Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Bei meinen LT ist eine Elektrische Tractionskontrolle(ABD)eingebaut.Leider ist diese nicht abschaltbar.Meine Frage kann man denn da nicht irgendwo noch nen Schalter dazwischen klemmen? Gruß Kai
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#2 

Beitrag von jens_voshage »

ähm, warum willst du die abschalten? ich bin heilfroh, dass die vorhanden ist und man ohne probleme von feuchten wiesen runter kommt und auch bei schnee und eis keine probleme hat.

hab mir daher noch nie gedanken gemacht, wie man sie wohl abschalten könnte ...

jens
Gelöschter User

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

also ich hab einen 216cdi und bin froh, dass ich das teil ausschalten kann. der grund dafür ist, dass die motorleistung bei bergfahrten oder anfahren in den alpen auch weggenommen wird und das führt dann bis zum absterben des motors. (hauptsache es hat sich kein rad durchgedreht!!!)
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#4 

Beitrag von dm »

Einmal hätte ich sie dringend abschalten müssen. Aber das war wohl auch die absolute Ausnahmesituation. Da stand mein Sprinter als nacktes Fahrgestell mit nullkommakeiner Hinterachslast auf Schotter. Der Wagen war nicht zum Anfahren zu bewegen und ging auch lieber aus als loszurollen.
Das war auch ausgerechnet mein erster Kontakt mit dem Auto und zu dem Zeitpunkt kannte ich den Schalter noch nicht (der sprinter hat einen !)

Was mir viel wichtiger war: Wie kriege ich in bestimmten Rangiersituationen die Berganfahrhilfe aus? Ich hatte schon die wildesten Befürchtungen mit Eingriffen in die Elektronik.
Aber da hat mir ein Tip hier aus dem Forum geholfen! Einfach etwas die Handbremse anziehen! :)
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#5 

Beitrag von Dennis »

Hi!

Er meint aber das ABD, das mit dem ABS gekoppelt ist. Neuere Sprinter haben bestimmt ASR das man abschalten kann.

Unser Sprinter hat auch ABD. Das kann man nicht abschalten. Dreht ein Rad durch wird es vom ABS abgebremst, so dass die Kraft vom Differential auf das andere Rad übertragen wird. In die Motorleistung wird nicht eingegriffen.

Wie gesagt es wird angebremst, es dreht meist aber immer noch durch, je nachdem wieviel Gas man gibt.

Ich meine das so in der Anleitung gelesen zu haben.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
greetz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#6 

Beitrag von greetz »

Da haste Recht Dennis

mein 91er 313cdi hat ASR Mit Schalter.

Bin froh das ich es habe ,auch der Schalter zum abschalten.


Greetz

:daumen_hoch: :daumen_hoch: :daumen_hoch:
greetz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#7 

Beitrag von greetz »

Da haste Recht Dennis

mein 91er 313cdi hat ASR Mit Schalter.

Bin froh das ich es habe ,auch der Schalter zum abschalten.


Greetz

:daumen_hoch: :daumen_hoch: :daumen_hoch:
greetz
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#8 

Beitrag von greetz »

Da haste Recht Dennis

mein 91er 313cdi hat ASR Mit Schalter.

Bin froh das ich es habe ,auch der Schalter zum abschalten.


Greetz

:daumen_hoch: :daumen_hoch: :daumen_hoch:
Gelöschter User

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

kann mann den da irgendwo nen Schalter dazwischen bauen????????????????????
Kai
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#10 

Beitrag von jens_voshage »

ich denke nicht, da das ganze sicherlich durch das ABS-steuergerät gemanagt wird. du müsstest also wohl das ABS ausschalten.

finde derzeit leider meine stromlaufpläne nicht, daher kann ich nur vermuten.

jens
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#11 

Beitrag von Dennis »

Hallo!

Vielleicht solltest Du erstmal schreiben warum Du das ausschalten möchtest??????????????????

Es macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn, da die Kraft nur zwischen den Rädern verteilt wird und nicht verloren geht.

Beim ASR regelt der Motor runter, so dass keine Kraft an den Rädern ankommt. Das muss man also ausschalten um die Räder drehen zu lassen. Bei ABD drehen sie auch so durch, die Bremsen halten schließlich die Räder nicht fest.

Also warum???

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Gelöschter User

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher ob er wirklich ABD meint. Es gibt eigentlich keine Situation in der die radselektive Momentenverteilung schlechter wäre als wenn die meiste Kraft an dem Rad mit dem niedrigereren Reibwert verloren gehen würde weil das Rad durchdreht (Wie bei reinen ABS Fahrzeugen). :hä:
Jorell
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Oberhausen

Galerie

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#13 

Beitrag von Jorell »

Hallo Kai!!!

Du kannst das ABD (Welches mit dem Abs gekoppelt ist, wie hier auch schon richtig geschrieben wurde) Abschalten!!!
DU hast in dem Sitzkasten Fahrersitz eine 60Amp. Sicherung. Wenn Du diese ziehst ist das Komplette ABS inkl. ABD ausgeschaltet. Steckst Du sie wieder hinein ist alles beim Alten.

Gem. unverbindlicher Aussage eines Kfz-Elektriker der Fa. Mercedes Lueg in Bochum Wattenscheid. Und selber schon ausprobiert!

Bin gerade dabei mit einem bekannten Kfz-Elektriker bei mir ein 70Amp. Arbeitsrelais einzubauen, dass ich nicht erst die Sich. ziehen muss damit es ausgeschaltet ist.

Bin auch auf Das Problem gestoßen bei fahrten auf Wiese oder an Steigungen bei Schneefall. Habe mich deswegen schon 2x festgefahren, Gott sei's gedankt Das ein Kumpel von mir zugriff auf einen V8 4x4 Chevy PickUp hat!!!! (Danke Marcus an dieser Stelle)


Gruß

JÖRG

Der Pott lässt Grüßen[marquee]Der Pott Lässt Grüßen[/marquee]
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
Frosch
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Elektrische Tractionskontrolle(ABD)

#14 

Beitrag von Frosch »

:Wut:
Ich bin überrascht wie viele Fachmänner es im Netz gibt.
Alle die sich Gedanken gemacht haben über ABS, oder Anfahrhilfen scheinen nutzlos zu sein.
Ingenieur ihr seit nutzlos. Ausschalten die Hilfen und ab gehst.
Alle 100 Jahre vorher ging’s ja ohne auch besser. Warum man das bloß erfunden hat.
In diesem Forum hat man sich schon, keine Ahnung wie viele Blätter voll geschrieben, das es ohne Sperre halt schlecht geht.

Fakt ist beim LT 35 Baujahr 2005 (meiner), ein abschalten führt zum Verlust der SICHERHEIT
:Motz:
????? LT der bessere Sprinter ?????
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
Antworten