Problem mit Ad Blue
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 22 Apr 2017 14:50
- Wohnort: Neuhof
Problem mit Ad Blue
Anbei ein Foto von meinem Sprinter , hat das Problem schon mal jemand gehabt .
Aber mal von vorne erst fing es an das in der Anzeige stand Ad Blue Problem Werkstatt, bei Mb unterwegs vorbeigefahren dort sagte man mir kein Problem können sie noch bis nach Hause fahren und dort reparieren lassen kann nichts passieren , ok ist auch ganz normal gefahren und gelaufen , bis nachhause dort ausgeschaltet und wollte ihn am nächsten früh in die Werkstatt fahren dann kam das hier abgebildete , Mb angerufen ob ich mit dem Auto bis zu ihnen fahren könnte Bild per Email hingeschickt ja können sie machen fährt halt nicht mehr wie 20km/h da es nur 7kilometer sind gesagt getan , Motor läuft ganz normal kein klackern oder so , dreht im stand auch sauber hoch nur fährt maximal 20 , heute Anruf von Mb der Wagen hat Motorschaden , wobei mir das spanisch vorkommt
Re: Problem mit Ad Blue
Naja, dass die Adblue-Technik gerne mal spinnt und die Software aus Spaß das Auto komplett lahmlegt, ist nun nichts Außergewöhnliches in diesen Tagen.
Aber in Kombination mit der Glühkerzenwarnung und der überraschenden Schnelldiagnose "Motorschaden" muss ich irgendwie an ein kürzlich gesehenes Youtube-Video denken: https://www.youtube.com/watch?v=xQ29CdloCbE
Aber in Kombination mit der Glühkerzenwarnung und der überraschenden Schnelldiagnose "Motorschaden" muss ich irgendwie an ein kürzlich gesehenes Youtube-Video denken: https://www.youtube.com/watch?v=xQ29CdloCbE
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 22 Apr 2017 14:50
- Wohnort: Neuhof
Re: Problem mit Ad Blue
Vielen Dank für das Video , ich kann es mir wie gesagt auch nicht vorstellen zumal mir der in dem anderen MB Autohaus gesagt hat Man kann damit weiterfahren
Re: Problem mit Ad Blue
ein Defekt in der AdBlue- Versorgung kann sicher nicht zu einem Motorschaden führen. AdBlue hat mit dem Motor nix zu tun, wird es doch in den SCR Kat eingespritzt.
Andersrum kann es aber sein, dass sich ein Motorschaden auch auf das AdBlue- System auswirkt und Fehlermeldungen produziert. Wenn also tatsächlich ein Motorschaden vorliegt, ist es eher wahrscheinlich, dass der AdBlue- Fehler eine Folge davon ist als dass ein AdBlue- Defekt ursächlich für den Motorschaden verantwortlich ist.
Andersrum kann es aber sein, dass sich ein Motorschaden auch auf das AdBlue- System auswirkt und Fehlermeldungen produziert. Wenn also tatsächlich ein Motorschaden vorliegt, ist es eher wahrscheinlich, dass der AdBlue- Fehler eine Folge davon ist als dass ein AdBlue- Defekt ursächlich für den Motorschaden verantwortlich ist.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 22 Apr 2017 14:50
- Wohnort: Neuhof
Re: Problem mit Ad Blue
Wie schon geschrieben der Motor läuft auch ganz sauber und ruhig dreht im stand bis auf ca 3500 ich wollte es auch nicht übertreiben dabei , und vor dem wo er in den notlauf gegangen ist
das war das was er als erstes angezeigt hatte darauf hin war ich auf dem Weg nach Hause an einer Mb Werkstatt vorbeigefahren um es überprüfen zu lassen und da war inzwischen als Fehler angezeigt davon habe ich leider kein Foto nach Start in Kilometer nur noch notlauf möglich, bei mb sagte man mir dort kann nichts weiter passieren das ist ein aufblue Problem machen sie ihn während der Heimfahrt nicht aus , das liegt daran das nicht genug adblue ins System kommt und deswegen diese Sicherung weil es ansonsten Betrug wäre wenn adblue nicht mehr benutzt wird wegen SteuerRe: Problem mit Ad Blue
Hallo,
Wir hatten ähnliche Meldungen im Display. Kann mich allerdings nicht mehr genau erinnern. Die Werkstatt hat Ad Blue aufgefüllt Diagnose laufen lassen. Beim ersten Lauf Meldung blieb bestehen. Dann Starterbatterie kurz abgeklemmt, Diagnose zum zweiten Mal laufen lassen und alles gut, seit 20.000 km.
Vielleicht hilft diese Information
Gruß
Joachim
Wir hatten ähnliche Meldungen im Display. Kann mich allerdings nicht mehr genau erinnern. Die Werkstatt hat Ad Blue aufgefüllt Diagnose laufen lassen. Beim ersten Lauf Meldung blieb bestehen. Dann Starterbatterie kurz abgeklemmt, Diagnose zum zweiten Mal laufen lassen und alles gut, seit 20.000 km.
Vielleicht hilft diese Information
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 22 Apr 2017 14:50
- Wohnort: Neuhof
Re: Problem mit Ad Blue
Vielen Dank werde ich nochmals versuchen , laut Anzeige noch halb voll aber das will ja nicht unbedingt was heißen , probieren kostet nichts
Re: Problem mit Ad Blue
Wichtig nicht überfüllen , dann wird die Füllmenge nicht erkannt! !!
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 22 Apr 2017 14:50
- Wohnort: Neuhof
Re: Problem mit Ad Blue
Wie verhindert man überfüllen?
Wenn man AdBlue aus dem Kanister tankt merkt man erst wenn es bis oben steht dass es voll ist.
Schaltet eine AdBlue Zapfsäule dann früh genug ab?
Also besser Zapfsäule statt Kanister?
Wenn man AdBlue aus dem Kanister tankt merkt man erst wenn es bis oben steht dass es voll ist.
Schaltet eine AdBlue Zapfsäule dann früh genug ab?
Also besser Zapfsäule statt Kanister?
Re: Problem mit Ad Blue
Tanken, wenn kleiner/gleich halb leer/voll. Entweder nen 10Liter Kanister, oder 10 Liter an der Zapfe - Sichtkontrolle gibt es nicht und Abschaltung der Zappistole erfolgt auch erst SEHR spät.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Problem mit Ad Blue
Mit dem abschalten der Zapfpistole hatte ich noch keinen Stress das passte immer. Aber Klick ist Klick dann nicht nachzapfen.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

Re: Problem mit Ad Blue
Bei meiner V-Klasse habe ich den Adblue-Tank mal leer gefahren mit Fehlermeldung „kein erneuter Start möglich“. Nachtanken mittels 10 Liter Kanister bei laufendem Motor ging dann auch noch. Jedoch ging die Fehlermeldung nicht weg. Laut MB Diagnose hätte ich den Tank mind. Zu 90% volltanken müssen, damit der Fehler-/die Sperre geresetet bzw. gelöscht werden kann. Vllt hilft diese Info auch.
VG Guido
VG Guido
W907 419 4x4 L2H2 - Individueller KaWa-Ausbau mit 5-Sitzplätzen Instagram: @vanstr.4x4
Re: Problem mit Ad Blue
Habe die Meldung auch gerade, plus gelber Motorenlampe. Auto fährt aber wie normal.
Ich vermute eine Kristallbildung im AdBlue, das die Leitung verstopft hat.
Es gibt da von Ravenol wohl Zusätze. Werde ich in Zukunft anwenden. Jetzt erst mal sehen, wie das beseitigt werden kann.
Ich vermute eine Kristallbildung im AdBlue, das die Leitung verstopft hat.
Es gibt da von Ravenol wohl Zusätze. Werde ich in Zukunft anwenden. Jetzt erst mal sehen, wie das beseitigt werden kann.
319er fahn muss man sich leisten können