Kardanwellenmittellager 312d

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Kardanwellenmittellager 312d

#1 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Hallo,
Bei mir am Sprinter 312d maxi lang müssten die Kardanwellenmittellager getauscht werden. Mit wurde von Mercedes mitgeteilt das es diese Kardanwellenmittellager nicht mehr als Original Ersatzteil zu kaufen gibt.
Meine Frage wäre welche Marke des Ersatzteiles A9034100010 ist zu empfehlen? Die Preise reichen ja von 40 bis 150 euro für das Teil.
Da bei mir zwei von den Kardanwellenmittellager verbaut sind wäre meine Zweite Frage ob die Zwei Lager die gleichen sind? ich habe von Mercedes leider nur die eine Teilenummer A9034100010 bekommen.
Vielleicht hat ja hier im Forum schon mal jemand diese Lager getauscht und kann mir Informationen zum Ersatzteil geben bzw, ob es zwei verschiedenen Lager sind.
Vielen Dank schonmal
Grüße
S.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Kardanwellenmittellager 312d

#2 

Beitrag von Axel »

ein blick unters auto sollte reichen, um festzustellen, ob die beiden lager baugleich sind. ich hab bei meinem (mittellang) das lager bei 300k km getauscht, war etwas laut, aber noch nicht ausfallgefährdet. hab das billige um ca 40.- genommen, geht tadellos, tausch war ohne komplikationen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Kardanwellenmittellager 312d

#3 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Danke für die Info,hast du den ausstausch der Lager selbst gemacht?
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Kardanwellenmittellager 312d

#4 

Beitrag von Axel »

ja, geht beim allradler wagrscheinlich etwas leichter wegen mehr bodenfreiheit, aber wenn du die vorderräder auf zb zwei alte felgen stellst, ist es komfortabel genug.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
subbus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 05 Mär 2013 22:37

Re: Kardanwellenmittellager 312d

#5 

Beitrag von subbus »

 Themenstarter

Hast du ein Abzieher für die Lager verwendet?
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 673
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Kardanwellenmittellager 312d

#6 

Beitrag von Axel »

nein, einfach mit dem hammer runtergeklopft, ist ja eh hinüber. zum aufziegen vom neuen hab ich mir ein passendes stück rohr gesucht.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 350.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Antworten