Sieht richtig gut aus dein Bild, hoffentlich komme ich wegen fehlenden 4x4 mal nie die Gelegenheit so ein Foto von meinem Womo zu machen.Karl-Ernst hat geschrieben: 04 Jun 2025 19:49 IMG_20240521_100404809_HDR.jpgJa, war lustig da. Ging den halben Tag so. Irgendwann war der Boden so tief das nix mehr ging. Mussten den Ml-t dann mit Muskelkraft auf der Stelle drehen. Zum Teil musste der Weg freigeschnitten werden. Besonders viel Spaß hatte der nigelnagelneue Sprinter mit langem Radstand mit den langen Dornen der Akazienwäldern. Braucht wohl viel neuen Lack.
Grüße
Gert
Maut in Ungarn
Re: Maut in Ungarn
Viele Grüße, Micha
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
Sprinter 316 CDI Bj 11/2019
Umbau zum Wohnmobil im Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen
- Rosi
- Wohnt hier

- Beiträge: 6024
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Maut Box BIP&GO
Wir wollen Ende Juni max. 18 Tage lang mit meinem Pkw Sprinter 324 H2L2 (3,45t) nach La Plage du Dramont in Frankreich fahren. Eine Übernachtung haben wir fix im Schwarzwald gebucht.
Von Freunden bekomme ich dessen relativ alte Mautbox, die er selbst seit mehreren Jahren und andere Freunde letztes Jahr noch in Frankreich benutzten, aber letzte Woche nicht mehr funktionierte. Er sollte sie einschicken, um eine neue zu bekommen; hat er gemacht.
Aktuell soll die Box auch in Italien funktionieren, allerdings nicht in Österreich und der Schweiz. Benutzt jemand diese Box und hat Erfahrung damit? Ich fuhr noch nie mit einer Maut-Box, möchte allerdings jegliche Debatten mit dem/den Mautwächtern in deren Fremdsprache(n) vermeiden.
https://www.bipandgo.com/de/
Ich erwäge, heimwärts durch diese Länder zu fahren, fahre persönlich zwar vorzugsweise Land- und Bundesstraßen, jedoch kamen wir vor paar Jahren in der Schweiz schon mal ungewollt auf eine mautpflichtige Straße, erhielten aber kein Bußgeld.
Ferner würde mich mal grundsätzlich interessieren, in welchem dieser Länder die Maut teurer ./. weniger teurer ist.
https://www.bipandgo.com/de/
Ich erwäge, heimwärts durch diese Länder zu fahren, fahre persönlich zwar vorzugsweise Land- und Bundesstraßen, jedoch kamen wir vor paar Jahren in der Schweiz schon mal ungewollt auf eine mautpflichtige Straße, erhielten aber kein Bußgeld.
Ferner würde mich mal grundsätzlich interessieren, in welchem dieser Länder die Maut teurer ./. weniger teurer ist.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Maut in Ungarn
Hallo,
auch wenn wie etwas abschweifen. In Italien braucht es keine Box. Maut wird nach Höhe an der Vorderachse berechnet. Österreich unter 3,5t -> Vignette/Pickerl.
Oder wenn über 3,5t Vignette kleben für die Videoüberwachung. Kosten für "erwischt werden" in Relation zur den Kosten für die Maut > 3,5t tragbar. Etliche Tunnel/Brenner kann man vorab buchen, nur Kennzeichen eingeben und gut.
Griechenland misst die Höhe des Fahrzeugs mit einer simplen Rohrvorrichtung. Oft sitzen im Häuschen Frauen und wenn Frau fährt und bischen mitleidig schaut, bekommt man auch mal den Tarif für "nicht ganz so hoch" (3,0m).
Gruß und eine gute Zeit auf Reisen
Joachim
auch wenn wie etwas abschweifen. In Italien braucht es keine Box. Maut wird nach Höhe an der Vorderachse berechnet. Österreich unter 3,5t -> Vignette/Pickerl.
Oder wenn über 3,5t Vignette kleben für die Videoüberwachung. Kosten für "erwischt werden" in Relation zur den Kosten für die Maut > 3,5t tragbar. Etliche Tunnel/Brenner kann man vorab buchen, nur Kennzeichen eingeben und gut.
Griechenland misst die Höhe des Fahrzeugs mit einer simplen Rohrvorrichtung. Oft sitzen im Häuschen Frauen und wenn Frau fährt und bischen mitleidig schaut, bekommt man auch mal den Tarif für "nicht ganz so hoch" (3,0m).
Gruß und eine gute Zeit auf Reisen
Joachim
GCS xover, Bj 2022, OM654.920, Euro VI, Iglhaut Sperre, 56.000 Km, 4,1t
-
sprinter-22
- Fast schon Admin

- Beiträge: 953
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Maut in Ungarn
Über 3.5to mit pkw vignette...viel spass beim nachzahlen. Dann muss ich mich fragen, wiedo du überhaupt mit deinen Fahrzeugen zum Tüv fährst?
Die Strafe ist auch weniger als Tüv/Au und mögl. Weise noch Gasprüfung.
Die Strafe ist auch weniger als Tüv/Au und mögl. Weise noch Gasprüfung.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
- jochem (06 Jun 2025 10:16)
-
jochem
- Ist öfters hier

- Beiträge: 43
- Registriert: 22 Mai 2025 16:58
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Maut in Ungarn
Die Ersatzmaut für nicht gezahlte Maut, gilt auch für nicht vorhandene GO-Box, nicht verifizierte Zulassungspapiere etc. liegt nicht unter 250 €. Und sei beruhigt, die vergessen dich nicht. Wenn du bei der nächsten Reise an der Mautstation rausgewunken wirst, erinnerst du dich dann auch wieder.JoachimG hat geschrieben: 05 Jun 2025 14:31 ...
Oder wenn über 3,5t Vignette kleben für die Videoüberwachung. Kosten für "erwischt werden" in Relation zur den Kosten für die Maut > 3,5t tragbar. Etliche Tunnel/Brenner kann man vorab buchen, nur Kennzeichen eingeben und gut.
...
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2089
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Maut in Ungarn
Ungarn ist für Wohnmobile über 3,5 t eines der schwierigeren Länder, was die Maut betrifft. Die Kombination aus Lkw-Kategorisierung, kompliziertem Bezahlsystem stellt hohe Hürden. Nicht korrekte Registrierung, Nichtzahlung oder falsche Streckennutzung führen zu hohen Bußgeldern. So schreckt man Touristen ab?
Was tun wenn man nach Rumänien oder Bulgarien reisen will? Alternative Routen: Österreich (kann man gut mautfrei fahren), Slowenien, Kroatien, Serbien, weiter nach Rumänien oder Bulgarien.
Gruß Bernd
Was tun wenn man nach Rumänien oder Bulgarien reisen will? Alternative Routen: Österreich (kann man gut mautfrei fahren), Slowenien, Kroatien, Serbien, weiter nach Rumänien oder Bulgarien.
Internet RechercheSlowenien DarsGo für >3,5 t Einfach zu registrieren
Kroatien Maut an Mautstationen Auch >3,5 t zahlen an Schranken
Serbien Mautstationen, auch für >3,5 t Kein Problem für Reisemobile
Rumänien E-Vignette ("Rovinieta") Auch für >3,5 t erhältlich online
Bulgarien Elektronische Vignette Einfach über App/Web
Gruß Bernd
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
- v-dulli (06 Jun 2025 11:41)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
- Rosi
- Wohnt hier

- Beiträge: 6024
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Maut Frankreich ./. Schweiz + Italien
Ich hatte zuvor per Suche einen passableren Beitrag gesucht, jedoch einzig diesen rel. aktuellen zumindest halbwegs dazu passenden gefunden.
Ohne Schweiz wären es 1.572km in 22h für 200€ + 121€ franz. Streckenmaut = 321€
Ohne Maut + Schweiz wären 1.512km in >26h für 193€
Mit Maut durch die Schweiz und Italien wären 1.443km (m.E. kürzer, als durch Frankreich) in 22,5h für 184€ + 86€ Maut (44€ schweizer Jahresvignette + 42€ Italien) = 270€
Angeblich kürzeste Route inkl. fixem Stop im Schwarzwald (ohne Länder- und Mautausschluß) ist 1.548km lang, die man in 22h fahren könnte; Verbrauchskosten bei 1€ pro l Autogas mit ca. 15l/100km: 198€ + 162€ Maut, davon 44€ schweizer Jahresvignette + 118€ Streckenmaut in Frankreich für 6m x 2m x 3m) = 360€ (alle Werte aufgerundet).Rosi hat geschrieben: 05 Jun 2025 11:10 ... Ende Juni max. 18 Tage lang mit meinem Pkw Sprinter 324 H2L2 (3,45t) nach La Plage du Dramont in Frankreich ... Übernachtung ... fix ...
... Maut teurer ./. weniger teurer ist.
Ohne Schweiz wären es 1.572km in 22h für 200€ + 121€ franz. Streckenmaut = 321€
Ohne Maut + Schweiz wären 1.512km in >26h für 193€
Mit Maut durch die Schweiz und Italien wären 1.443km (m.E. kürzer, als durch Frankreich) in 22,5h für 184€ + 86€ Maut (44€ schweizer Jahresvignette + 42€ Italien) = 270€
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Exilaltbier
- Wohnt hier

- Beiträge: 4057
- Registriert: 07 Jan 2019 18:29
Re: Maut in Ungarn
...und in der Schweiz schön aufpassen...alles vermint wie am Bodensee mit dem staatlichen Fotografen...
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.
CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT
Stete Skepsis wennmanim Netzis !








