Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Mattes007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2024 09:57
Wohnort: Kiel

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2506 

Beitrag von Mattes007 »

ak68 hat geschrieben: 05 Sep 2025 09:25 WIE genau hast Du den StandBy Charger PRO in Deinem HGC verkabelt ?
Moin,

Der hängt parallel zum Solarregler (Starterplus, Aufbauplus und Masse) und mit Dauerplus der Aufbaubatterie auf dem enabled Eingang. Dadurch das der Standby Charger keine Hysterese hat, fängt dieser bei mir an zu arbeiten, wenn die Spannung der Starterbatterie unter 12,6 V fällt. Damit bleibt der Wagen startbar!
Der Abschaltschwelle habe ich eingansseitig auf 12,8V eingestellt. Leider habe ich beim Batteriehersteller den Zusammenhang zwischen Spannung und SOC nicht gefunden.
Sinkt die Spannung der Starterbatterie unter 12,6 V (Zündung mit Klima und Lüftung laufen lassen), dann lädt der Standby Charger mit 1,5 - 2 A. Die angegeben maximalen 8A setzen vermutlich ein größerer Spannungsunterschied voraus. Die zweiter LED, die das Laden mit Volllast anzeigt haben ich bei meinen Versuchen im Wagen nicht zum Leuchten bekommen, nur bei den Trockenübungen unter Laborbedingungen mit einer alten fast leeren AGM Batterie.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mattes007 für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (08 Sep 2025 10:44)
Gruß aus Kiel
Mathias

(mit FeliceonTour)
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2507 

Beitrag von ak68 »

jonny4x4 hat geschrieben: 07 Sep 2025 09:03 Genau das war es. Der schwarze Schlauch war runtergerutscht. Danke!
Das freut mich, noch einen schönen Urlaub :)
Andreas
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2508 

Beitrag von ak68 »

Mattes007 hat geschrieben: 07 Sep 2025 19:19
ak68 hat geschrieben: 05 Sep 2025 09:25 WIE genau hast Du den StandBy Charger PRO in Deinem HGC verkabelt ?
Moin,

Der hängt parallel zum Solarregler (Starterplus, Aufbauplus und Masse) und mit Dauerplus der Aufbaubatterie auf dem enabled Eingang. Dadurch das der Standby Charger keine Hysterese hat, fängt dieser bei mir an zu arbeiten, wenn die Spannung der Starterbatterie unter 12,6 V fällt. Damit bleibt der Wagen startbar!
Der Abschaltschwelle habe ich eingansseitig auf 12,8V eingestellt. Leider habe ich beim Batteriehersteller den Zusammenhang zwischen Spannung und SOC nicht gefunden.
Sinkt die Spannung der Starterbatterie unter 12,6 V (Zündung mit Klima und Lüftung laufen lassen), dann lädt der Standby Charger mit 1,5 - 2 A. Die angegeben maximalen 8A setzen vermutlich ein größerer Spannungsunterschied voraus. Die zweiter LED, die das Laden mit Volllast anzeigt haben ich bei meinen Versuchen im Wagen nicht zum Leuchten bekommen, nur bei den Trockenübungen unter Laborbedingungen mit einer alten fast leeren AGM Batterie.
Danke, wenn die Ladung i.d.R. mit max 2A erfolgt, teste ich erst ´mal den Nebenausgang des VCC-1212-50, ob dessen 2A nicht dieser bereits ausreichen, um die Startbatterie am Laufen zu halten :)
Heinz-Fahrer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Aug 2025 17:33

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2509 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

Moin,

Das Thema Heckauszug wird bei uns langsam aktuell. Dazu gibt es hier einige gelungene Beispiele. Ich fürchte nur, dass ich bei meinem GCS CO einen anderen Weg gehen muss. Die von mir gefundenen Schwerlastauszüge sind min. 35mm hoch. Die Airlineschienen stehen 30mm hoch und in ca. 30mm Höhe öffnen bereits die Tür für das Elektrofach und die Akku-Klappe in den Heckbereich. Diese beide aufgrund der Kollision mit dem Heckauszug wegzulassen wäre eher Plan B.

Ich schaue mal weiter nach "liegend" montierten und alternativen Schwerlastauszügen, aber vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
Mattes007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2024 09:57
Wohnort: Kiel

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2510 

Beitrag von Mattes007 »

Moin,

einen Heckauszug hatte ich bei unseren neuen GCS Crossover auch auf dem Zettel und ich stand vor derselben Herausforderung.

Bei dem aktuellen Modell des GCS fängt die Schranktür unter dem Bett leider direkt über Airline Schiene an, beim Vorgänger erst einen Stück höher. Ein Hersteller eines solche Auszuges schrieb mir, ich müsse den Schrank kürzen und das untere Brett fest montieren. Dies würde theoretisch gehen, da der Schrank noch einen kleinen Sockel hat, der mit dem unteren abgesägten Teil der Tür verkleidet werden könnte.
An das Batteriefach müsste ich nur sehr selten ran und da hier die Klappe nach oben gezogen werden kann, sollte es passen.
Ich habe erst einmal den Einbau verworfen und eine Antirutschmatte und mich auf 2 Boxen unter dem Bett beschränkt.
Vielleicht lass ich später mal einen Tischler ran, der den Schrank professionell einkürzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mattes007 für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (08 Sep 2025 22:58)
Gruß aus Kiel
Mathias

(mit FeliceonTour)
Ginamauser
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 08 Okt 2023 14:02

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2511 

Beitrag von Ginamauser »

Hallo in die Runde,

Wir haben nun nach 1,5 Jahren den zweiten Wasserhahn in der Küche verschließen. Es ist wieder einmal der Microschalter des Hahns defekt. Wir können diesen zwar noch einmal auf Garantie tauschen lassen aber ich möchte abschließend dann doch etwas haltbares verbauen. Habt ihr mit einer Alternative gute Erfahrung gemacht? Die Bohrung für den Wasserhahn könnte ich vergrößern, dass wäre nun kein Hindernis. Alternativ werden manchmal Relais empfohlen (obwohl ich eine Pumensteuerung verbaut habe?), würde das bei mir eventuell auch helfen und hat einer für mich als Laie eine Beschreibung dazu? Danke für eure Hilfe und schöne Grüße momentan aus Kroatien 😃
Jürgen
Hymer campus free S, Basis w907 mit 170PS und 9 Gang Automatik, BJ 2024
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 640
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2512 

Beitrag von OM18 »

Ginamauser hat geschrieben: 10 Sep 2025 17:14 Hallo in die Runde,

Wir haben nun nach 1,5 Jahren den zweiten Wasserhahn in der Küche verschließen. Es ist wieder einmal der Microschalter des Hahns defekt. Wir können diesen zwar noch einmal auf Garantie tauschen lassen aber ich möchte abschließend dann doch etwas haltbares verbauen. Habt ihr mit einer Alternative gute Erfahrung gemacht? Die Bohrung für den Wasserhahn könnte ich vergrößern, dass wäre nun kein Hindernis. Alternativ werden manchmal Relais empfohlen (obwohl ich eine Pumensteuerung verbaut habe?), würde das bei mir eventuell auch helfen und hat einer für mich als Laie eine Beschreibung dazu? Danke für eure Hilfe und schöne Grüße momentan aus Kroatien 😃
Jürgen
Hallo Jürgen,

dazu gibt es bereits einige Beiträge mit individuellen Lösungen.
Ich habe mir nen anderen Hahn (ebenfalls mit Microschalter) eingebaut, dazu die Bohrung verlegt. Der Hahn schalte ich jedoch nicht mehr über den innenliegenden Microschalter ein, wer weiss wie lange dieser dicht ist :roll:, sondern über nen zusätzlichen Schalter vorne an der Blende.

ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
amaroqz
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Jul 2025 11:26

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2513 

Beitrag von amaroqz »

Mattes007 hat geschrieben: 03 Sep 2025 15:55 Moin,

wir fahren das gleiche aktuelle Modell des GCS Crossover.
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 03 Sep 2025 15:19 1. Bei jedem Landstromanschluss kommt in der App erstmal eine Fehlermeldung des Solarpanels - ansonsten funktioniert der Landstrom, Solarertrag geht dann auf 0A.
Dasselbe haben wir auch, aber da ich die Mitteilungen in der App ausgeschaltet habe, stört es mich nicht mehr. ich weiss ja, dass der Wagen geladen wird.
Heinz-Fahrer hat geschrieben: 03 Sep 2025 15:19 (geplant) StandbyCharger gegen das Schwächeln des Chassis-Akkus
Den Votronic Standby Charger Pro habe ich seit ca. 3 Wochen im Wagen eingebaut. Die Verkabelung liegt parallel zum Solarregler, denn dort soll, so zumindest nach unserem Hymer Händler, das Dauerplus der Starterbatterie liegen. Nützt ja nichts, wenn der Wagen schlafen geht und diese Leitung zum Energiesparen von der Starterbatterie getrennt wird.

Auf dem diesjährigen Caravan Salon lief den ganzen Abend das MBUX System mit Radio und CarPlay und der Standby Charger fütterte dabei die Starterbatterie fleissig nach.

Selbst eingebaut oder einbauen lassen?

Falls letzteres: was war der Kostenpunkt circa? Wir überlegen uns den ebenfalls einzubauen oder beim nächsten Service einbauen zu lassen...
Benutzeravatar
Mattes007
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 15 Okt 2024 09:57
Wohnort: Kiel

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2514 

Beitrag von Mattes007 »

amaroqz hat geschrieben: 11 Sep 2025 08:41 Selbst eingebaut oder einbauen lassen?

Falls letzteres: was war der Kostenpunkt circa? Wir überlegen uns den ebenfalls einzubauen oder beim nächsten Service einbauen zu lassen...
Selbst eingebaut, ist aber nicht so ein großer Aufwand, der Standby Charger, ein paar Kabel und 2 Sicherungen mit Halter für die beiden 12V Leistungen, die zum Solarregler hochgehen. Den Stand By Charger und die Sicherungen habe ich ganz unten auf der rechten Seite an der Metallplatte befestigt. Zeitaufwand mit ordentlicher umwickelter Verkabelung ca. 1 Stunde.
Gruß aus Kiel
Mathias

(mit FeliceonTour)
ak68
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 17 Apr 2022 09:03
Wohnort: Regensburg

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2515 

Beitrag von ak68 »

OM18 hat geschrieben: 10 Sep 2025 17:39
Ginamauser hat geschrieben: 10 Sep 2025 17:14 Hallo in die Runde,

Wir haben nun nach 1,5 Jahren den zweiten Wasserhahn in der Küche verschließen. Es ist wieder einmal der Microschalter des Hahns defekt. Wir können diesen zwar noch einmal auf Garantie tauschen lassen aber ich möchte abschließend dann doch etwas haltbares verbauen. Habt ihr mit einer Alternative gute Erfahrung gemacht? Die Bohrung für den Wasserhahn könnte ich vergrößern, dass wäre nun kein Hindernis. Alternativ werden manchmal Relais empfohlen (obwohl ich eine Pumensteuerung verbaut habe?), würde das bei mir eventuell auch helfen und hat einer für mich als Laie eine Beschreibung dazu? Danke für eure Hilfe und schöne Grüße momentan aus Kroatien 😃
Jürgen
Hallo Jürgen,

dazu gibt es bereits einige Beiträge mit individuellen Lösungen.
Ich habe mir nen anderen Hahn (ebenfalls mit Microschalter) eingebaut, dazu die Bohrung verlegt. Der Hahn schalte ich jedoch nicht mehr über den innenliegenden Microschalter ein, wer weiss wie lange dieser dicht ist :roll:, sondern über nen zusätzlichen Schalter vorne an der Blende.

ciao
Luc
viewtopic.php?p=345648#p345648

hat keinen (störungsanfälligen/ bei mir 3x defekt) Magnetschalter :)
-> also extra Schalter und/ oder Umrüstung auf Druckpumpe
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 743
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2516 

Beitrag von derHenry »

Diese Mikroschalter sind einfach nicht geeignet größere Stromstärken auszuhalten. Bau einfach einen kleinen Arbeitrelais dazwischen und dein Wasserhahn wird ewig halten.Funktioniiert bei uns seit 9 Jahren einwandfrei.
Gruß
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2517 

Beitrag von v-dulli »

Mein GCS hat ein Pumpenrelais ab Werk.
DSC_0590.JPG
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Heinz-Fahrer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 04 Aug 2025 17:33

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2518 

Beitrag von Heinz-Fahrer »

v-dulli hat geschrieben: 13 Sep 2025 22:32 Mein GCS hat ein Pumpenrelais ab Werk.DSC_0590.JPG
Moin,

....wo ist das Relais verbaut, beim Wassertank?

VG Thomas
Hymer GCS Cross Over MJ 2025, genannt Heinz
Benutzeravatar
OM18
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 640
Registriert: 18 Mär 2018 08:29
Wohnort: Landshut

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2519 

Beitrag von OM18 »

derHenry hat geschrieben: 13 Sep 2025 22:26 Diese Mikroschalter sind einfach nicht geeignet größere Stromstärken auszuhalten. Bau einfach einen kleinen Arbeitrelais dazwischen und dein Wasserhahn wird ewig halten.Funktioniiert bei uns seit 9 Jahren einwandfrei.
Gruß
Moin Henry,
bei mir war es jedoch zweimal nicht wegen der Stromstärke, sondern der Hahn ist in sich nicht dicht. Und ein nasser Microschalter funktioniert nicht wie geplant :wink: .


Das Relais sitzt bei mir im Fach mit dem EBL...denke ich mich zu erinnern, komm gerade nicht ran.

Ciao
Luc
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (14 Sep 2025 08:52)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?

#2520 

Beitrag von v-dulli »

Heinz-Fahrer hat geschrieben: 14 Sep 2025 07:57
v-dulli hat geschrieben: 13 Sep 2025 22:32 Mein GCS hat ein Pumpenrelais ab Werk.DSC_0590.JPG
Moin,

....wo ist das Relais verbaut, beim Wassertank?

VG Thomas
Gleich neben dem EBL im Elektro-Schrank.
DSC_0594.JPG
Im Bild oben rechts.
DSC_2243.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Heinz-Fahrer (14 Sep 2025 08:52)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Antworten