kraft auf die Mutter. Dann hast Du noch eine Chance. Sonst kannst Du Plan b danach immer noch starten.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Sprinter_208 CDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 30 Jan 2025 18:19

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#18 

Beitrag von Sprinter_208 CDI »

 Themenstarter

Wollte ich machen aber meine gripzange ist zu groß und ne kleinere habe ich leider nicht.
Aber ich kann mir vorstellen dass es och klappt mit den richtigen schlüsseln, ist noch nicht alles durchgenudelt, das wird schon irgendwie
208
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2164
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#19 

Beitrag von Schnafdolin »

der.harleyman hat geschrieben: 12 Feb 2025 21:06 Wäre wohl eine gute Idee gewesen... Aber es ist ja schon rund. Nimm eine Gripzange und klemme sie mit aller Kraft auf die Mutter. Dann hast Du noch eine Chance. Sonst kannst Du Plan b danach immer noch starten.

Genau so.

Gripzange so eng es geht draufsetzen, so dass sie nur noch mit aller Kraft zugeht. Wenn möglich, wieder abmachen und um eine Flanke der Mutter versetzt das gleiche nochmal. Lockert u.U. die Mutter. Oder zwei Hämmer: einen möglichst großen dahinter ala Amboss dagegengepresst, einen kleineren zum draufschlagen auf die andere Seite.
Du kannst auch mit der Flex vorsichtig die Mutter schlitzen (und NUR die!), das nimmt auch Spannung raus.
Wenn du die Verschraubung heiß machen willst, dann mit Gas/Sauerstoff kurz und heftig und nicht einer Spielzeuglötlampe mit Propangas, sonst lacht die Mutter nur :D Wegen dem Diesel im Inneren der Leitung mach dir keinen Kopf. Der brennt 1. Nicht so hervorragend und 2. Wie gessgt: er ist IN der Leitung. Der sieht die Flamme noch nichtmal.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Sprinter_208 CDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 30 Jan 2025 18:19

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#20 

Beitrag von Sprinter_208 CDI »

 Themenstarter

So hat geklappt mit der ratsche, habe die leitung vorher per hand abgesägt, deswegen das fehlende stück in der Verkleidung vom Kühlerlüfter um ein bisschen mehr platz zu haben...das hab ich jetzt natürlich wieder eingesetzt..

Auch die Hydraulikleitungsschlüssel haben nicht funktioniert vorher also nächstes Mal lieber gleich die Ratsche nehmen :D
Dateianhänge
20250217_163812.jpg
20250217_163559.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_208 CDI für den Beitrag (Insgesamt 3):
pappa (18 Feb 2025 08:42), der.harleyman (18 Feb 2025 12:30), speeedi (18 Feb 2025 19:21)
208
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2164
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#21 

Beitrag von Schnafdolin »

Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 17 Feb 2025 21:46 So hat geklappt mit der ratsche, habe die leitung vorher per hand abgesägt, deswegen das fehlende stück in der Verkleidung vom Kühlerlüfter um ein bisschen mehr platz zu haben...das hab ich jetzt natürlich wieder eingesetzt..

Auch die Hydraulikleitungsschlüssel haben nicht funktioniert vorher also nächstes Mal lieber gleich die Ratsche nehmen :D
Unkonventionelle Reparaturen erfordern unkonventionelle Lösungsansätze. :D
Die Luftführung geht übrigens mit paar Handgriffen auch auszubauen.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Scaz0r
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 08 Mär 2022 19:33

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#22 

Beitrag von Scaz0r »

Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 17 Feb 2025 21:46 So hat geklappt mit der ratsche, habe die leitung vorher per hand abgesägt, deswegen das fehlende stück in der Verkleidung vom Kühlerlüfter um ein bisschen mehr platz zu haben...das hab ich jetzt natürlich wieder eingesetzt..

Auch die Hydraulikleitungsschlüssel haben nicht funktioniert vorher also nächstes Mal lieber gleich die Ratsche nehmen :D
Eine Kühlerzarge hab ich auch mal modifiziert weil ich eine WaPu auf dem Parkplatz wechseln musste :lol:
Dateianhänge
20231230_151407.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Scaz0r für den Beitrag:
Schnafdolin (18 Feb 2025 19:29)
Benutzeravatar
Sprinter_208 CDI
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 30 Jan 2025 18:19

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#23 

Beitrag von Sprinter_208 CDI »

 Themenstarter

Scaz0r hat geschrieben: 18 Feb 2025 10:34
Sprinter_208 CDI hat geschrieben: 17 Feb 2025 21:46 So hat geklappt mit der ratsche, habe die leitung vorher per hand abgesägt, deswegen das fehlende stück in der Verkleidung vom Kühlerlüfter um ein bisschen mehr platz zu haben...das hab ich jetzt natürlich wieder eingesetzt..

Auch die Hydraulikleitungsschlüssel haben nicht funktioniert vorher also nächstes Mal lieber gleich die Ratsche nehmen :D
Eine Kühlerzarge hab ich auch mal modifiziert weil ich eine WaPu auf dem Parkplatz wechseln musste :lol:

Dann bin ich ja nicht der einzige.
Abbauen geht zwar auch nicht schwer aber ich hatte ein bisschen Zeitdruck und keine Lust, deswegen kurz ausgeschnitten :D

Jetzt läuft wieder alles...die neue Leitung musste ich noch ein bisschen hinbiegen aber ist jetzt alles dicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_208 CDI für den Beitrag (Insgesamt 2):
Scaz0r (18 Feb 2025 15:15), Schnafdolin (18 Feb 2025 19:29)
208
Benutzeravatar
speeedi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 218
Registriert: 16 Jul 2017 17:28

Re: Hochdruckeinspritzleitung verrostet

#24 

Beitrag von speeedi »

Na siehste Super gemacht ich freu mich für Dich das es am Ende doch noch gut geklappt hat 👍👍👍
Nicht Aufregen nur Wundern :wink: . Unterwegs mit Frankia T7000 auf Sprinterbasis 416 Cdi Bj.2003
Antworten