Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
'...Hier im Forum gibt es mindestens 3 die es bereits selbst gemacht haben und weitere xxx die Xentry haben...'
Ja klasse, das ist schön, daß die das können. Ich kann es aber nicht und ich habe auch kein (gehacktes) Xentry.
Also bleibt die Lösung mit der Werkstatt. Das heisst eventuell mehrfach hinfahren und dann die entsprechenden Stundenlöhne dafür bezahlen.
Ich habe zum PSM auch keine brauchbare Dokumentation gefunden, die Aufbaurichtlinien verweisen hier auf Webseiten zu welchen ich keinen Zugriff habe.
Mit '...geh auf "08/15" ein Kabel... auf den "4711" kannst Du das Fernlichtkabel anklemmen..' bringt mir hier nicht viel.
-> Das 'bessere' CANM8 Modul kostet überschaubare 150€ und kommt mit Anleitung, ich denke das ist für mich der bessere Weg.
Ja klasse, das ist schön, daß die das können. Ich kann es aber nicht und ich habe auch kein (gehacktes) Xentry.
Also bleibt die Lösung mit der Werkstatt. Das heisst eventuell mehrfach hinfahren und dann die entsprechenden Stundenlöhne dafür bezahlen.
Ich habe zum PSM auch keine brauchbare Dokumentation gefunden, die Aufbaurichtlinien verweisen hier auf Webseiten zu welchen ich keinen Zugriff habe.
Mit '...geh auf "08/15" ein Kabel... auf den "4711" kannst Du das Fernlichtkabel anklemmen..' bringt mir hier nicht viel.
-> Das 'bessere' CANM8 Modul kostet überschaubare 150€ und kommt mit Anleitung, ich denke das ist für mich der bessere Weg.
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
ich meinte du solltest die leute raussuchen, anschreiben und fragen ob sie dir das machen können...
Da hast du schon das PSM und hängst dir ein 2. daneben.
Aber ich gebe dir recht, MB ist was das angeht ein Ars***ch.
Vielleicht fragst du sonst mal nach einem Festpreis für die Codierung der von dir gewünschten Funktionen bei deinem MB Partner an.
Da hast du schon das PSM und hängst dir ein 2. daneben.
Aber ich gebe dir recht, MB ist was das angeht ein Ars***ch.
Vielleicht fragst du sonst mal nach einem Festpreis für die Codierung der von dir gewünschten Funktionen bei deinem MB Partner an.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Falls es im Norden jemanden hier gibt der mir eine Fernscheiwerfer Ausgang am PSM freischalten kann mag er sich gerne über PN bei mir outen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hm das Ergebnis ist wie ich mir das gedacht habe, keine Antworten, also doch das canm8 obwohl ich ein PSM verbaut habe. Ich finde in den Listen aber immer nur den 906 keinen 907 obwohl hier teilweise anderes geschrieben wird. Ist das gleich zum 906 ? Ich habe keine Lust was zu kaufen das nicht passt.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Das CANM8 passt auch beim 907.
Ich habe das mit dem zusätzlichen Standlicht Ausgang bestellt, da ist ein Modul dabei, das die CAN Bus Signale induktiv abgreift. Es muss also nichts am Fahrzeug verändert werden.
Ich habe das mit dem zusätzlichen Standlicht Ausgang bestellt, da ist ein Modul dabei, das die CAN Bus Signale induktiv abgreift. Es muss also nichts am Fahrzeug verändert werden.
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ja das Teil für den Induktiven Signalabgriff habe ich auch schon gesehen. Danke für den Tip Wolfgang 

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hast du denn bei MB mal angefragt was die codierung deines PSM mit eben den gewünschten Funktionen kostet?
Ansonsten auf Kleinanzeigen nach Xentry / DAS Codierern suchen.
Du hängst dir mit dem CANm8 halt ein Gerät was du schon hast ins auto, nur halt mit vermindertem Funktionsumfang.
Ansonsten auf Kleinanzeigen nach Xentry / DAS Codierern suchen.
Du hängst dir mit dem CANm8 halt ein Gerät was du schon hast ins auto, nur halt mit vermindertem Funktionsumfang.
Zuletzt geändert von hljube am 06 Nov 2024 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hänge mich mal hier ran - hat jemand nen Link zu dem passenden CANM8 - Bitte?
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ich hab doch in #132 die Herstellerseite mit allen Modulen verlinkt.
Such dir eins mit dem für dich passenden Leistungsumfang
Such dir eins mit dem für dich passenden Leistungsumfang
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ich hab meins von Lightprtz.
Ja, ich hab ein PSM, aber ein paar mal zum Händler fahren, dem das erklären und dann seinen Stundenlohn zahlen ist mir ehrlich gesagt zu blöd.
Ich lass mir ein CANM8 Modul schicken, zahle 70-140€ und bau das Ding ein. Fertig. Für mich die pragmatischere Lösung.
Ja, ich hab ein PSM, aber ein paar mal zum Händler fahren, dem das erklären und dann seinen Stundenlohn zahlen ist mir ehrlich gesagt zu blöd.
Ich lass mir ein CANM8 Modul schicken, zahle 70-140€ und bau das Ding ein. Fertig. Für mich die pragmatischere Lösung.
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ich lese da seit einiger Zeit nebenher mit bei den Veränderungen an der Ausstattung mit Reifen, Zusatzscheinwerfern, stärkeren Hupen,....
Dabei fällt mir dann immer wieder ein, wie ich die letzten (alten) Aufrüstungen gemacht habe:
z.B. Steuerleitung (ggfs. mit Schalter am Armaturenbrett) von 1 regulären Fernlicht an ein Relais, kräftige Plusleitung (mit Sicherung) an das Relais, 2x Zuleitung Plus zu den Zusatzfernscheinwerfern, gute Masseverbindungen.
-kein Steuergerät, keine Suche innerhalb der zig Anschlüsse in den Sicherungskästen, keine Umprogrammierungen, kein kostenpflichtiger Besuch bei MB für software-updates, keine Suche nach Schaltplänen.
Merke: früher war die Welt doch oft einfacher.
Nach euren und meinen "Erfahrungen" mit den neumodischen Fahrzeugen steht für mich fest, dass ich mir künftg nur noch Fahrzeuge VOR Bj. 2010 anschaue.
... und der Selbstbeschiss mit dem E- Antrieb: im Okt 2024 wurden wg. Windstille und bedecktem Wetter ca. 35% der Stromerzeugung in D mit KOHLEkraftwerken erzeugt.
" Bei mir kommt der Strom aus der Dose"
bis zum nächsten Mal
Dabei fällt mir dann immer wieder ein, wie ich die letzten (alten) Aufrüstungen gemacht habe:
z.B. Steuerleitung (ggfs. mit Schalter am Armaturenbrett) von 1 regulären Fernlicht an ein Relais, kräftige Plusleitung (mit Sicherung) an das Relais, 2x Zuleitung Plus zu den Zusatzfernscheinwerfern, gute Masseverbindungen.
-kein Steuergerät, keine Suche innerhalb der zig Anschlüsse in den Sicherungskästen, keine Umprogrammierungen, kein kostenpflichtiger Besuch bei MB für software-updates, keine Suche nach Schaltplänen.
Merke: früher war die Welt doch oft einfacher.
Nach euren und meinen "Erfahrungen" mit den neumodischen Fahrzeugen steht für mich fest, dass ich mir künftg nur noch Fahrzeuge VOR Bj. 2010 anschaue.
... und der Selbstbeschiss mit dem E- Antrieb: im Okt 2024 wurden wg. Windstille und bedecktem Wetter ca. 35% der Stromerzeugung in D mit KOHLEkraftwerken erzeugt.
" Bei mir kommt der Strom aus der Dose"
bis zum nächsten Mal
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor greyhound für den Beitrag:
- Zimmermanni (07 Nov 2024 06:57)
Wolfgang aus S. Cabrio-fan
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning
314 Kompakt 910 11/2020 L1H2, seit 04.04.22 ein Reisevan, kein WoMo, inzwischen mit 225/75x16, immer im Fein-tuning

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ja mein restlicher " alter" Fuhrpark ist mir da auch lieber. Nützt aber jetzt nichts.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hallo zusammen,
als Zusatzscheinwerfer habe ich Lazerlamps Triple-R 750 Elite Gen2 verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Jetzt würde ich gern noch die Nebelscheinwerfer upgraden, da mir sowohl die Lichtausbeute als auch die Lichtfarbe nicht zusagt.
Hat jmd. Erfahrung mit dieser Variante? Wäre die in Dtl. legal nutzbar?
https://www.gtv-van.com/de/baja-designs ... kit-f.html
Gibt es weitere / andere Möglichkeiten, die in Dtl. legal sind?
Besten Dank,
Maxchen
als Zusatzscheinwerfer habe ich Lazerlamps Triple-R 750 Elite Gen2 verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Jetzt würde ich gern noch die Nebelscheinwerfer upgraden, da mir sowohl die Lichtausbeute als auch die Lichtfarbe nicht zusagt.
Hat jmd. Erfahrung mit dieser Variante? Wäre die in Dtl. legal nutzbar?
https://www.gtv-van.com/de/baja-designs ... kit-f.html
Gibt es weitere / andere Möglichkeiten, die in Dtl. legal sind?
Besten Dank,
Maxchen
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Ich sehe da keine E Kennzeichen auf den Scheinwerfern und finde zu den Baja SAE Lights auch keine anderweitige Angabe, nur dass sie der SAE xyz entsprechen.
Sitz Vin GTV Van ist auch in Frankreich, vielleicht nehmen die es mit den Zulassungen da genauso leicht wie die Schweden (Zusatz Fernscheinwerfer brauchen da auch kein E, mehr als 2 Paar zulässig etc...)
Legale Optionen für den Nebler sind meines Wissens nur die Osram Speed LED Retrofits, für den 906 gab es mal was von Hansen Styling
Sitz Vin GTV Van ist auch in Frankreich, vielleicht nehmen die es mit den Zulassungen da genauso leicht wie die Schweden (Zusatz Fernscheinwerfer brauchen da auch kein E, mehr als 2 Paar zulässig etc...)
Legale Optionen für den Nebler sind meines Wissens nur die Osram Speed LED Retrofits, für den 906 gab es mal was von Hansen Styling
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2516
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Zusatz-Fernscheinwerfer Erfahrungen
Hallo Maxchen,maxchen01 hat geschrieben: 29 Mär 2025 11:38 ...
Jetzt würde ich gern noch die Nebelscheinwerfer upgraden, da mir sowohl die Lichtausbeute als auch die Lichtfarbe nicht zusagt.
...
Gibt es weitere / andere Möglichkeiten, die in Dtl. legal sind?
...
da geht derzeit wenig, wenn Du den neuen Sprinter 907 fährst.
Für den alten 906 gibt es einen LED-Kit. https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 71#p336671
Sonst bleibt nur der Weg selbst kreativ tätig zu werden (s.o.).
Das Problem an der Geschichte: Nebelscheinwerfer sind per Gesetz mit einer vorgegebenen Einstellung zu
justieren, was die Leuchtweite einschränkt. Auch ist die maximale Lichtausbeute nach (Lux / Lumen) begrenzt.
Die Power-Nebler von GTV Baja werden diese Vorgaben wohl kaum einhalten können, wenn sie soviel Power
haben.

Hast Du Abbiegelicht in Deinen Nebelscheinwerfern? Dann müssen Deine Ersatzscheinwerfer zusätzlich für das
(E)-Prüfzeichen der Nebelfunktion auch das (E)-Prüfzeichen für Abbiegelicht tragen.
Ich habe letztlich (ohne Abbiegelicht) per Bastellösung kleine Projektionsscheinwerfer vom Chinesen in der
Frontschürze drin. Das Foto findest Du unter dem Link. Lichtfarbe weiß, nix mehr gelblich. Reichweite aber
"nur" wie die originalen, weil dies mit der gesetzl. vorgeschriebenen Einstellung gar nicht anders möglich ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
- maxchen01 (30 Mär 2025 11:29)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
