Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#1 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Moin, ich bin Marcel, 57 Jahre alt und wohne in der schönen Hosteinischen Schweiz und neu im Forum.

Wir fahren einen Hymer Starline 640, (Mercedes Sprinter1 312D), Baujahr 1997, gelaufen hat der ca. 140000 km.

Habe einiges zu dem Thema keine Gasannahme hier gelesen, den Fehler den ich aber habe wird hier nicht angesprochen, zumindest habe ich keinen gefunden :roll:

Als wir den gekauft hatten, ca. vor 6 Monaten lief der Wagen gut, wahrscheinlich hat er auch eine Leistungssteigerung im Steuergerät verbaut.

Er fährt im Moment sehr zurückhaltend, ab und zu, wenn man wieder anfahren möchte (Kreuzung z.B.) tritt man das Gaspedal...und nichts passiert, Gas voll durchgetreten und nach ca 10-15 Sekunden setzt er sich in Zeitlupe (Schritttempo) in Bewegung, wenn man Glück hat, haben die anderen noch rot. Dann rollt er schneller und nimmt langsam Gas an, habe an mancher Kreuzung Blut geschwitzt.

Auf der Autobahn kommt man langsam auf maximal 120 km/h. Das Problem mit der verzögerten Gasannahme ist nicht immer, aber die fehlende Leistung ständig, vorher hatte ich einen James Cook 309D, der ist wesentlich schneller aus dem Quark gekommen.

Den Ladedrucksensor habe ich erneuert, den LMM und den Kurbelwellensensor habe ich bestellt.

Ich hoffe, das jemand dabei ist, der das Problem kennt und einen Lösungsvorschlag hat :roll:

In Hoffnung auf eine Lösung :D

Marcel
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7470
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Marcel👋
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#3 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Moin Schorch, habe kein Gerät zum Auslesen bzw. muss sehen ob es für mein Auslesegerät einen passenden Stecker gibt. Ach ja, wenn ich auf Neutral schalte, nimmt er Gas an, denke vielleicht ein Bauteil vom Getriebe was blockiert?

Gruß Marcel
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#4 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Moin, habe das Fahrzeug ausgelesen und alte Fehler gelöscht.

Bin am Wochenende wieder 400 km gefahren.

Wenn das Fahrzeug kalt ist, funktioniert alles einwandfrei.

Nach 10-15 Minuten fahren kann es dann mal sein, wenn man an der Ampel steht und wieder anfahren möchte, dass bei voll durchgetretenem Gaspedal erst nach 5-7 Sekunden langsam das Gas angenommen wird.

Aber wenn ich kurz auf N schalte kann ich Vollgas geben.

Auf 1, 2,3,4 und R nicht.

Das passiert aber nur, wenn ich gestanden habe, wenn ich in die Kreuzung reinrolle und nicht abbremse, nimmt er das Gas besser aber nicht gut an.

Und das schlimme daran ist, es ist nicht immer.

Also nach den 400 km habe ich den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen, aber kein Fehler abgespeichert.

Bin mit meinem Latein am Ende. Mache jetzt erstmal einen Getriebeölwechsel mit Filter, um das auch auszugrenzen.

Bin für jeden Hinweis dankbar :roll:
FFB Tabbert 585
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 28 Nov 2020 08:40

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#5 

Beitrag von FFB Tabbert 585 »

Hallo in die Runde,
ich hänge bei dem Thema von Marcel (Themenstarter) mit drin, weil wir gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Der Wagen wird um so träger, je länger man fährt, bzw je wärmer er wird. Die Temperaturanzeige im Kombiinstrument zeigt übliche Werte, ich bin aber nicht sicher, ob diese Werte auch an das Steuergerät übertragen werden. Im Zylinderkopf stecken nämlich zwei Sensoren. Könnte es sein, dass das ein Sensor für das KI zuständig ist und der andere für das Motorsteuergerät?
Annahme: Wenn der Sensor für das MSG falsche- möglicherweise zu hohe- Werte ausgibt, könnte es sein, dass zum Schutz des Motors die Leistung dann runter geregelt wird?
Ich weiß nicht, ob das im MSG so programmiert ist.
Grüße
Axel
FFB Tabbert 585
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 28 Nov 2020 08:40

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#6 

Beitrag von FFB Tabbert 585 »

Update:
Der Temperatursensor wurde getauscht, leider keine Änderung.
Irgendwie kommen wir nicht weiter.
Jemand vielleicht noch eine Idee?
Axel
Benutzeravatar
Piet
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 16 Jan 2014 16:42
Wohnort: Nähe Kiel

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#7 

Beitrag von Piet »

Moin,
Habt ihr denn das übliche bei solchen Problemen abgearbeitet? Unterdrucksystem kontrolliert? Ladesystem abgedrückt? Der Turbolader in Ordnung? Kein Öl in der Druck/Unterdruckdose vom Lader? Poti vom Gaspedal mal kontrolliert?
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#8 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Moin Piet,

Unterdrucksystem sollte in Ordnung sein, alle Schläuche dicht, Ladeluftdrucksensor und Ladelufttemperatursensor erneuert.

Turbo habe ich nicht geprüft, der Motor läuft sauber und wenn er kalt ist und noch ohne Verzögerung Gas annimmt, schafft der Hymer 0-100 km/h in 22 Sekunden.

Ich tippe auch auf den Gaspedalsensor, da er wenn er defekt ist, Verzögerungen beim Gasgeben und keine Höchstgeschwindigkeit erreicht wird auch zu den Problemen gehören, habe mir ein gebrauchten aus Spanien bestellt.

Da Axel diese Woche kommt und er das selbe Womo hat, tauschen wir seinen aus wenn der Bestellte aus Spanien noch nicht dasein sollte, um das vorab zu testen.

Wir werden die Ergebnisse dann sofort melden.

Gruß Marcel
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#9 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Update

Moin,
wir sind gestern mal dabeigegangen und haben seinen Gaspedalsensor, nachdem wir vorab das Steuergerät hin- und hergestauscht hatten, bei meinem eingebaut. Nach langer Probefahrt ohne Probleme haben wir festgestellt, dass das Problem nicht mehr auftritt :-) Aber trotzalledem haben wir festgestellt, das der Hymer B-Klasse ein echtes Wärmeproblem im Motorraum hat. Ich bin am überlegen, ob ich nicht zusätzliche Lüftungskiemen in den Motordeckel und in die Kotflügel einbaue.

Hat irgendwer schon Erfahrungen mit zusätzlichen Belüftungen gemacht?

Hoffe auch Erfahrungsberichte, würde mich stärken, die Karosserie ein bisschen luftiger zu machen ;-)

Gruß Marcel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Emma für den Beitrag:
MobilLoewe (04 Jul 2025 08:12)
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1830
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#10 

Beitrag von MobilLoewe »

Emma hat geschrieben: 04 Jul 2025 06:54 Hat irgendwer schon Erfahrungen mit zusätzlichen Belüftungen gemacht?

Hoffe auch Erfahrungsberichte, würde mich stärken, die Karosserie ein bisschen luftiger zu machen ;-)

Gruß Marcel
Hallo Marcel, du fährst einen Integrierten? Das Fahrzeug in der Signatur ist immer hilfreich... :wink:

Erfahrungen keine, habe bewusst auch noch kein Hymer Mobil mit so einem "Eingriff" gesehen. Wäre der Einbau von temperaturgesteuerten Entlüftern eine Alternative?

Nachtrag, lese gerade, dein Mobil hat schon 140.000 Kilometer ohne zusätzliche Belüftungen überstanden... :shock:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2098
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

Meiner hat rund 215.000 und seit dem im letzten Herbst erfolgten Wechsel des Viscolüfters bekomme ich den nicht mehr mit 85° gefahren. Das kleine Monster geht ständig bis an die 90° und bei langen Anstiegen auch mal bis 100. Ich habe immer mal ein Auge auf den Temperaturzeiger. Der dauernd mitlaufende Lüfter hatte anscheinend auch Vorteile, denn der jetzige scheint einen ständigen Schlupf zu haben und kühlt deswegen nicht so gut. Bisher bin ich, auch bei den jetzigen Temperaturen, aber ganz gut damit zurechtgekommen.

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Emma
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 06 Mai 2025 14:30

Re: Verzögerte Gasannahme, Leistungsverlust

#12 

Beitrag von Emma »

 Themenstarter

Moin,

wir fahren einen integrierten Hymer StarLine 640, Axel hat auf dem Weg zu mir (300 km) nach dem er von der Autobahn runtergefahren ist, Leistungsverlust gehabt. Er hat den Motordeckel abgenommen und ist die letzten ca. 20 km offen gefahren. Dann ging es wieder mit der Leistung. Ich nehme mal an, das es im Motorraum viel zu warm wird und dadurch die Leistung reduziert wird, wodurch....keine Ahnung. Aber durch mehr kühlere und nicht stehende Luft im Motorraum dachte ich mir, dem Leistungsverlust entgegen zu wirken.

Gruß Marcel
Antworten