Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Antworten
Casi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Jul 2025 14:10

Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#1 

Beitrag von Casi »

 Themenstarter

Hallo an alle,
ich habe einen 6m 907 allrad Sprinter (natürlich) mit dem 2.0 Diesel 190 PS Motor bestelt. Der Koffer wird wohl jetzt irgendwann gebaut und dann gegen November geliefert. Danach wird dann zum camper ausgebaut usw.
Bisher bin ich einen VW T6 allrad diesel gefahren und der Motor war thermisch total am Limit ....

Was gibt es denn für Tips / Erfahrungen / Ratschläge rund um den Benz Motor ???
Also generell gut pflegen, nicht mit heiss geballertem Turbo an die Tanke und aus machen, frühzeitigem Ölwechsel (15tkm) und möglichst wenig kurzstrecke ist mir bereits klar.
Was gibt es noch wertvolles zu wissen ???

Danke,
Carsten
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2047
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#2 

Beitrag von MobilLoewe »

Hallo Carsten,

Glückwunsch zur Entscheidung einen 907er 4-Matic mit dem 190 PS OM654 zu kaufen! Dieser Motor ist m.E. schon eine andere Liga als der 2.0 TDI im T6, gerade was Haltbarkeit, Thermomanagement und Laufruhe angeht.

Was Pflege betrifft, meine Devise ist, die MB Inspektionen penibel einhalten, eher vorziehen als überziehen. Wenn das Fahrzeug länger steht am besten vorher volltanken um Dieselpest zu vermeiden.

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

MobilLoewe hat geschrieben: 29 Sep 2025 23:45 ... Dieselpest zu vermeiden.
Einzig ARAL Ultimate Diesel und HOYER Future Power Diesel enthalten keinen Biomüll im Kraftstoff, ALLE anderen wie auch immer titulierten Premium- und Plus-Sorten sind kontaminiert + Wasser "dürfen" ausnahmslos alle enthalten.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2047
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re:

#4 

Beitrag von MobilLoewe »

Rosi hat geschrieben: 30 Sep 2025 09:04
MobilLoewe hat geschrieben: 29 Sep 2025 23:45 ... Dieselpest zu vermeiden.
Einzig ARAL Ultimate Diesel und HOYER Future Power Diesel enthalten keinen Biomüll im Kraftstoff, ALLE anderen wie auch immer titulierten Premium- und Plus-Sorten sind kontaminiert + Wasser "dürfen" ausnahmslos alle enthalten.
Das mag so sein, Superdiesel muss man sich allerdings auch leisten wollen. Ich gehöre nicht dazu. Zusätzliches Kondenswasser bei längeren Standzeiten im Tank lässt sich nur mit volltanken vermeiden.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6003
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#5 

Beitrag von Rosi »

MobilLoewe hat geschrieben: 30 Sep 2025 10:28 ... Superdiesel muss man sich allerdings auch leisten wollen. Ich gehöre nicht dazu. ...
Einzig ARAL Ultimate Diesel und HOYER Future Power Diesel ./. NICHT jeglicher Superdiesel, egal von wem :!:
Mir war + ist bester/teurerer Kraftstoff wertvoller, als dem Freundlichen paar Tausender für dessen Basteln am Motor abzudrücken; beim HYMER seinerzeit mit/in dessen Vollintegrierten Vorderwagen.
MobilLoewe hat geschrieben: 30 Sep 2025 10:28... Zusätzliches Kondenswasser bei längeren Standzeiten im Tank lässt sich nur mit volltanken vermeiden.
Gesetzlich ist bereits ein Wasseranteil im Kraftstoff zulässig + auch darin; Kondenswasser käme noch dazu.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Casi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Jul 2025 14:10

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#6 

Beitrag von Casi »

 Themenstarter

Ok, Ok, hab ich verstanden.
Was ist denn bei dem Motor mit dem ganzen AGR kram. Ölwechsel-intervall, und so weiter ?
Ist das AGR System bei Benz denn robuster gegen die ganze verkokung (verschmutzung) ?
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 471
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#7 

Beitrag von farnham »

Casi hat geschrieben: 30 Sep 2025 23:28 Ist das AGR System bei Benz denn robuster gegen die ganze verkokung (verschmutzung) ?
Dank noch mehr AGR-Rate für noch mehr, noch bessere Abgase: wohl eher noch anfälliger.

Aber zum Glück ist die Kryptographie im Security Gateway inzwischen soweit fortgeschritten, dass selbst die üblichen Verdächtigen da nicht mehr rankommen, um was dagegen zu tun. Die fristgemäße Verschrottung des Autos aufgrund von wirtschaftlichem Totalschaden zum Ende der Leasingdauer ist somit wieder sichergestellt :D.

Oh, kein 3-Jahres-Leasing für Amazon-Paketzusteller? Ups, mein Mitleid hast du...
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#8 

Beitrag von fuzzy-baer »

farnham hat geschrieben: 01 Okt 2025 10:39
Casi hat geschrieben: 30 Sep 2025 23:28 Ist das AGR System bei Benz denn robuster gegen die ganze verkokung (verschmutzung) ?
Dank noch mehr AGR-Rate für noch mehr, noch bessere Abgase: wohl eher noch anfälliger.

Aber zum Glück ist die Kryptographie im Security Gateway inzwischen soweit fortgeschritten, dass selbst die üblichen Verdächtigen da nicht mehr rankommen, um was dagegen zu tun. Die fristgemäße Verschrottung des Autos aufgrund von wirtschaftlichem Totalschaden zum Ende der Leasingdauer ist somit wieder sichergestellt :D.

Oh, kein 3-Jahres-Leasing für Amazon-Paketzusteller? Ups, mein Mitleid hast du...
Warum sollte das AGR System beim neuen Motor anfälliger sein?
Ich denke, dass es genau andersrum ist.
Der neue Motor wurde ja genau für dieses Abgas Szenario entwickelt und bei der Entwicklung wurde auch bereits berücksichtigt, dass es bei OM654 keine Schummeln mehr gibt.
Die motornahe Abgasbehandlung macht meiner Meinung nach vieles einfacher und besser.
Interessanterweise regeneriert der neue Motor von Haus aus auch über 2500Hm...das könnte für den einen oder anderen Weltenbummler von Vorteil sein.

Gruß Sepp
Casi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Jul 2025 14:10

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#9 

Beitrag von Casi »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 01 Okt 2025 10:39
Casi hat geschrieben: 30 Sep 2025 23:28 Ist das AGR System bei Benz denn robuster gegen die ganze verkokung (verschmutzung) ?
Dank noch mehr AGR-Rate für noch mehr, noch bessere Abgase: wohl eher noch anfälliger.

Aber zum Glück ist die Kryptographie im Security Gateway inzwischen soweit fortgeschritten, dass selbst die üblichen Verdächtigen da nicht mehr rankommen, um was dagegen zu tun. Die fristgemäße Verschrottung des Autos aufgrund von wirtschaftlichem Totalschaden zum Ende der Leasingdauer ist somit wieder sichergestellt :D.

Oh, kein 3-Jahres-Leasing für Amazon-Paketzusteller? Ups, mein Mitleid hast du...
Also nimm es mir bitte nicht übel, aber für Vermutungen und Meinungen gehe ich auf Facebook. Gibt's auch irgendwas nützliches beizutragen ?
Daß das AGR System für die Abgaswerte, die nunmal vorgeschrieben sind, zuständig ist wissen wir ja und auch daß FRÜHER ja sicher alles besser war.

Was ich gerne wissen möchte ist ob das AGR System Sehr anfällig ist, normal anfällig oder evtl. (aus Erfahrung vielleicht) sogar sehr robust ist.

PS. Die AGR Rate ist keine Konstante sondern eine geregelte Größe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Casi für den Beitrag:
MobilLoewe (01 Okt 2025 15:32)
fuzzy-baer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 23 Dez 2021 16:47

Re: Tips rund um den Motor (2,0 190PS Diesel)

#10 

Beitrag von fuzzy-baer »

Hallo,

persönlich habe ich noch nicht viel Erfahrung, außer dass mein 170ps Diesel seit knapp 30tk funktioniert.

Letztes Jahr habe ich mir die Mühe gemacht, und bewusst nach bei Mobile Ausschau nach Sprinter mit hoher Laufleistung mit dem OM654 gehalten.
Ich konnte zwei Sprinter mit dem OM654 170PS mit einer Laufleistung von über 600tkm finden, wo offensichtlich alle Wartungen und Service über MB gelaufen sind.
Anhand der FIN konnte ich bei Mercedes die Wartungen einsehen.
Bei beiden Sprintern wurde kein AGR getauscht oder gereinigt.

Allerdings waren beide Sprinter Langstreckenfahrzeuge.

Das ist kein Vergleich zum 2 Liter Diesel wie er im T6 verbaut wurde.
Hier gab es wohl nicht selten Fälle, wo das AGR schon nach 30tkm erste Fehler brachte.

Gruß Sepp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fuzzy-baer für den Beitrag (Insgesamt 4):
Rosi (01 Okt 2025 17:14), MobilLoewe (01 Okt 2025 17:26), mks916 (01 Okt 2025 17:36), Heinz-Fahrer (01 Okt 2025 18:38)
Antworten