Beratung Wechselrichter zum E Bike laden

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Beratung Wechselrichter zum E Bike laden

#16 

Beitrag von Marius-HH »

farnham hat geschrieben: 04 Jul 2025 10:47
Marius-HH hat geschrieben: 03 Jul 2025 20:18
rams hat geschrieben: 03 Jul 2025 19:56 Eingang 100-240 v, 6A,50-60 Hz
Der Elektrogott, Herr Ohm, behauptet dann 1440W
Selbst wenn er das nur kurz zieht und dann, wie mein Vorredner schreibt, 270W, musst du den WR für 1440W auslegen. Also mal in der Grössenordnung 1700W schauen.
...
Also 1200W Verlustleistung. Das kann nicht sein. Poste doch mal ein Foto oder den Hersteller und das Modell.
Sorry, das ist Quark mit Soße. Die Eingangsleistung steht drauf, weil halt irgend ein Kondensator bei Anstecken mal für einen Nanosekunde 6A ziehen kann und dabei die Sicherung nicht fliegen soll. Einem sinnvoll konstruierten WR ist das egal, da er genau für diesen Fall Reserven vorhält (bei Victron typischerweise das Doppelte der Nennleistung). Meine Auslegung wäre Faktor zwei der maximalen Dauerleistung, also der besagten 270W, aufgerundet auf 600W. Die Reserve sind dann nochmal Faktor zwei, und damit sollten die 6A für die Nanosekunde auch keine Probleme machen.

Die tatsächliche Verlustleistung, so man darüber überhaupt nachdenken mag, setzt sich aus drei Komponenten zusammen: dem Verlust des WR beim tatsächlichen Strom, dem Verlust des Laders und dem Eigenverbrauch des Wechselrichters. Letzerer ist bei solch kleinen Lasten nicht zu vernachlässigen. ein 1600W-WR ist da schnell bei 15-40W. Die "echten" Verluste von Lader und Wechselrichter bei tatsächlichem Strom sind erheblich geringer, vermutlich beide zusammen unter 10W. Und nochmal zur Erinnerung: ich habe genau diesen EBike-Lader an einem vermutlich ziemlich ähnlichen Fahrrad im Einsatz.

1200W Verlustleistung gibts also nur, wenn parallel der Backofen läuft...
Du hast schon gemerkt, dass ich das in Frage gestellt habe und sich dann raus stellte, dass die Angabe mit 6A falsch war?
Und generell schon verstanden was ich geschrieben habe?
Und wenn auf einem Typenschild 6A steht. Ist es mir egal wie lange… dann muss die Leistung im Zweifel auch permanent geliefert werden.
Aber es waren ja nicht 6A sondern nur 1,6….
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
rams
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 19 Apr 2021 07:39

Re: Beratung Wechselrichter zum E Bike laden

#17 

Beitrag von rams »

 Themenstarter

Marius-HH hat geschrieben: 04 Jul 2025 15:38
farnham hat geschrieben: 04 Jul 2025 10:47
Marius-HH hat geschrieben: 03 Jul 2025 20:18

...
Also 1200W Verlustleistung. Das kann nicht sein. Poste doch mal ein Foto oder den Hersteller und das Modell.
Sorry, das ist Quark mit Soße. Die Eingangsleistung steht drauf, weil halt irgend ein Kondensator bei Anstecken mal für einen Nanosekunde 6A
Du hast schon gemerkt, dass ich das in Frage gestellt habe und sich dann raus stellte, dass die Angabe mit 6A falsch war?

Und wenn auf einem Typenschild 6A steht. Ist es mir egal wie lange… dann muss die Leistung im Zweifel auch permanent geliefert werden.
Aber es waren ja nicht 6A sondern nur 1,6….
Entschuldigung an Euch beide.Das war mein Fehler.Hatte die Brille nicht auf als ich die kleine Schrift auf dem Ladegerät lass und hier rein tippte.Hab mich da verschrieben...
6A anstatt 1,6 A
Danke Euch Beiden für Eure Hilfe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rams für den Beitrag:
Marius-HH (04 Jul 2025 19:13)
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
Antworten