Hallo,
wir stehen mit unserem DIY Camper Crafter 2,5 ltr /136 PS aktuell in Litauen. Seit gestern ist der Motor im Notlauf (Motorleuchte gelb, Glühwendel blinkend und DPF Leuchte gelb) heute waren wir bei VW. Heraus kam, dass der DPF voll ist und nicht regeneriert werden und somit ausgetauscht werden muss. Das Ersatzteil ist in Litauen angeblich nicht verfügbar und müsste in Deutschland bestellt werden. Dauert laut Werkstatt eine Woche plus Einbau. Das ist leider keine Option, weil wir am Montag in Hannover wieder arbeiten müssen.
Hat jemand eine Idee dazu? Kann man im Notlauf mit max 70-80 km/h ca. 1350 km nach Deutschland fahren?
Danke für jede Idee!
Beste Grüße, Andreas
Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
- MobilLoewe
- Wohnt hier
- Beiträge: 1955
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 

Re: Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
Such dir in Litauen ne Werkstatt die DPF auswaschen, lass den DPF ausbauen, reinigen (mit Protokoll vorher/nachher) und wieder einbauen.
Dann Aschezähler zurück setzen lassen und evtl. noch nen neuen Differenzdrucksensor. Sollte bis Sonntag machbar sein.
Dann Aschezähler zurück setzen lassen und evtl. noch nen neuen Differenzdrucksensor. Sollte bis Sonntag machbar sein.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
- Der Wachtelmann
- Ist öfters hier
- Beiträge: 35
- Registriert: 18 Dez 2010 17:36
- Wohnort: NRW
Re: Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
Auf keinen Fall viel weiter als zur nächsten Werkstatt.
Das hab ich schon versucht... natürlich auch nur aus Not....
Der Motor kann nicht atmen, überhitzt und Folgeschäden werden teuer!
Wie 'hljube' schrieb, auswaschen/brennen lassen und alles wird gut...fast du solltest dir Zuhause Hilfe holen und der Ursache auf den Grund gehen!
Diese sind oft vielfältig...
das sind oft nur Kleinigkeiten wie..
Ladedrucksteller...
größere Unzulänglichkeiten wie ..
Steuerkette...
Das hab ich schon versucht... natürlich auch nur aus Not....
Der Motor kann nicht atmen, überhitzt und Folgeschäden werden teuer!
Wie 'hljube' schrieb, auswaschen/brennen lassen und alles wird gut...fast du solltest dir Zuhause Hilfe holen und der Ursache auf den Grund gehen!
Diese sind oft vielfältig...
das sind oft nur Kleinigkeiten wie..
Ladedrucksteller...
größere Unzulänglichkeiten wie ..
Steuerkette...
Hals & Beinbruch
Thomas
- Peugot J5 L1H1 1992 Werkstatt-Womo
- Peugot J5 L2H2 1995 Werkstatt-Womo
- 210 TDI W903 L2H1 1997 Werkstatt-Womo..mit 554.000km abgegeben
- 318 CDI 2x4 W906 L2H2 2008 OM642 ..Großbaustelle 263.000km! im Umbau..
Thomas
- Peugot J5 L1H1 1992 Werkstatt-Womo
- Peugot J5 L2H2 1995 Werkstatt-Womo
- 210 TDI W903 L2H1 1997 Werkstatt-Womo..mit 554.000km abgegeben
- 318 CDI 2x4 W906 L2H2 2008 OM642 ..Großbaustelle 263.000km! im Umbau..
Re: Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
Ich weiß zwar nicht, wie VW so tickt - aber die Markenwerkstatt hat auf Reisen prinzipiell noch nie funktioniert. Zumindest meine Erfahrungen von Afrika über Kaukasus bis Südfrankreich waren da alle bislang sehr, sehr ernüchternd.
Gerade östlich der Oder gibt es aber durchaus viel Wissen rund um deutsche Autos. Kennt ihr die IOverlander-App? Eventuell findet sich dort ein Schrauber mit entsprechenden Reviews?
Gerade östlich der Oder gibt es aber durchaus viel Wissen rund um deutsche Autos. Kennt ihr die IOverlander-App? Eventuell findet sich dort ein Schrauber mit entsprechenden Reviews?
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Re: Wie lange kann man im Notlauf und defektem DPF fahren?
Du kannst die Schelle vorm DPF lösen und den KAT seitlich wegbiegen, die Abgase gehen dann seitlich weg. Hab ich auch so gemacht. Weiß nicht wie das bei deinem Modell ist. Vmax. ist halt dann nur 80-100 mit MKL.
Der DPF ist im Notlauf schnell voll. Denke um die 150-250km dann ist der dicht. Hört ihr dann am zischen.
Der DPF ist im Notlauf schnell voll. Denke um die 150-250km dann ist der dicht. Hört ihr dann am zischen.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm