3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Exklusiv317
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2025 14:09

3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#1 

Beitrag von Exklusiv317 »

 Themenstarter

Hallo, beabsichtige einen 317 zu erwerben. Nachrüstungen für Anhängerkupplungen gibt es viele. Der freie Autohändler sagt: Kein Problem, machen wir eine Auflastung.

Tel. heute mit dem Freundlichen: Nein nein. Je nach Anhängegewicht werden unterschiedliche Differenziallängen verbaut, damit die Gänge kürzer Schalten. Hier kann nicht einfach An/Umgebaut werden. Nur wenn die Achse für die 3,5 t verbaut wurde, kann das auch !!sicher!! nachgerüstet werden.

Habt ihr dazu Erfahrung? Wieso kann ich z. B. bei Rammeder eine Anhängerkupplung für ein Fahrzeug kaufen, was dazu eigentlich gar nicht ausgelastet ist? Wie nimmt das der TÜV nachher ab?

Falls das doch zulässig ist, fahre ich mir dann das Differenzial zu Schrott?

In dem Zusammenhang: Wir fahren viel Anhänger. Die 317 sind überwiegend Schalter. Laut meine Freundlichen lieber 315 Automatik, das wäre besser als in dem Zusammenhang den 317 als Schalter, wegen Anhängerfahrten. Ist das wirklich so kritisch zu sehen?

Freue mich über Erfahrungsaustausch.

Gruß
Markus
Verratnix
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 367
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#2 

Beitrag von Verratnix »

M.W. nach ist eine Abnahme Zugvorrichtung nicht mehr erforderlich. Will man jedoch "mehr" Anhängelast kann bzw wird das anders sein.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#3 

Beitrag von farnham »

Sehe ich genau so. Wenn die für dich passende Anhängelast bereits in den Papieren steht -> typgeprüfte Kupplung kaufen, anschrauben, mitgelieferte Papiere ins Handschuhfach legen und alle sind glücklich.

Wenn im Schein keine oder eine zu geringe Anhängelast steht, wird es bei neueren Fahrzeugen vermutlich (sehr) ungemütlich.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2892
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#4 

Beitrag von hljube »

Wenn die Längsträgerverstärkung (Q11 war es meine ich) nicht ab Werk verbaut ist, wird es sogar garnichts.
Von MB wird da wie schon festgestellt keine Freigabe kommen, hilft nur ein halbseidenes "Gutachten"
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#5 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 08 Sep 2025 19:23 Wenn die Längsträgerverstärkung (Q11 war es meine ich) nicht ab Werk verbaut ist, wird es sogar garnichts.
diese Längsträgerverstärkung muss vorhanden sein, MB macht das zu ziehende Gewicht von der Differenzialübersetzung abhängig, jedoch kannst du eine TÜV Abnahme auch unabhängig von der Differenzialübersetzung erreichen, wenn der D-Wert der Anhängerkupplung stimmt ...

Also wenn in den Papieren schon eine Anhängerlast von 2000 KG drin steht, dann kannst du diese erhöhen lassen mit einer AHK mit D-Wert von mehr als 17,17 KN
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#6 

Beitrag von Eisbär »

Solange es im Bereich des zulässigen Gesamtzuggewichtes liegt....
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Exklusiv317
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2025 14:09

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#7 

Beitrag von Exklusiv317 »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 08 Sep 2025 19:28
hljube hat geschrieben: 08 Sep 2025 19:23 Wenn die Längsträgerverstärkung (Q11 war es meine ich) nicht ab Werk verbaut ist, wird es sogar garnichts.
diese Längsträgerverstärkung muss vorhanden sein, MB macht das zu ziehende Gewicht von der Differenzialübersetzung abhängig, jedoch kannst du eine TÜV Abnahme auch unabhängig von der Differenzialübersetzung erreichen, wenn der D-Wert der Anhängerkupplung stimmt ...

Also wenn in den Papieren schon eine Anhängerlast von 2000 KG drin steht, dann kannst du diese erhöhen lassen mit einer AHK mit D-Wert von mehr als 17,17 KN
Und eine Anhängerkupplung mit D-Wert > 17,17 KN ist dann für 3500kg ausgelegt? Oder ist das bezogen auf die 2000kg?
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#8 

Beitrag von asap »

Exklusiv317 hat geschrieben: 09 Sep 2025 14:03 Und eine Anhängerkupplung mit D-Wert > 17,17 KN ist dann für 3500kg ausgelegt? Oder ist das bezogen auf die 2000kg?
Es wird gerechnet mit einem Fahrzeuggewicht (zzlG) von 3,5 to und eine zzlG vom Anhänger 3,5 to

Formel:

D= g x (TxC)/ (T+C)

T = Zugfahrzeug
C = Anhängergewicht
g ≈ 9,81 m / s ² (Beschleunigung als Vielfaches der Erdbeschleunigung)

9,81 * 12,25 / 7 = 17,1675

Mit den 2000 KG Standardwert in der Zulassung hat das nix zu tun
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Exklusiv317
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 08 Sep 2025 14:09

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#9 

Beitrag von Exklusiv317 »

 Themenstarter

Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung.

Ich verstehe noch nicht ganz, warum lau MB diese Kombi nur möglich ist, wenn die Differentialübersetzung entsprechend von Werk an vorgesehen ist, ich aber im Nachgang "offiziell" eine Anhängerkupplung genehmigt bekomme, die MB so nicht macht.

Schädige ich damit den Antribsstrang?

Gruß
Markus
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2892
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#10 

Beitrag von hljube »

Du belastest damit den Antriebsstrang über das vom Hersteller vorgesehene Maß hinaus, ja.

Etwaige Garantie oder Kulanzanträge kannst du dir mit der Nummer dann gleich in die Haare schmieren.

Wenn der Wagen da eh raus ist.... leg halt Geld für ne Ersatz Kardanwelle und ne Hinterachse beiseite.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#11 

Beitrag von asap »

hljube hat geschrieben: 10 Sep 2025 22:25 Du belastest damit den Antriebsstrang über das vom Hersteller vorgesehene Maß hinaus, ja.
Wenn man jeden Tag mit einer solchen Last viele KM und Steigungen fährt, dann hast du wohl einen höheren Verschleiß am Antriebsstrang.
Wenn du aber nur einmal im Monat so was ziehst ...dann hat das wohl weniger Einfluss ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: 3,5 t Anhängerkupplung-Nachrüstung bei 907 kaum/nicht möglich?

#12 

Beitrag von Eisbär »

Das stimmt wohl. Neben dem reinen Antriebsstrang werden auch Motor und vor allem das Getriebe anders belastet indem bei hoher Belastung in einem anderen niedrigeren gefahren wird der vielleicht nicht auf hohe Dauerlast ausgelegt ist.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Antworten