Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2018
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#16 

Beitrag von MobilLoewe »

Nachtfalter hat geschrieben: 07 Sep 2025 10:06 Auch ist man am Ende noch Mensch… Müssen alle Probleme, auch wenn man selbst ganz unzweifelhaft im Recht ist, sofort in einem Rechtsstreit enden? Ist das nicht auch ein Problem unserer heutigen Gesellschaft, das Gerichte unter anderem über Jahre mit Verfahren verstopft? Kann man auch an die Vernunft appellieren und hoffen, dass jemand seinen Job doch (noch) gut macht?

Auch diese Punkte bitte ich zu bedenken, wenn es um Mängel und eine daraus sofort resultierende Rückgabeforderung geht…
Alles nachvollziehbar, meine Hemmschwelle ist da allerdings niedriger. Was ich hier lese geht aus meiner Sicht gar nicht. Ich habe mit Rückabwicklungen Erfahrungen, immer ohne Anwalt, Aug in Aug im sachlichen Gespräch mit den Entscheidungsträgern des Händlers. (Zwei Hymer, ein Frankia) Das dabei entsprechende Regularien zu beachten sind, wie Abzüge für gefahrende Kilometer, ist klar. Aber lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende. Und nicht ganz unwichtig, das möglicherweise permanente Gefühl der Unzufriedenheit so eine Gurke (Sorry) zu fahren.

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Reisender (07 Sep 2025 11:58)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 367
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#17 

Beitrag von Verratnix »

Eine sofortige Rückgabe wäre m.E. nach den von Dir geschilderten Mängeln vermutlich rechtlich kaum möglich gewesen.

Jetzt jedoch sieht es anders aus. Du hast mängelmäßig ordenlich nach gelegt. Allein diese 6 Wochen Untätigkeit sind der Hammer und kommt vor Gericht garnicht gut.

Deine emotiale Lage ist durchaus nachvollziehbar. Ich gebe jedoch zu bedenken das die Möbel mit den schief eingeschraubten Befestigungen nicht besser werden.

Siehe Politur der Lackkratzer.

Und ich bleibe dabei, weg damit. Ich behaupte mal das der Ärger nicht weniger wird sondern zunimmt.

Muss aber jeder selbst wissen. Ich habe mit meiner Rückabwicklung nichts zugesetzt sondern sogar noch plus gemacht. Bereue es nicht einen Tag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Verratnix für den Beitrag (Insgesamt 2):
Reisender (07 Sep 2025 11:59), MobilLoewe (07 Sep 2025 18:48)
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#18 

Beitrag von Reisender »

Mein Vater hat mir einen weisen Spruch hinterlassen: 'Gutheit ist ein Stück Liederlichkeit'. Und genau darauf setzen viele sog. "ehrbare Kaufleute". Bei den aufgerufenen Summen für so ein Teil sollte man den Schritt nicht scheuen und zur Übernahme einen Rechtsbeistand seines Vertrauens mitnehmen. Die Zeiten haben sich leider zur Unehrlichkeit gewandelt und die Menschlichkeit der vermeintlich "Großen" ist nicht mehr gegeben. Gäbe es die, hätte die Endkontrolle all diese Mängel nicht durchgehen lassen, aber so "reift die Frucht beim Kunden" und man kann an der Mängelbeseitigung noch verdienen.
Jedoch, des Menschen Wille ist sein Himmelreich....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#19 

Beitrag von Eisbär »

Ja ich kann das nachvollziehen, ich habe einen Kabe Van und auch dort gab es reichlich Mängel die nach und nach abgestellt wurden. Mittlerweile passt fast alles. Das die Hersteller die Endkontrolle auf die Händler abwälzen ist das eine , das diese Händler die Fahrzeuge dann mit abgestempelter Übergabeinspektion mit , wie bei dir deutlich erkennbaren Mängeln an den Kunden übergeben ist das andere. Speziell beim Bett seh ich da auch durchaus einen Konstruktionsmangel . Ich hab mir vor dem Kauf auch die damals verfügbaren Mitbewerber also den 7,0 Yukon und den La Strada EB angeschaut, zu dem Bettunterbau fehlte mir jegliches Vertrauen, dann spielte für mich die Wintertauglichkeit und Platz in der Dinette sowie Stehhöhe eine entscheidende Rolle somit waren die beiden raus. So offensichtliche Mängel hatte ich aber auch nicht nur wenn man dann mal hinter die Schubladen geschaut hat .....
Bin gespannt wie deine Geschichte endet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisbär für den Beitrag:
jochem (08 Sep 2025 15:34)
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Nachtfalter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Sep 2025 17:02

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#20 

Beitrag von Nachtfalter »

 Themenstarter

Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“? Das Wohnmobil, das mich sehr enttäuscht hat!

Mit diesem dritten Beitrag führe ich die Chronologie meiner Geschichte „Der Kauf eines Frankia Yucon K-Peak“ weiter. Das Erlebte soll anderen interessierten Käufern als Information und Entscheidungshilfe dienen und einen Eindruck vermitteln, wie Hersteller, Händler und Kunde heute mit Problemen umgehen. Es handelt sich bei dem Bericht um meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, die stets schriftlich bzw. mit Fotos dokumentiert sind. Die Privatsphäre einzelner involvierter Personen und Beteiligter wird gewahrt und ohne Zustimmung der jeweiligen Beteiligten nicht veröffentlicht.

Teil 3: Der erste Kurztrip…

…so, weiter geht’s

Trotz der vielen kleinen & größeren Mängel steht die erste Testübernachtung außerhalb des heimischen Grundstücks an. Schließlich kann man erst dann weiter so einigermaßen feststellen, welche „Dinge“ funktionieren und welche nicht.

Auf gings bei schönstem Wetter an einen bekannten Stellplatz direkt am Fluss…

Gegen Nachmittag kam ich dort an und versuchte nochmals herauszufinden was während der Fahrt ständig geklappert hatte, jede noch so kleine Unebenheit wurde mit einem Klappern quittiert. Zuerst hatte ich den Küchenblock (leer) in Verdacht, dann die klappbare Zusatzarbeitsfläche… jedoch war es nichts von dem und so blieb es zunächst unentdeckt.

Der Nachmittag verging wie im Flug und der Platz füllte sich mit weiteren Wohnmobilen und einigen Touren-Radlern mit Zelten. Es ergaben sich einige nette Gespräche mit „Nachbarn“ und so gegen 22 Uhr wollte ich mir noch die „Hitze des Tages“ abduschen und dann ins Quer-Bett steigen.

Die Truma Heizung (nach wie vor laut – innen wie außen) hatte bereits warmes Wasser bereitet und so ging es ins angenehme Nass. Während des Duschens bemerkte ich, wie das Licht im Bad ständig flackerte und alle ca. 10 Sekunden heller und dunkler wurde. Ich duschte nur kurz und wollte mir dann den Umstand näher ansehen, aber dazu kam es nicht mehr, da es an der Tür klopfte, fast schon trommelte.

Ich öffnete das Fenster und erkannte meinen Stellplatznachbarn von vorhin der aufgeregt sagte: „Du, Deine Alarmsirene lief gerade die ganze Zeit, Du weckst ja den ganzen Stellplatz auf!“ – Alarmsirene erwiderte ich, ich habe überhaupt keine Alarmanlage. Doch sagte er, es gab gerade ein lautes auf- und abschwellendes Sirenengeheul aus Deinem Wohnmobil, was auf einem ruhigen Stellplatz wirklich sehr laut ist.

Ich öffnete die Tür, wir gingen um’s Fahrzeug, aber es war nichts zu hören – komisch dachte ich, konnte die Situation jedoch nicht klären.
Ich ging zurück ins Fahrzeug und wollte mich den Lichtschwankungen widmen, doch auch hier konnte ich nichts finden, das Licht leuchtete stabil, hell und ohne Probleme.

In der Duschkabine nahm ich daraufhin den Duschkopf vom Halter, um die Duschwanne auszubrausen, und da, da war ES wieder, das Flackern und Pulsieren bei den LEDs und auch hörte ich ein Pfeifen, das wirklich einer Sirene ähnelte. Ich stoppte das Wasser und beide Phänomene waren weg? Ich startete das Wasser erneut und sogleich begann das Flackern und Pfeifen?

Um es hier kurz zu machen, sobald die Druckpumpe einschaltete flackerte das Licht im Wohnmobil, da die einbauten LEDs/LED-Bänder offenbar mit Spannungsschwankungen verursacht durch die Pumpe nicht umgehen können.

Und das „Sirenen-Pfeifen“ kam aus dem Wassereinfüllstutzen. Hier dichtet der Verschluss den Tank sehr dicht ab und erzeugt einen starken Unterdruck sobald Wasser aus dem Tank bezogen wird. Der Verschluss selbst hat in der Mitte nur ein sehr kleines Löchlein, das wieder Luft in den Tank lassen soll. Wird jedoch viel Wasser auf einmal gepumpt – wie beim Duschen - entsteht ein so großer Unterdruck, dass die übers viel zu kleine Tankdeckellöchlein eingesogene Luft wie bei einer Trillerpfeife zu einem lauten, auf- und abschwellenden Pfeifton führt.

Sachen gibt’s - eigentlich dachte ich mir, wo ist die versteckte Kamera, das kann doch alles gar nicht sein…


Schon mal so viel dazu gesagt:

Bei meinem ersten Nachbesserungstermin, den ich ein paar Tage später hatte, konnten beide Mängel nicht behoben werden.

Der Händler tauschte vor Ort viermal den Deckel und letztendlich haben wir vorerst den Deckel im Tank belassen, der die leiseste „Sirene“ verursachte. Beim Duschen heißt es jetzt Deckel aufschrauben. „Konstruktionsbedingt“ sei das nicht zu ändern sagte der Händler! Das wird sich noch zeigen….

Bin ich eigentlich der einzige Kunde, der im Frankia Yucon duscht? Ist das noch nie einem anderen Besitzer aufgefallen?

Auch mit dem Lichtflackern versuchte der Händler sein „Bestes“, er veränderte den Druck an der Lilie Pumpe und stellte dies und das ein. Am Ende half alles nichts, das Flackern blieb (mal mehr mal weniger) und der Händler versprach mit Frankia-Technik zu sprechen. Murmelte was von Relais und so weiter…

Auch hier - bin ich der Einzige der beim Duschen das Licht anhat, warum ist das offenbar nur bei meinem Fahrzeug?!?

Gerne hätte ich die erstellten Videos hier hochgeladen, so dass sich jeder einen Eindruck von der Lautstärke der nicht bestellten „Alarmanlage“ und dem „Discolicht“ machen hätte können. Kann man hier im Forum wirklich keine Videos hochladen?

Bei all diesen „spannenden“ Gegebenheiten habe ich jetzt ganz vergessen zu erwähnen, dass am Nachmittag das Fliegengitter aus der Schiebetür fiel und die Spannbänder nur noch lasch von der Decke hingen - 5x Öffnen und Schließen war offenbar zu viel für das Schiebe-Fliegengitter. Es musste alles vom Händler wieder neu gespannt und eingestellt werden. Mal sehen wie lange es jetzt hält…

Ach ja, und das Klappern während der Fahrt kam vom Fenster, genauer gesagt vom Verdunklungsrollo. Offenbar sehr leicht eingestellt und klappert daher in der Führung.

Zuviel der Mängel wird es nun auch mir und so beende ich den dritten Beitrag über meinen Frankia Yucon K-Peak an dieser Stelle…


Fortsetzung folgt / to be continued
Das soll es für den dritten Beitrag gewesen sein, aber die Geschichte geht natürlich immer noch weiter… Alles das werdet ihr wieder im nächsten Beitrag erfahren…Bleibt gespannt….
Dateianhänge
Fliegengitter an der Schiebetuere.JPG
Pumpe die das Flackern verursacht.JPG
die Pseudo - Alarmanlage.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nachtfalter für den Beitrag (Insgesamt 3):
Rohbau (08 Sep 2025 19:19), v-dulli (08 Sep 2025 19:58), Brötchenholer (08 Sep 2025 20:11)
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1033
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#21 

Beitrag von Rohbau »

... auch von mir nochmal DANKE für deinen Bericht ...
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Marius-HH
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 444
Registriert: 12 Feb 2023 15:46

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#22 

Beitrag von Marius-HH »

Moin,

Sehe ich das richtig, dass die Pumpe an den Tank geschraubt ist?
Wer kommt auf so eine Idee? Also das lauteste Teil an einen schönen großen Resonanzkörper zu schrauben…
Und ob das dauerhaft dicht ist?
Da fehlen mir die Worte…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marius-HH für den Beitrag (Insgesamt 2):
Brötchenholer (08 Sep 2025 20:11), Reisender (08 Sep 2025 22:14)
2000 - 2003 VW T2
2003 -2022 VW LT1
seit August 2022 Sprinter 412D Concorde Wohnmobil
BJ 99 original 98tkm (Belegbar mit allen Tüv Berichten der letzten 20 Jahre...)
Benutzeravatar
Brötchenholer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 08 Sep 2023 15:52

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#23 

Beitrag von Brötchenholer »

Marius-HH hat geschrieben: 08 Sep 2025 20:01 Moin,

Sehe ich das richtig, dass die Pumpe an den Tank geschraubt ist?
Wer kommt auf so eine Idee? Also das lauteste Teil an einen schönen großen Resonanzkörper zu schrauben…
Und ob das dauerhaft dicht ist?
Da fehlen mir die Worte…
Das ist am Ende mit etwas Eigeninitiative ziemlich unproblematisch, denn zum einen ist der Tank an der Stelle dazu vorgesehen und wenn man zum anderen die Pumpe abschraubt und die originalen schwarzen Lilie Gummi-„Dämpfer“ durch Silentblöcke, Silikongummis o.ä. sowie ggf. auch die Schrauben durch längere ersetzt (Ich habe die Dämpfergummis genommen, mit denen ich die Rota-Pumpe in meiner Espressomaschine leise gestellt habe), dann ist das Pumpengeräusch nur mehr ein sehr sanftes Grummeln, welche ich persönlich gut finde, denn wenn bei einem ungeplanten Druckverlust die Pumpe zur Aufrechterhaltung des Systemdrucks in Dauerbetrieb geht und somit potenziell das ganze Auto geflutet werden würde, möchte ich das ganz gerne zumindest akustisch mitbekommen. Abgesehen davon ist die Pumpe natürlich stets stromlos, wenn nicht in Gebrauch - das geht ja mit Hilfe des Schalters am Bedienpanel schnell und einfach.
Viele Grüße

Alexander


419 CDI L2H2 4x4 ToD 2023
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#24 

Beitrag von Reisender »

Wie groß ist denn der Wassertank? Und hat der vielleicht einen Überlauf? Denn der sollte doch auch als Druckausgleich/Belüftung dienen, oder? Nächste Frage: Kann man den Tank nur mit der Gießkanne oder auch einem Schlauch befüllen ohne ihn zum Platzen zu bringen.
Wäre ja schon interessant, wer im Werk das Auto zusammengeschraubt hat: Praktikanten, Studentenschnelldienst oder Neubürger.....
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#25 

Beitrag von asap »

Ein Unternehmen welches viele Wohnmobile baut, sollte doch Erfahrungen mit einem Ausbau haben, ich als Laie der so was immer nur einmal macht, hätte solche Fehler nicht gemacht .....so wie eine Pumpe an den Tank zu schrauben etc.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
fOV
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 16 Sep 2021 17:45

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#26 

Beitrag von fOV »

ich glaube, mit der Kiste wirst du niemals glücklich werden.
Deine Leidensfähigkeit ist beachtlich. Leider tust du dir und anderen Kunden keinen Gefallen damit. Nimm einen Anwalt und wirf dem Händler die Kiste vor die Füße. Yukon lernt es erst, wenn die Wandlungen massiv zunehmen. Wenn jeder so leidensfähig ist wie du, kann sich Yukon durch Einsparungen bei der Endkontrolle viel Geld sparen.

Techn. Probleme:
Das flackernde Licht bei Betätigung der Pumpe lässt auf eine zu schwache Verkabelung schließen. Die Spannung geht zu weit runter und LED quittieren dies durch Flackern.
Vom Tankeinfüllstutzen geht normalerweise ein dicker und ein dünner Schlauch zum Tank. Durch den dicken fließt das Wasser vom Einfüllstutzen in den Tank. Der dünne ist zur Entlüftung bei Befüllung und Entnahme gedacht. Schwappt das Wasser beim Befüllen vom Tank wieder raus?
Entweder ist der dünne Schlauch an einer Stelle geknickt oder in einer "Senke" hat sich Wasser gesammelt.
Das sollte aber alles nicht deine Baustelle sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fOV für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (09 Sep 2025 10:05), Reisender (09 Sep 2025 19:13)
Grüßle
Oliver

VW Crafter Kasten 35 MR HD FRONT 0603 CBY
Nachtfalter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 05 Sep 2025 17:02

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#27 

Beitrag von Nachtfalter »

 Themenstarter

Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“? Das Wohnmobil, das mich sehr enttäuscht hat!

Mit diesem vierten Beitrag führe ich die Chronologie meiner Geschichte „Der Kauf eines Frankia Yucon K-Peak“ weiter. Das Erlebte soll anderen interessierten Käufern als Information und Entscheidungshilfe dienen und einen Eindruck vermitteln, wie Hersteller, Händler und Kunde heute mit Problemen umgehen. Es handelt sich bei dem Bericht um meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, die stets schriftlich bzw. mit Fotos dokumentiert sind. Die Privatsphäre einzelner involvierter Personen und Beteiligter wird gewahrt und ohne Zustimmung der jeweiligen Beteiligten nicht veröffentlicht.

Teil 4:
CBE Bedienteil / Dachhimmel / Sonstiges


Im letzten Beitrag hatte ich erwähnt, dass der erste Nachbesserungstermin beim Händler anstand bzw. stattgefunden hat.

Um es vorweg zu nehmen: Bis zu drei Personen haben am Fahrzeug gearbeitet und am Ende des Tages waren nur sehr wenige der Mängel behoben:

- das Fenster wurde getauscht
- neue Sticker zum Abkleben der Schraubenlöcher im Fahrzeug wurden übergeben
- die Remis Verdunklungsrollos wurden repariert
- Die Insektenschutz-Schiebetür wurde neu eingepasst und eingestellt

jedoch

- wurde die sich ablösende/abstehende Rückenlehne (Polster) der Dinette nur „verschlimmbessert“ – das Bild der „hundert Klammern“ unten sagt eigentlich alles aus
- Pfeifgeräusche (siehe Beitrag 3 ) konnten nicht abgestellt werden
- Lichtflackern (siehe Beitrag 3) konnte nicht behoben werden
- auch wurden die Teile zum Bettuntergestell Austausch nach fast 3 Monaten immer noch nicht geliefert und getauscht
u.s.w.


und beim Versuch die ungenaue Einpassung der Deckenleuchte zu optimieren wurden zusätzlich noch weitere Passungenauigkeiten/Fehleinpassungen festgestellt, so dass der Händler selbst einen neuen Garantieantrag bei Frankia für einen kompletten neuen Dachhimmel gestellt hat, da es anders nicht zu beheben wäre.

Die überwiegende Zahl der Probleme blieb also bestehen.

Dazu kamen neu aufgetretene Fehler-/Info-Meldungen beim CBE Bedienteil und diese ließen den Händler ratlos zurück. Solche Updates und Config Meldungen waren für ihn bisher unbekannt.

Das CBE Bedienteil meldete sich seit einigen Tagen mit nachfolgenden Meldungen:
1) „System update required – touch any button or turn off“
2) „Config device ID 2“


Meldung 1 ließ sich, wie im Text erwähnt, nach jedem Auftreten wegdrücken. Meldung 2 war da hartnäckiger und erforderte stets ein Mehrfaches drücken oder stromlos stellen.

Der Händler wollte sich mit Frankia beraten was zu tun ist.

Wenige Tage später meldete sich der Händler telefonisch und berichtete, dass Frankia ihm nun einen USB-Stick mit der Post senden wird, wodurch nach Ausbau des CBE Bedienteil ein neues Update aufgespielt werden kann, das die Meldungen beheben sollte.

Ist das das neue digitale Frankia Zeitalter – USB-Sticks mit der Post versenden und Teil ausbauen um Updates zu installieren???

„Mehr Worte“ dazu kann ich heute leider nicht mehr finden…


Fortsetzung folgt / to be continued
Das war es mit dem vierten Beitrag, aber leider geht die Geschichte noch weiter… Nach fast drei Monaten wird der „Ton rauer, der Händler spielt nun auch gerne mal „toter Käfer“ und eine rechtliche Auseinandersetzung steht möglicherweise kurz bevor…Bleibt gespannt….
Dateianhänge
Optimierungsversuch des Haendlers 02.JPG
Optimierungsversuch des Haendlers.JPG
abstehende Rücklehne 1.JPG
CBE Bedienteil Meldung2.jpg
CBE Bedienteil Meldung1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nachtfalter für den Beitrag:
Rohbau (11 Sep 2025 19:24)
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 625
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#28 

Beitrag von Reisender »

Aus meiner Sicht würde sich jeder Anwalt über den Streitwert riesig freuen, zumal die Sache klar ist. Aber wenn Du den Dulder Job aus dem alten Testament spielen willst.... Vielleicht kommst Du dann eher in den Himmel.. :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reisender für den Beitrag (Insgesamt 2):
MobilLoewe (10 Sep 2025 22:33), fOV (11 Sep 2025 06:43)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
JoachimG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 14 Mär 2022 16:55
Wohnort: Ulm

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#29 

Beitrag von JoachimG »

Hallo,

die ganze Geschichte ist extrem ärgerlich.
Da im Forum aktuell noch ähnliche Stories zu lesen sind, scheint es doch, dass ohne einen Rechtsanwalt wenig bis gar nichts geht. Für alle die sich neu einen Sprinter kaufen wollen, also erstmal Rechtschutzversicherung abschließen.
Gruß
Joachim

PS Wer sich nicht wehrt lebt verkehrt
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
marjaco
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Sep 2009 14:26
Kontaktdaten:

Re: Frankia Yucon K-Peak BD 6.0 - „Vom Traum zum Albtraum“?

#30 

Beitrag von marjaco »

Was mir gerade so einfällt: Baut Frankia den Yukon eigentlich selber oder wird der irgendwo in Hamudistan im Auftrag gefertigt?
Eine Erkenntnis darüber hilft zwar nicht weiter aber diese Art Mängel passt für mich nicht zu einem alt eingesessen Hersteller.
Viele Grüße

Martin
Antworten