Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
doli11
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 17 Sep 2019 18:02

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#61 

Beitrag von doli11 »

4x4Tata hat geschrieben: 21 Aug 2024 11:20 Hallo,

Ich schulde euch noch ein Feedback.

Fahrzeug: Sprinter 4x4 BJ 2012 ca 3,3t
Container: 40 Fuß HC ( Einfahrt um die 2,57cm)

Lösung: Holzräder aus Multiplex, vor dem Container raufziehen, Allrad und Untersetzung rein und langsam reinfahren.

Für Interessierte kann ich den Raddurchmesser nochmal nachmessen, es ist aber wirklich so, das die tiefsten Punkte (Querlenker vorne und Bremsenblech hinten) nur etwa 1cm Bodenfreiheit haben. Entsprechend sollte wirklich nur in den Container reingefahren werden.

Das Wechseln der Räder haben wir pro Achse mit zwei Wagenhebern erledigt, damit möglichst geringe Querkräfte beim runterlassen auf das Rad wirken.

Alle Dachaufbauten wurden weitestgehend entfernt.


Bei Fragen gerne melden.
Super, vielen Dank. Wieviel Platz war den noch nach oben? Ich habe "leider" viele Aufbauten am Dach die nur zum Teil abbaubar sind. Verschiffe nächsten Monat von Montevideo nach Hamburg, leider nochmals mit RORO und daher um ca. den doppelten Preis wie mit Container.
LG Thomas
Sprinter 907 4x4 416 Bj. 2020
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#62 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,
@tata4x4 - die Frage von Thomas würde mich auch sehr interessierten. Gib mal den Durchmesser der Scheiben durch-Danke
@Thomas - was würde der Container kosten, was das RoRo?
Gruß
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
doli11
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 17 Sep 2019 18:02

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#63 

Beitrag von doli11 »

Beim Sprinter 4x4 2H2L (also 5,93m x 2,88m) sind es aktuell:

- Container ca. Euro 2500 bei einem 40f High Cube geteilt mit einem 2. Fahrzeug
- RORO ca. Euro 4700 inkl. allem und Versicherung mit Fahrzeugwert 70.000

Ist schon ein Unterschied, der einen gewissen Mehraufwand rechtfertig. Vor allem interessant wäre es für Panama - Kolumbien gewesen. Hier wären es RORO Euro 5700 vs. Container Euro 2200 gewesen. Nur nach Halifax ist RORO sinnvoller. Abgesehen vom Preis kommt hier natürlich noch die Sicherheit mit dazu. Im Container kann (außer Schimmel) nichts passieren.

Lg Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor doli11 für den Beitrag:
JoachimG (14 Sep 2024 13:15)
Sprinter 907 4x4 416 Bj. 2020
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1486
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#64 

Beitrag von Vagabundo »

doli11 hat geschrieben: 14 Sep 2024 12:59 Beim Sprinter 4x4 2H2L (also 5,93m x 2,88m) sind es aktuell:

- Container ca. Euro 2500 bei einem 40f High Cube geteilt mit einem 2. Fahrzeug
- RORO ca. Euro 4700 inkl. allem und Versicherung mit Fahrzeugwert 70.000
Genau hierin liegt die Berechnung: "Geteilt" mit einem zweiten Fahrzeug das man natürlich erstmal finden und dabei der zeitgleiche Transport funktionieren muß. Irgendwie ein wenig Milchmädchenrechnung.

Wie sieht es mit den Agentenkosten und Hafengebühren bei dieser Variante aus. Ist dies bei den 2700,-€ eingerechnet und enthalten.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#65 

Beitrag von farnham »

Vagabundo hat geschrieben: 14 Sep 2024 16:48 Wie sieht es mit den Agentenkosten und Hafengebühren bei dieser Variante aus. Ist dies bei den 2700,-€ eingerechnet und enthalten.
Ich weiß nicht, wie es auf der Südamerika-Strecke aussieht, bei meiner Verschiffung meines Cruisers nach ZA hatte ich einen extrem kompetenten südafrikanischen Dienstleister, der im Jahr mehrere Dutzend Reiseautos dort runter bringt und alles aus einer Hand anbietet. Hat unterm Strich perfekt funktioniert, die Kosten lagen 2021 letztendlich noch deutlich unter dem genannten Betrag im ebenfalls geteilten 40ft-HC-Container. Inzwischen könnte es natürlich auch teurer geworden sein.

Aufgrund des wiederkehrenden Geschäfts hat dieser Dienstleister gegenüber Agent und Spedition/Forwarder einen anderen Hebel, als wenn Hänschen Müller genau einmal im Leben ein einziges Auto verschiffen will. Letzteren kann man natürlich problemlos ausnehmen, ohne Gefahr zu laufen, ein Folgegeschäft zu verlieren - gibt ja eh keins.

Einen Zollagenten habe ich auch schon mal selbst beauftragt, beim Import nach D in einer nicht ganz so trivialen Konstellation. Aber selbst das hat nur einige hundert EUR gekostet.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#66 

Beitrag von 4x4Tata »

Moin,

Ich bin gerade in Montevideo und das Schiff ist heute angekommen. Sobald ich es aus dem Container habe, melde ich mich zu den Maßen.

Bzgl. Containerbuddy:
Europa nach Montevideo ist eine gängige Strecke, einen Containerbuddy findet man recht einfach im Netz. Unser war kurzfristig abgesprungen und die Agentur hat direkt einen Ersatz organsisiert. Hier sind echt viele Overlander unterwegs, insbesondere zur aktuellen Jahreszeit.

Hafengebühren liegen hier aktuell bei 2200USD für den Container. Verschiffung etwas mehr, sodass wir auf insgesamt 4800 Euro für den gesamten Container gekommen sind, also 2400 pro Fahrzeug von Hamburg nach Montevideo.

Schiff war MAERSK und Versicherung je Fahrzeug 50kEuro ( ginge auch mehr, kostet dann so pro 10k ca 130 Euro extra)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 4x4Tata für den Beitrag:
winem (17 Sep 2024 09:36)
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#67 

Beitrag von 4x4Tata »

IMG_2242.png
Viel Platz war nicht…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 4x4Tata für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimG (16 Sep 2024 09:52), doli11 (21 Sep 2024 23:08)
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#68 

Beitrag von 4x4Tata »

Hier die Maße.
Vorne: 37,7 x 7,5 cm
Hinten: 36,5 x 7,5 cm

Multiplex verleimt und verschraubt sowie Antirutschbelag.
Ich würde beim nächsten Mal vorne noch 1cm mehr machen, bei schlechtem Untergrund berührte die Schraube vom Traggelenk schonmal den Boden.
Ich denke D39 vorne und D37 hinten sollten gut passen.

Kleiner Disclaimer:

Viele Häfen erlauben den Wechsel nicht und auch viele Agenten sind dagegen.
Bei mir hat es aber auf beiden Strecken (Hamburg nach Montevideo und Cartagena nach Colon) geklappt.
Ich spreche fließend Spanisch, das hat einiges vereinfacht und ich musste keinerlei Aufpreis zahlen. Nett Lächeln ist auch immer gut :)
Ein bisschen Trinkgeld für die Mitarbeiter gab es aber schon.

Ihr braucht aufjedenfall 2 Wagenheber, um die ganze Achse anzuheben und man muss sich gut überlegen, wo der Wagenheber angesetzt wird, damit man ihn auch wieder raus bekommt! Ihr haftet für Schäden am Container und eventuelle Verzögerungen können auch auf euer Konto gehen.


Wenn man sich für die Containerräder entscheidet, was aufgrund von Diebstahlschutz und Kosten durchaus nachvollziehbar sein kann, solltet ihr wissen was ihr tut und vorbereitet sein.

In der Regel ist zwischen Rampe und Container ein Spalt, der muss mit Holz o.ä. ausgefüttert werden.

Beim letzten Mal mussten wir auf einen Sattelschlepper entladen. Da kommt man mit Holzrädern aufgrund der Steigung aber nicht runter, also mussten die Räder noch auf dem Schlepper getauscht werden. Wackelige Angelegenheit. Und es muss schnell gehen!

Lenken sollte man auch nur so viel wie nötig, das verschleißt die Räder.

Allrad, Untersetzung und langsam rein/rausfahren.

Und noch zum Preis (variiert ständig!):

Kolumbien nach Panama: HC40 geteilt: 2300 USD (pro Fahrzeug) alle Kosten inklusive.

viel Erfolg! Bei Fragen gerne melden :)

IMG_8168.jpeg
IMG_9941.jpeg
IMG_9942.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 4x4Tata für den Beitrag (Insgesamt 4):
Rosi (31 Jul 2025 09:27), doli11 (31 Jul 2025 09:27), JoachimG (31 Jul 2025 11:53), der.harleyman (02 Aug 2025 10:38)
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#69 

Beitrag von martin.k »

Hi,

danke für den Bericht.

Ich hatte gerade die Idee ob es hilfreich sein könnte drei aufschraubbare Segmente zu haben um den Durchmesser zu vergrößern. 5cm Bodenfreiheit wären ja schon ein großer Gewinn.
So wie hier in dem Bildchen:
Seitenansicht
Seitenansicht
Jedes Segment mit zwei Schrauben festmachen. Gar nicht mal von der Lauffläche aus, sondern vielleicht von aussen?

Dann könnte man ein Segment machen mit einer Rampe, sodass man auf das Segment rauf und runter fahren kann?
1 Segment mit Verschraubung von außen
1 Segment mit Verschraubung von außen
Dann ist es nicht so ein Stress mit dem Wagenheber und man kann ggf. einige Meter mit fahren, um in eine ruhige Ecke des Hafens fahren zu können.

Müsste man auf jeden Fall mal zuhause ausprobieren :-)
Leider hat man dann einiges an Holz im Auto :D
Gruß
Martin der von Südamerika träumt.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#70 

Beitrag von 4x4Tata »

Das würde ich zuhause vorher ordentlich testen. Auf den Rädern liegt schon eine hohe Belastung.

Am Besten wäre sicherlich auch ordentlicher Kautschuk/Gummi, etwa 1cm dick. Das größte Problem waren immer unebene Böden oder kleine Spalte, die es zu überwinden galt. Da hat das Holz schonmal geknackt und zum Ende hin haben auch die äußersten Lagen des Multiplex punktuell versagt.


Wenn man den Wechsel 1,2 mal gemacht hat, geht es relativ schnell. Man muss aber zu zweit sein.

Halt uns gerne up2date, wie deine Tests laufen :)
Zuletzt geändert von 4x4Tata am 31 Jul 2025 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#71 

Beitrag von 4x4Tata »

Ergänzung/Offtopic:

Je nachdem wo es für dich hingeht:
Wir haben viele getroffen, die Probleme mit dem DPF hatten.
Ich habe mich vor der Reise um entsprechende Anpassungen gekümmert. Das würde ich jedem empfehlen, der z.B nach Bolivien möchte.

Da sich meine Reise dem Ende neigt, habe ich Hardware abzugeben.
Weiteres gerne über PN.
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#72 

Beitrag von farnham »

Von den Holzkunstwerken bin ich ehrlich gesagt nicht komplett überzeugt. Ich habe ja in Post #39 meine Alu-Containerräder gezeigt. In der Mitte dieser Räder habe ich auf das ursprüngliche 8mm-Material um weitere 8mm aufgedoppelt, nachdem der erste Test ohne die Aufdoppelung sich absolut nicht gut anfühlte. Der gezeigte Landcruiser ist dabei mit dem Sprinter vom Gewicht her durchaus vergleichbar.

Man sollte auch bedenken, dass das Auto im Conainer dauerhaft auf den Dingern steht und sie eben nicht nur für die 10m in den Container und wieder raus halten müssen. Dabei ist übrigens weniger die raue See das Problem, als ein etwas unsensibler Kranfahrer, den den Container mal mit 10g oder mehr seitlich gegen die Führung im Schiff haut oder ihn einfach unsanft absetzt. Gerade den Seitenkräften haben die Sperrholzscheiben IMHO nicht genug entgegenzusetzen. Ich mag mir auch gar nicht vorstellen, wie man das Auto mit kollabierten Containerrädern schadensfrei aus dem Container wieder herausbekommen will.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
4x4Tata (31 Jul 2025 20:40)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
4x4Tata
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 21 Mai 2023 13:36

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#73 

Beitrag von 4x4Tata »

ja, besser geht immer , da gehe ich mit.

Alles eine Frage von Kosten und Gewicht.

Wir haben mit den Multiplexplatten gute Erfahrungen gemacht. Da das Material lagenweise versagt, hat man im Zweifel auch noch Zeit zu reagieren.

Wenn der Container fröhlich irgendwo gegen haut, dann hast du ganz andere Probleme, da trotz des Festzurrens die Fahrzeugseite wahrscheinlich mit der Containerwand kollidieren würde.

Es ist gut sich viele Gedanken zu machen. Am Ende gehört aber auch ein bisschen Risiko und Abenteuerlust dazu.
Bei so manchen Holzbrücken in anderen Ländern, sollte man sich auch vorher die Frage stellen, ob man das riskiert - will sagen: die Verschiffung birgt ein Risiko, aber es ist teilweise kalkulierbarer als das, was dir sonst so auf der Reise begegnet :)

Ansonsten gibt es viele einfachere Wege ( RORO, Flatrack, kleineres Auto, 2x4 Sprinter…)

Beste Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 4x4Tata für den Beitrag:
reisefieber (01 Aug 2025 16:43)
4x4 Sprinter 906 L2H2
316
BJ 2012
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Sprinter für Verschiffung tiefer legen?

#74 

Beitrag von reisefieber »

4x4Tata hat geschrieben: 31 Jul 2025 20:39 Es ist gut sich viele Gedanken zu machen. Am Ende gehört aber auch ein bisschen Risiko und Abenteuerlust dazu.
Bei so manchen Holzbrücken in anderen Ländern, sollte man sich auch vorher die Frage stellen, ob man das riskiert - will sagen: die Verschiffung birgt ein Risiko, aber es ist teilweise kalkulierbarer als das, was dir sonst so auf der Reise begegnet :)
:D Das kann ich bestätigen :D
Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Antworten