Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#1 

Beitrag von cowy »

 Themenstarter

Hallo

Ich hab den Renogy Wanderer Solarladeregler
auf LiFePo ( blaue LED ) eingestellt -
ohne eine Veränderung durch Bluetooth vorzunehmen.
Laut Hersteller sollte bei 14.2 Ladenschluss sein.
Auch nach mehreren Sonnentagen geht es nicht über 13,4 V ( ? )
Eigentlich ist das kein Problem.

Hat wer von Euch den gleichen Lader ? Und ohne Veränderung in Werkstellung , das gleiche Phänomen ?

Vielleicht ist das so gewollt …

( oder jemand hat den schon mal umprogrammiert und zurückgeschickt 🤔🫢 )


Danke für Eure Tips u Erfahrungen

Toni
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#2 

Beitrag von f54 »

ist die batterie vielleicht voll?
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#3 

Beitrag von cowy »

 Themenstarter

Das wäre zu einfach …

Das „Auto“ kommt mit 13,2 Volt heim auf n Hof.
Am nächsten Tag sind’s 13,3 V - am übernächsten Tag 13,4 V
Und da bleibt es dann

Gleichzeitig blinkt die LED für Lade Tätigkeit 🤔


Fahr ich los , dann hat der Ladebooster so grob eine 1/2 Std zu tun , um auf 14,2 zu kommen


( 40 A booster an ner 300er Ah LiFePo )
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#4 

Beitrag von f54 »

cowy hat geschrieben: 03 Sep 2025 09:49 Das wäre zu einfach …

Das „Auto“ kommt mit 13,2 Volt heim auf n Hof.
Am nächsten Tag sind’s 13,3 V - am übernächsten Tag 13,4 V
Und da bleibt es dann

Gleichzeitig blinkt die LED für Lade Tätigkeit 🤔


Fahr ich los , dann hat der Ladebooster so grob eine 1/2 Std zu tun , um auf 14,2 zu kommen


( 40 A booster an ner 300er Ah LiFePo )
ja passt doch 13,4 ist fast Floatspannung. Und somit fast voll. Dass nur 13,4V an der batterie anliegen: Verluste durch Kabel, Übergänge etc...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
cowy (03 Sep 2025 10:34)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#5 

Beitrag von cowy »

 Themenstarter

Danke – ich dachte mir ja nur, so kann das Solar die Batterie ab und zu mal Balacen …

Dann lass ich das so denke mir nichts weiter dabei und kann auch das Solar ohne weiteres im Sommer durchgehend eingeschaltet lassen


Grüße, Toni
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
cowy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#6 

Beitrag von cowy »

 Themenstarter

Jeeeeetzt

Man muss es ja nur ausprobieren:

Beim fahren geladen bis 13,8 V

Dann den Booster abgeschaltet.

Und was passiert?

Noch eine Weile bei Bewölkung gefahren -
und bei vollem Sonnenschein kurz in ein
Einkaufszentrum gegangen.

Der Solar Lade Regler hat währenddessen
auf 14,1 hochgeladen 😎


Nur, warum macht er es nicht zu Hause, wenn das Auto einige Tage steht?
Ist ihm eine Verschnaufpause programmiert,
Die ihn nur ab und zu auf volle Pulle laden lässt?

Solche Geräte soll’s geben ( die nur alle 30 Tage voll laden ) 🤔
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
BMdes
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Jul 2025 08:25

Re: Frage zum Renogy Wanderer 30 A Solarladeregler

#7 

Beitrag von BMdes »

Hallo Toni,
ich habe den gleichen Laderegler und bei mir zeigt er ebenfalls maximal um die 13,4–13,5 V an, obwohl laut Datenblatt eigentlich 14,2 V erreicht werden sollten. Ich habe auch keine Umprogrammierung vorgenommen. Es scheint, als würde der Wanderer generell etwas zu früh aufhören zu laden – vielleicht aus Sicherheitsgründen. Viele Nutzer berichten über das gleiche Verhalten. Wenn es für dich kein Problem ist, würde ich es einfach so lassen.
Viele Grüße!
Antworten