Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Camper2021
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 13 Jan 2021 22:07

Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#1 

Beitrag von Camper2021 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich hätte die Möglichkeit ein original 4x4 Fahrwerk zu bekommen, also nur die Dämpfer ohne Federn.
Würde sich das Fahrwerk verbauen lassen und der Crafter dadurch höher kommen? Hat das schonmal jemand gemacht?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Krabbe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 98
Registriert: 18 Jan 2021 19:18
Wohnort: Wetteraukreis

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#2 

Beitrag von Krabbe »

Nein, er kommt damit nicht höher.
Zum Höherlegen brauchst Du die Seikel-Komponenten.
Viele Grüße
Krabbe
————————————————————————————————————————————————————————-
VW Crafter II 4Motion mit Wohnaufbau
Camper2021
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 13 Jan 2021 22:07

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#3 

Beitrag von Camper2021 »

 Themenstarter

Schade, ja mal schauen das ist einfach krass teuer für 3cm :roll:
BastianMD
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 04 Apr 2021 08:45

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#4 

Beitrag von BastianMD »

Mit Bereifung lässt sich auch etwas Höhe gewinnen, ich bin da gerade am zusammenstellen.
Die Felgenauswahl ist echt nicht toll!
Ich hätte gern die OZ Rally Raid 17 Zoll die eigentlich für den T6 sind, die haben eine ET 35 und der Crafter hat eine ET 63 , ich bin mir noch nicht sicher ob die an meinen Knaus Van Ti 4x4 passen , ich denke hinten wird das nicht so eng , aber vorn !
:D :) :o
RäuberHotzenplotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jul 2021 16:16

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#5 

Beitrag von RäuberHotzenplotz »

Servus BastianMD, darf man Fragen, welche Felgen und Reifen du inzwischen genommen hast?
BastianMD
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 04 Apr 2021 08:45

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#6 

Beitrag von BastianMD »

Ich hab das TGE Wohnmobil schon auf Alu bekommen und hab den AT Reifen auf die Orginalfelge Pulverbeschichtet in Schwarz gezogen
:D :) :o
Benutzeravatar
bugbeat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Aug 2019 13:59
Wohnort: Accra / Ghana

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#7 

Beitrag von bugbeat »

Ich hab meinen mit dem Kit vom Blattfeder-shop.de an der HA hochgelegt und an der Vorderachse mit dem kit von tema4x4 um 3cm angehoben...um die 450€ in Summe

https://www.blattfeder-shop.de/Hoeherle ... nkl-Briden

https://tema4x4.com/catalog/prostavki/f ... 018/apply/

Gerade überlege ich noch mal 2mm draufzulegen, könnte aber knapp werden mit dem Winkel am unteren Traggelenk an der Vorderachse.
30mm geht aber ohne Probleme.

In UK gibt es einen Kit für 50mm...finde die Seite aber gerade nicht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bugbeat für den Beitrag:
soko-030 (10 Aug 2021 21:18)
Benutzeravatar
Steffen D
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26 Jan 2021 12:28
Wohnort: Hohenlohekreis

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#8 

Beitrag von Steffen D »

bugbeat hat geschrieben: 10 Aug 2021 10:58 Ich hab meinen mit dem Kit vom Blattfeder-shop.de an der HA hochgelegt und an der Vorderachse mit dem kit von tema4x4 um 3cm angehoben...um die 450€ in Summe

https://www.blattfeder-shop.de/Hoeherle ... nkl-Briden

https://tema4x4.com/catalog/prostavki/f ... 018/apply/

Gerade überlege ich noch mal 2mm draufzulegen, könnte aber knapp werden mit dem Winkel am unteren Traggelenk an der Vorderachse.
30mm geht aber ohne Probleme.

In UK gibt es einen Kit für 50mm...finde die Seite aber gerade nicht
Das hört sich ja Mega interessant an, und endlich mal auch eine bezahlbare Alternative.

Hätte dazu nur ein paar Fragen:
- die sind ja beide ohne ABE, wie machst du es mit der Eintragung oder lässt du sie nicht eintragen?
- wie ist es dann beim nächsten TÜV Termin
- die eine Seite ist ja nur auf Russisch oder Polnisch, war das trotzdem problemlos?

Und hast du ein Vorher- / Nachher Foto?
Benutzeravatar
bugbeat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 15 Aug 2019 13:59
Wohnort: Accra / Ghana

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#9 

Beitrag von bugbeat »

Moin

Eingetragen habe ich es nicht, Fotos vorher nachher habe ich auch nicht, es sind aber wirklich genau die 3 cm, mehr nicht.
Ich glaube nicht das es beim nächsten TÜV auffällt, und wenn doch...21er Abnahme und gut.
Tema4x4 gibt es auch bei ebay.

VG Hans
Boardervan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 17 Okt 2021 23:51

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#10 

Beitrag von Boardervan »

Gibt es schon Erfahrungen mit der Höheregung von Tema4x4 an der VA.

Ich würde gerne 3cm höher kommen.
Einfach mal machen.... so wie "ich würd gern", nur geiler... :lol:

VW Crafter SY FWD 2o17
RäuberHotzenplotz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 16 Jul 2021 16:16

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#11 

Beitrag von RäuberHotzenplotz »

Boah, das wär ja cool, wenn das geht und auch der Tüv da keinen Stress macht. VG
Boardervan
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 17 Okt 2021 23:51

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#12 

Beitrag von Boardervan »

Ich hab sowas ähnliches beim T3 gemacht...war easy.

Mach mir ehr sorgen um die Antriebswellenwinkel, gibts da Erfahrungswerte?
Einfach mal machen.... so wie "ich würd gern", nur geiler... :lol:

VW Crafter SY FWD 2o17
Chilli Willy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Feb 2025 14:53

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#13 

Beitrag von Chilli Willy »

Ich überlege auch gerade, am Fahrwerk etwas zu verändern. Mir geht es hauptsächlich darum, den Fahrkomfort zu verbessern; das Fahrwerk sollte kleine Unebenheiten (z.B. Gullideckel, Bordstein, Bahnübergänge, etc.) besser schlucken und die Seitenwankbewegung dürfte auch reduziert werden. Wenn er dabei etwas höher kommt, wäre das ein netter Nebeneffekt. Ich möchte aber nicht einfach höher legen ohne die genannten Verbesserungen zu erreichen.
Alle hier im Thread genannten Alternativen konzentrieren sich aber ausschließlich auf die Optik.
Außerdem sollte das Fahrwerk doch auf den höheren Schwerpunkt angepasst sein, sonst wird die Seitenwankbewegung doch zusätzlich noch verschlechtert, oder nicht?!

Den Fahrkomfort verbessert offensichtlich nur das Fahrwerk von Twin Monotube. Bevor ich dort anrufe und nach einem Vorführer frage, wollte ich die Frage mal an die Community stellen, ob es hierzu bereits Erfahrungswerte gibt?

Danke schonmal :)
Chilli Willy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 06 Feb 2025 14:53

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#14 

Beitrag von Chilli Willy »

bugbeat hat geschrieben: 10 Aug 2021 21:00 Moin

Eingetragen habe ich es nicht, Fotos vorher nachher habe ich auch nicht, es sind aber wirklich genau die 3 cm, mehr nicht.
Ich glaube nicht das es beim nächsten TÜV auffällt, und wenn doch...21er Abnahme und gut.
Tema4x4 gibt es auch bei ebay.

VG Hans
Falls du einen Unfall bzw. Schaden am Fzg haben solltest, und die Höherlegung ist nicht eingetragen, übernimmt die Versicherung dann den Schaden?

Ich hoffe natürlich sehr, dass es erst gar nicht soweit kommt :) Nur Interesse halber…
Benutzeravatar
Andreas H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 313
Registriert: 20 Jan 2015 17:46
Wohnort: Oschatz
Kontaktdaten:

Re: Crafter höherlegen mit original 4x4 Fahrwerk?

#15 

Beitrag von Andreas H »

Also, ich kann Euch aus Erfahrung sagen, das das Seikelfahrwerk nicht umsonst so teuer ist. Kein Vergleich zur Serie was Dämpfung, Fahreigenschaften und Komfort angeht. Da hat Seikel viel Hirnschmalz geopfert.
Grüße Andreas

Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Antworten