Standheizung und Gebläse über Zusatzbatterie

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Bert58
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Standheizung und Gebläse über Zusatzbatterie

#1 

Beitrag von Bert58 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe hier schon etwas gesucht bin aber nicht fündig geworden daher Frage ich mal in die Runde.

Ich habe einen Sprinter 910 Werkstattwagen der jetzt ein Camper werden soll.

Serienmässig ist der mit einer Warmwasserzusatzheizung H12, und einem Zusatzwäremtauscher hinten H13 ausgestattet.
Eine Zweitbatterie wurde nachgerüstet, die wird jetzt durch eine LiFe ersetzt und in dem Zug würde ich gerne die Standheizung,
das Gebläse und den Wärmetauscher hinten über die Zusatzbatterie laufen lassen.

Würde das funktionieren wenn ich den Gebläselüfter (Sicherung F35) die Warmwasserzusatzheizung und das Gebläse Fond (F55/2 Sicherung 16+17)
über eine Schalter mit Relais via Zusatzbatterie versorgen würde ?

Im zweiten Schritt würde ich noch ein 3-Wege Ventil einbauen, sodass der Motor nicht mit aufgeheizt wird.

Schon einmal Danke und Grüsse Bert
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2758
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Standheizung und Gebläse über Zusatzbatterie

#2 

Beitrag von hljube »

Ich sehe was du vorhast, aber wenn du nicht über den Kühlkreislauf/ Warmwasserheizung noch einen Boiler mit Wärmetauscher erhitzen möchtest, bau dir lieber eine Zusätzliche Luftstandheizung in den Wohnraum bzw unters Auto.

Das erhitzen von Wasser um damit Luft zu erwärmen ist ineffizient.

Nebenbei bemerkt wird sowohl die WWHeizung als auch das Gebläse am hinteren Wärmetauscher durch das Fahrzeug gesteuert, auch wenn sie ihren Arbeitsstrom von der Zusatzbatterie beziehen, müsstest du das Auto aus der BUS Ruhe aufwecken.

Die Versorgung zusätzlich über die Zusatzbattrrie ist möglich, dann müssen aber die Eingänge zur Sicherung von den Batterien kommend jeweils mit einer Sperrdiode versehen werden, damit dort nicht die Batterien zusammen geschlossen werden.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Bert58
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 28 Jun 2025 10:42

Re: Standheizung und Gebläse über Zusatzbatterie

#3 

Beitrag von Bert58 »

 Themenstarter

Ich habe das schon gelesen das das nicht die optimalste Lösung ist.
Das Gerät ist aber jetzt vorhanden und Wintercamping ist nicht geplant, eventuell langt es ja.

Wieso Dioden ?
Ich würde ein Wechselrelai nehmen, im Ruhezustand alles Original,
bei Betätigund wird die Startbatterie getrennt und die Versorgungsbatterie übernimmt.

Aber von den Anschlüssen würde das passen ?

Grüsse Bert
Antworten