907 Schaukel

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: 907 Schaukel

#31 

Beitrag von Frrroschi »

 Themenstarter

hi
Hat jemand von euch die "Sumo Springs" probiert ?

h[url]ttps://www.youtube.com/watch?v=qUXyIhwwDkw[/url]
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
fuzzy-baer (24 Jul 2023 11:55)
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: 907 Schaukel

#32 

Beitrag von Frrroschi »

 Themenstarter

Mit D28 Stabi und den richtigen Koppelstangen sowie den Bilsteindämpfern schaukelt es um einiges weniger, seitlich um die Längsachse und um die Querachse.
Erstaunlich ist wie schlecht die original MB Dämpfer wirklich dämpfen nach 60000km. Im Heck schwingt mit den Bilstein nichts mehr, vorne sind noch die Originalen drinnen. Bei jeder Unebenheit quer zur Straße schwingt er vorne auf und ab und hinten nicht.
IMG_7559.jpg
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: 907 Schaukel

#33 

Beitrag von Frrroschi »

 Themenstarter

...jetzt habe ich vorne ebenfalls die Bilstein B6 eingebaut, in Kombination mit den 18Zoll Rädern fährt er jetzt schon fast wie ein PKW.....kein nachwippen oder Schaukeln mehr :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Frrroschi für den Beitrag:
der.harleyman (27 Feb 2024 17:56)
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2513
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 907 Schaukel

#34 

Beitrag von der.harleyman »

Das glaube ich Dir gern. Ich hatte ja als Alternative zu den B6 die Dämpfer vom 5To verwendet,
die vielleicht eine Spur softer sind. Dennoch ist es ein deutlicher Unterschied. Die Reifen tun
dann den Rest und das ganze ergibt in Summe ein sehr gutes Fahrverhalten. Ich habe jedenfalls
trotz des höheren Fahrzeugniveaus, keine Sorgen oder ein flaues Gefühl im Magen wenn´s stürmt
oder zu schaukeln anfängt. Das fühlt sich immer noch jederzeit sicher an. :)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 881
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: 907 Schaukel

#35 

Beitrag von Frrroschi »

 Themenstarter

.....vermutlich würden die Bilstein bei deinem höheren Fahrwerk auch zu kurz sein und die Dämpfer für den 4x4 wiederum zu lange für deine Fahrwerkshöhe. Beim Dämpferwechsel vorne hätten wir auch noch versucht den vorderen Stabi zu tauschen auf den dicken Goldschmidt. Ist aber ohne größerer Schrauberei nicht so schnell zu wechseln. Womit ich noch eine Fahrwerksoption am Dachboden liegen habe !
BG
Peter
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2513
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: 907 Schaukel

#36 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn ich´s recht im Kopf habe, bin ich hinten annähernd auf 4x4-Niveau. Jedenfalls im leeren Zustand.
War ja eine Menge Tüftelarbeit seinerzeit, ehe ich die richtigen Teile zusammen hatte. Die Dämpferlänge
hat also ordentlich zugenommen.
Ich erinnere mich gut an den Stabi vorn. Ich hatte ja die Querblattfeder bereits draußen, als der Stabi
nach dem Lösen der Anbauteile quasi fast von allein raus gefallen ist. Den neuen Stabi habe ich nicht ganz
so schnell wieder rein bekommen. Ich musste ihn doch etwas drehen und schieben. Kann sein, dass es am
etwas dickeren Durchmesser lag. Aber mein ursprüngliches Ansinnen, das frisch orange lackierte Teil ohne
Kratzer an seinen Einbauort zu bekommen, ging nicht auf. Naja, es gibt aber schlimmeres als ein paar
Kratzer am Stabi... :)
Gelohnt hat es sich aber in jedem Fall!
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Remis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 20 Jan 2021 12:48

Re: 907 Schaukel

#37 

Beitrag von Remis »

Guten Abend liebe Sprintergemeinde,
ich war ebenfalls stark geplagt von den Wank-Bewegungen und teilweise auch von den Neig-Bewegungen meines Fahrzeugs, wobei letztere eigentlich eher durch störendes Nachwippen an der Hinterachse auffielen. Aber die Wankneigung war schon extrem nervig - lag aber auch an meinem Kasten... 3,05Hoch, oben ebenso breit wie unten und mit Hubbett unterm Dach, per se also generell seeeehr anfällig für seitliches wanken.
Ich habe auch eine VB-Luftfeder an der Hinterachse, wollte diese aber nie für die aktive Fahrwerksbeeinflussung nutzen, da die Aufnahmestellen rahmenseitig m.E.n. nicht zur Aufnahme entsprechender, dynamischer Lastmomente ausgelegt sind. Die Luftfeder dient nur zur Nivellierung im Stand.
Ich habe mir bei Roadmaster in Berlin deren Zusatzanlenkung der Federblätter, sowie deren einstellbare Dämpfer an der Hinterachse einbauen lassen. Was soll ich sagen - PERFEKT. Kreisverkehre mit geringen Geschwindigkeiten endlich ohne "Nachlenken", vollgewendelte Autobahnauffahrten endlich ohne "Festhalten" und Huckel endlich ohne "Nachwippen". Keine Ahnung warum es funktioniert, an meinem Sprinter jedenfalls funktioniert es perfekt! Bei jeder Kurve denke ich an den Spruch... fährt wie auf Schienen... und das mit solch einem Fahrzeug! Mich ärgert es nur immer, wie schlecht MB die Fahrzeuge aus der Fabrik entlässt, wo doch ein wirklich phänomenales Fahrverhalten möglich ist!
Meine Vorderachse stellte kein Problem dar - zumindest nachdem Achleitner eine neue Vorderachse mit Schraubenfedern druntergezimmert hat. Vorher war auch die Vorderachse ein unheimlicher Polterkandidat.
Ich fahre übrigens "nur" 16Zoll Stahlfelgen (Dotz mit ET36 + 15mm Spurverbreiterung) und dem original Stabi, kann also keine Aussage zum Fahrverhalten von 18" Bereifung oder verstärkten Stabis tätigen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Remis für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (29 Feb 2024 18:25), moerbs (01 Mär 2024 20:13), MobilLoewe (07 Mär 2024 07:32)
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Rudi21
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 04 Aug 2023 17:49

Re: 907 Schaukel

#38 

Beitrag von Rudi21 »

IMG_20231112_134554.jpg
Hallo,
habe die "Sumo Springs" eingebaut. Mussten allerdings nach einem Jahr schon erneuert werden.
(Foto zeigt einen defekten) Dass erfolgte durch kostenneutrale Zusendung von Neuen im Tausch gegen die Alten
zur Materialuntersuchung. Mit dem Fahrverhalten bin ich nach allen erfolgten Umbauten sehr zufrieden.
Bin der Meinung die Sumo´s bringen etwas.
besten Gruß
Sprinter 419 / OM642 / 190PS / 4x4 / BJ 2021 / Kabe Van 2022 / zGG 4,43t / 265-60R18
Marquart Stoßdämpfer VA + HA / 22mm DS + SumoSprings an VA / 25mm DS an HA / ZLF an HA
Leandre
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 12 Jan 2024 12:22

Re: 907 Schaukel

#39 

Beitrag von Leandre »

Hallo zusammen,
ich würde das Thema noch einmal gerne hochholen.

Bei meinem W907 L2H2 mit “normalem Fahrwerk” möchte ich nun die 5t Feder vorne einbauen. Auch wenn hier im Forum hin und wieder die Bilstein B6 als Verbesserung zu den Originalen aufgeführt werden, bin ich mir nun unsicher welchen Typ an Bilstein B6 Dämpfern ich genau verbauen kann. Vorne kommt er wohl um round about 6-7 cm höher. Hinten möchte ich es dann über die Distanzsblöcke anpassen.

Hat von euch jemand einen ähnlichen Fall mit dem W907? Die normalen Dämpferlängen reichen dann vermutlich nicht mehr aus und die vom 4x4 wären noch zu lang. Welche Modelle empfehlt ihr für VA und HA?
Beste Grüße
W907 316 CDI 2018 L2H2 3.5t
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2759
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 907 Schaukel

#40 

Beitrag von hljube »

Vorne die vom 5t, hinten je nach Klotzhöhe, Federn und Beladungszustand Standard oder 4x4 vom 3.5t
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Leandre
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 12 Jan 2024 12:22

Re: 907 Schaukel

#41 

Beitrag von Leandre »

Danke dir für die Info! Über den Bilstein-Produktkatalog komme ich auf folgende HTNs:
  • Vorderachse (kein normaler, sondern nur W907 516 4x4 auswählbar): 22-314178 (ohne DampMatic®)
  • Hinterachse (W907 316 CDI RWD gewählt): 24-314350 (ohne DampMatic®)
Es wird jeweils der Fahrzeugtyp Camper aufgeführt. Bei der VA bin ich mir nun unsicher. Bei dem W906 5t werden gar keine Dämpfer aufgelistet. Online habe ich für den W906 5t auch die 22-232854 gefunden. Passt eine der beiden oder sind beide falsch?
Beste Grüße
W907 316 CDI 2018 L2H2 3.5t
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2759
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 907 Schaukel

#42 

Beitrag von hljube »

Der Normale 5t Dämpfer hat die MB Nummer A9073205301, entspricht B4 22-310194, die verstärkte 5t Variante ist die A9073205701, entspricht B4 22-314345.
letzterer ist lauft Bilstein Katalog auch noch mal 2 cm Länger

jetzt kann man die Maße im Billsteinkatalog vergleichen, finde als passenden B6 da die 22-310415 als Pendent zum 5t...

Beim Preis im Katalog für die B6 kann man aber glaube ich auch gleich Konis kaufen :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
Leandre (24 Jul 2025 22:36)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Antworten