wir sind mit dem OM654 in Marokko 6.000 Km gefahren und haben immer Total Exellium getankt.
Der DPF hat normal Abständen regeneriert.
@ Bernd. Im Gebrige, offroad braucht der OM654 ordentlich Ad Blue. Pack dir 5 Liter ein. Gemäß: Haben ist besser als suchen.
Gruß
Joachim
PS bei 7 Meter Länge findest du sicher einen Platz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JoachimG für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (31 Mär 2025 15:18), DOC (21 Mai 2025 11:17)
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
Heute das erste Mal in Midelt bei TotalEnergies Diesel Excellium getankt für ca. 1,17 Euro den Liter.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
wir stehen gerade im Hafen von Tanger-Med und warten das wir auf die Fähre nach Algeciras fahren können.
Rund 3.300 Kilometer sind wir in Marokko gefahren, stets TotalEnergies Excellium Diesel getankt. Nur heute bei Shell Power Diesel für die restlichen Dirham getankt. Der Sprinter lief bestens...
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
JoachimG hat geschrieben: 06 Mai 2025 16:05
Hallo Bernd,
alle wieviele KM hat denn der DPF regeneriert?
Hast du Buch geführt?
Gute und sichere Heimreise
Gruß
Joachim
Hallo Joachim, darauf habe ich nicht darauf geachtet.
Danke, ich freue mich auf die 2.500 Kilometer...
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
JoachimG hat geschrieben: 06 Mai 2025 16:05
Hallo Bernd,
alle wieviele KM hat denn der DPF regeneriert?
Hast du Buch geführt?
Gute und sichere Heimreise
Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
ich fahre den OM 651. Wir haben in Marokko immer Diesel getankt, an Tankstellen wo die Angabe 10 ppm Schwefel an der Zapfsäule stand.
Ich habe Buch geführt über die Regenerationen. Sie haben sich gegenüber Europa nicht verändert.
wir haben auf 3.200km bei Shell oder Total den einfachen Diesel getankt. Keinerlei Probleme mit dem Motor. Auf die Regenerationsintervalle habe ich nicht geachtet.
velomox@gmx.de hat geschrieben: 15 Mai 2025 07:22
Hallo zusammen,
wir haben auf 3.200km bei Shell oder Total den einfachen Diesel getankt. Keinerlei Probleme mit dem Motor. Auf die Regenerationsintervalle habe ich nicht geachtet.
Gruß Willy
Willy, der normale Diesel liegt von der Qualität unter dem europäischen Diesel. Der Aufpreis für Total Excellium oder Shell Power ist in Marokko mit ca. 4 bis 5 Cent gering. Das habe ich meinem OM 654 gegönnt, verbunden mit der Hoffnung auf weniger Rückstände.
Gruß Bernd aus Frankreich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
DOC hat geschrieben: 15 Mai 2025 13:29
Du fährst ja gerade zurück Bernd. Wie war es denn klimatisch und Sicherheitsmaßnahmen? Grüsslis Peter - will nä Jahr hin!
Temperaturen in dieser Zeit analog europäischer Sommer, sehr angenehm, oft kühle Nächte. Was meinst du mit Sicherheitsmaßnahmen? Am Mobil keine. Allerdings sind wir keine Freisteher.
Gruß Bernd aus Dole
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
DOC hat geschrieben: 15 Mai 2025 13:29
Du fährst ja gerade zurück Bernd. Wie war es denn klimatisch und Sicherheitsmaßnahmen? Grüsslis Peter - will nä Jahr hin!
Es ist ratsam sich penibel an die Verkehrsregeln zu halten. Im Prinzip steht da an jeder Kreuzung und hinter jedem Busch eine Polizeikontrolle.
Wir waren vorletztes Jahr dort. Einmal habe ich, schon ziemlich in der Pampe, an einem Stopschild nicht explizit mehrere Sekunden gestanden, sondern lediglich bis zum Stand runtergebremst und dann, weil alles frei war, direkt wieder Gas geben um weiter zu fahren. Sofort kam ein Verkehrspolizist aus einem Gebüsch gesprungen und hat mich angehalten. Ausgiebige Kontrolle aller Papiere, Rücksprache mit Vorgesetzten. Da wir uns sehr einsichtig und kooperativ verhalten haben, sind wir mit einer längeren Standpauke und mündlicher Verwarnung davon gekommen, aber wirklich brauchen tut man sowas nicht...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Regent für den Beitrag:
DOC hat geschrieben: 15 Mai 2025 13:29
Du fährst ja gerade zurück Bernd. Wie war es denn klimatisch und Sicherheitsmaßnahmen? Grüsslis Peter - will nä Jahr hin!
Es ist ratsam sich penibel an die Verkehrsregeln zu halten. Im Prinzip steht da an jeder Kreuzung und hinter jedem Busch eine Polizeikontrolle.
Das stimmt, ich habe zweimal 150 Dirham (ca. 15 Euro) bezahlt, 60 kmh Schilder, 69 kmh und 71 kmh mit der Laserpistole gemessen. Aber wir unterstützen doch gerne den marokkanischen Staat...
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Regent hat geschrieben: 16 Mai 2025 15:44
Es ist ratsam sich penibel an die Verkehrsregeln zu halten. Im Prinzip steht da an jeder Kreuzung und hinter jedem Busch eine Polizeikontrolle.
Wir waren vorletztes Jahr dort. Einmal habe ich, schon ziemlich in der Pampe, an einem Stopschild nicht explizit mehrere Sekunden gestanden, sondern lediglich bis zum Stand runtergebremst und dann, weil alles frei war, direkt wieder Gas geben um weiter zu fahren. Sofort kam ein Verkehrspolizist aus einem Gebüsch gesprungen und hat mich angehalten. Ausgiebige Kontrolle aller Papiere, Rücksprache mit Vorgesetzten. Da wir uns sehr einsichtig und kooperativ verhalten haben, sind wir mit einer längeren Standpauke und mündlicher Verwarnung davon gekommen, aber wirklich brauchen tut man sowas nicht...
An die Verkehrsregeln halten schließt durchgezogene weiße Linien ein. Überholen eines 12km/h fahrenden LKW mit überfahren der Linie 400 Dirham. An den allermeisten Kontrollen werden Touris durchgewunken. Dennoch sollte man stehen bleiben bis explizit weitergewunken wird. Die Polizisten sind höflich aber bestimmt. Protests/ Widersprüche sind zwecklos.
Wer kann vermeidet die Innenstädte größerer Ortschaften zwischen 09:00 und 20:00 Uhr besser.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor velomox@gmx.de für den Beitrag: