Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
So. Ich habe heute neue federn für hinten besorgt, aus einer 5t Kiste, neu, ausgebaut wegen Umrüstung.
Später fällt mir auf, dass da 14er Schrauben drin sind, ich glaube an meinem 3,5t sprinter sind aber m12 drin. Kann das sein?
Später fällt mir auf, dass da 14er Schrauben drin sind, ich glaube an meinem 3,5t sprinter sind aber m12 drin. Kann das sein?
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 876
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Baust ja eh aus, dann messen.
Oder drunter liegen und messen. Die eingebauten werden wohl kaum bündig mit der Mutter abschliessen
Oder drunter liegen und messen. Die eingebauten werden wohl kaum bündig mit der Mutter abschliessen
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Ich werde es nicht ausbauen wenns nicht passt, messen müsste zumindest bei der vorderen aber gehen, das ist richtig.
Ich frage mich eher ob das ein bekanntes Problem ist, es bauen ja einige die Federn um.
Ich frage mich eher ob das ein bekanntes Problem ist, es bauen ja einige die Federn um.
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Ich würde mal behaupten dass die 5t Hinterfeder nicht in ein 3.5T Fahrgestell passt.
Man berichtige mich wenn ich falsch liege:
Beide haben zwar eine M12 Schraube vorne an der Feder, aber beim 3,5-4ter ist die Lasche mit der Feder und dem Rahmen mit M12, bei 5T mit M16 verschraubt.
Von der Breite der Achsauflagerfläche mal abgesehen, die sich auch signifikant unterscheiden dürfte, da sich auch bei beiden die Halteplatte für die Brieden oben auf unterscheidet,ebenso wie die Brieden selbst.
Man berichtige mich wenn ich falsch liege:
Beide haben zwar eine M12 Schraube vorne an der Feder, aber beim 3,5-4ter ist die Lasche mit der Feder und dem Rahmen mit M12, bei 5T mit M16 verschraubt.
Von der Breite der Achsauflagerfläche mal abgesehen, die sich auch signifikant unterscheiden dürfte, da sich auch bei beiden die Halteplatte für die Brieden oben auf unterscheidet,ebenso wie die Brieden selbst.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Servus,Der Jones hat geschrieben: 16 Feb 2025 19:13 ............ich glaube an meinem 3,5t sprinter sind aber m12 drin. Kann das sein?
An meinem W906 Bj. 2014 mit 3.5 t sind es M14x1.5er .
100% sicher

W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Ja das stimmt, m12 muss es sein. Die 5t federn haben m16, die restlichen Maße muss ich noch abgleichen. Auge zu Auge ist aber identisch. Eine Hülse 16x2 löst das Problem mit den Schrauben, jetzt hoffe ich die achsseitige Montage ist möglich
.
.
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Die relevanten Maße der 5t Feder 8806 sind annähernd deckungsgleich mit einer 8706 aus einem 3,5t. Die Breite ist gleich, auch die Auflagefläche der Achse. Die Position der Achse ist annähernd gleich, ebenso die Länge Auge zu Auge (4mm abweichend). Die einbaubreite an den Gummilagern ist gleich, lediglich der Durchmesser nicht. Einbauen sollte problemlos gehen, wenn man Hülsen für die Schrauben nimmt.
- Eck
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 409
- Registriert: 06 Feb 2017 14:28
- Fahrerkarte
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Moin,
es ist ja schon fazinierend wie Du am Fahrwerk schrauben möchtest, welches ja eine sicherheitsrelevante Bewertung haben sollte.
Ob Hülsen dazu geeignet sind veränderte Scherkräfte aufzunehmen ist eine Frage an die Ingenieure. Größere Schrauben können zumindest mehr Last aushalten.
Korrosion ist an Schrauben auch nicht feststellbar, wenn sie in Hülsen sind - nur beim Ausbau. Ich selber habe da schon komische Sachen beim alten Defender gesehen (da war es ab Werk so und die Schraube hatte nur noch 50% des ursprünglichen Durchmessers - Befestigung der Lenkkonstruktion).
Von solchen Eigenkonstruktion würde ich eher abraten.
Gruß Eck
es ist ja schon fazinierend wie Du am Fahrwerk schrauben möchtest, welches ja eine sicherheitsrelevante Bewertung haben sollte.
Ob Hülsen dazu geeignet sind veränderte Scherkräfte aufzunehmen ist eine Frage an die Ingenieure. Größere Schrauben können zumindest mehr Last aushalten.
Korrosion ist an Schrauben auch nicht feststellbar, wenn sie in Hülsen sind - nur beim Ausbau. Ich selber habe da schon komische Sachen beim alten Defender gesehen (da war es ab Werk so und die Schraube hatte nur noch 50% des ursprünglichen Durchmessers - Befestigung der Lenkkonstruktion).
Von solchen Eigenkonstruktion würde ich eher abraten.
Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Re: Schraubendurchmesser Blattfeder hinten 3,5t/5t
Ich verstehe deinen Ansatz aber in diesem Fall gibt es keine anderen Scherkräfte als sonst auch, bzw. Unterliegt die Hülse garkeinen. Und ob die Schraube in einem Mercedes Stahlloch oder einem anderen Stahlloch steckt wird egal sein. Was Korrosion angeht wird es eher besser wenn ich eine verzinkte Hülse einpresse, das original zeug gammelt definitiv mehr.