Ladespannung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Ladespannung

#1 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Hallo, ich benötige wieder mal eure Hilfe. Ich habe in meinen Carthago Mondial,Bj.2001, eine neue 85Ah AGM Batterie und einen neuen 120A Generator verbaut. Nun tritt folgendes Problem auf
Batterie Ruhespannung ca.13V. Motor starten, Ladespannung 14,2-14,4V. Nach längerer Fahrzeit geht die Ladespannung auf 12,4V runter obwohl das Fahrzeug kein BMS und keine intelligente
LiMa hat. Vielleicht jemand einen Tipp für mich?
P.S. Durch die geringe Ladespannung schaltet mein Victron Ladebooster ab und der AES Kühlschrank zieht Strom aus der LiFePo4 Aufbaubatterie.
Digger
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2921
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Ladespannung

#2 

Beitrag von asap »

Digger hat geschrieben: 23 Aug 2025 10:05 Batterie Ruhespannung ca.13V. Motor starten, Ladespannung 14,2-14,4V. Nach längerer Fahrzeit geht die Ladespannung auf 12,4V runter obwohl das Fahrzeug kein BMS und keine intelligente
Die Ladetechnik deines Fahrzeuges erkennt wohl doch was für eine Batterie du hast, ansonsten würden am Anfang keine Ladespannung 14,2-14,4V anliegen. Wenn die AGM voll ist wird wohl nicht mehr geladen und dann sinkt die Spannung auf 12,4 V.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Ladespannung

#3 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
ich lese “einen neuen 120a Generator eingebaut"
Der ist wohl schon intelligent.......
Also braucht es noch einen Booster.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#4 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Ich habe einen Victron Orion DcDc 30A verbaut. Ich habe auch schon versucht auf intelligente Lichtmaschine zu stellen, aber die Motorabschaltung wird trotzdem erkannt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass nur die LiMa tauschen gleich intelligent bedeutet. Kommt das durch den Regler? Reicht vielleicht einen"dummen" Regler zu verbauen?
Digger
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2847
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Ladespannung

#5 

Beitrag von hljube »

Welche Lima genau hast du denn verbaut?
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#6 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Eine 120A Hella. Teilenummer habe gerade nicht zur Hand.
Digger
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#7 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Gibt es denn, wenn es eine intelligente Lichtmaschine ist, die Möglichkeit sie umzubauen?
Digger
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 426
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Ladespannung

#8 

Beitrag von farnham »

Digger hat geschrieben: 23 Aug 2025 10:05 Durch die geringe Ladespannung schaltet mein Victron Ladebooster ab und der AES Kühlschrank zieht Strom aus der LiFePo4 Aufbaubatterie.
Spannungsgesteuerte Ladeboosteraktivierung hat noch nie zuverlässig funktioniert. Entweder die Schwelle ist so tief, dass der Lader die Fahzeugbatterie im Stand leer zieht, oder so hoch, dass im Fahrbetrieb mit aktiven Verbrauchern der Lader ausgeht. Wie du korrekt erkannt hast, überlappen sich beide Zustände leider.

Beim Sprinter gibt's zum Glück ein echtes D+-Signal, was zur Aktivierung des Laders genutzt werden kann. Alternativ empfielt sich ein Lader mit Vibrationsaktivierung.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2921
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Ladespannung

#9 

Beitrag von asap »

farnham hat geschrieben: 24 Aug 2025 00:22 Beim Sprinter gibt's zum Glück ein echtes D+-Signal ....
Aber doch nur wenn diese D+ auch beim Fahrzeugkauf mit bestellt wurde .... ich habe in meinem Sprinter kein D+ Signal
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Unbeliebt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 29 Jan 2024 09:53
Wohnort: bei Dresden

Re: Ladespannung

#10 

Beitrag von Unbeliebt »

Den Victron Booster kann man auch händisch bis auf 2 Kommastellen einstellen. Mit bissl Geduld klappt es
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 426
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Ladespannung

#11 

Beitrag von farnham »

Unbeliebt hat geschrieben: 24 Aug 2025 03:31 Den Victron Booster kann man auch händisch bis auf 2 Kommastellen einstellen. Mit bissl Geduld klappt es
Da habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Es gibt abhängig von Temperatur, Verbraucherlast, Drehzahl und Ladezustand einfach Situationen, wo der Motor läuft und die Spannung wie vom Threadstarer festgestellt unter 12,5V liegt und auch solche, wo der Motor aus ist und trotzdem 13,0V auf der Batterie sind. Entweder man zieht im Stand die Starterbatterie leer oder der B2B-Lader geht auf einer langen Fahrt im Winter alle paar Minuten aus. Ohne ein zuverlässiges Signal über den Motorlauf ist das nicht behebbar - die Spannungslage des Bordnetzes ist jedenfalls keins.

asap hat geschrieben: 24 Aug 2025 00:52 Aber doch nur wenn diese D+ auch beim Fahrzeugkauf mit bestellt wurde .... ich habe in meinem Sprinter kein D+ Signal
Ich habe gerade keinen Schaltplan zur Hand - aber das würde mich wundern. Die Option EK1 beinhaltet die Klemmstelle zum leichten Zugriff - es würde mich aber sehr wundern, wenn auch das Signal nicht auch ohne die Klemmstelle irgendwo im Sitzkasten zu finden wäre.

Zur Not muss man halt das Zündungsplus nehmen - mit dem Haken, dass Zündung an und Motor aus dann die Batterie leerzieht.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#12 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Moin, ich werde es mal mit D+ versuchen. Das Signal ist ja vorhanden z.B. für die Oyster einzufahren.
Vielen Dank für die Tipps, ich werde berichten.
Digger
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Ladespannung

#13 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,
Habe auch den Orion XS:

Spannungsfeld Bungalow. Ei meinem kann man vergessen. Wie die Vorredner schreiben, wenn Verbraucher an sind, kann es sein, dass er abschaltet und anders rum, dass er an geht obwohl der Motor aus ist…
Außerdem geht er auch an, wenn die Fahrzeugbatterie extern geladen werden soll, was dann auch nicht richtig funktioniert.

Der XS hat noch einen externen Eingang. Den habe ich mit Schalter zum Armaturenbrett gelegt. Jetzt entscheide ich, ob er an oder aus ist per Schalter, denn im Sommer brauche ich ihn eh nicht wegen Solar. Und wenn die Batterie doch mal an ihre Grenzen kommt, kann ich ihn einschalten.
Für mich besser als jede Automatik.

Gruß Marius
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#14 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Moin, kurzer Zwischenbericht. Ich habe jetzt eine D+ Leitung zum Booster Anschluß H, weil plus, gelegt. Jetzt ergibt dich gleich die nächste Frage, Leitung zusätzlich abklemmen oder das H Kabel der vorhandenen Brücke rausgehen?
Digger
Digger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Ladespannung

#15 

Beitrag von Digger »

 Themenstarter

Hallo, sollte zusätzlich anklemmen heißen.
Digger
Antworten