Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Servus Kollegen,
ich habe da eine Frage:
Seit heute kommt bei meinem 313 CDI 4x4 ein mahlendes Geräusch von der Vorderachse zum Vorschein.
Es war in den letzten Wochen so, dass man bei offenem Fenster hin und wieder ein leichtes Schleifgeräusch vom linken Vorderrad zu vernehmen war. Habe das Rad abgenommen und nach der Bremse geschaut, mit dem Verdacht, dass sich die Klötze nicht richtig von der Scheibe lösen. Dabei aber nichts festgestellt und danach tauchte das Geräusch auch fast nie auf.
Seit heute allerdings ist es eine neue Qualität des Geräusches: beim Losfahren ist erstmal nichts zu hören, erst nach einer gewissen Fahrstrecke hört man dann so ein richtig mahlendes schleifendes Geräusch.
Es ist unabhängig von der Bremse, verändert sich also beim Bremsen nicht und es taucht nur in Mittellage der Lenkung auf, wenn ich also lenke verschwindet das Geräusch um dann über die Mittellage wieder aufzutreten.
Im September 2018 wurden die Simmerringe am Differential vorne getauscht, da sie undicht gewesen sind und er Öl vom Differential her verloren hat. Auf der Rechnung steht der Vermerk: "erschwerter Arbeitsaufwand, die Antriebswelle links konnte nur schwer gelöst werden, die SChutzplatte für das innere Gelenk der Antriebswelle war beschädigt."
Im Rahmen einer Tour nach Südfrankreich jetzt im Frühjahr file auf, dass links viel Fett im Antriebswellentunnel verteilt war während rechts Trockenheit herrschte
Mein erster Gedanke war das Radlager, habe allerdings da meine Zweifel da ich bisher Radlagerschäden eher mit vermehrten Geräuschen bei Belastung des betreffenden Radlagers in Verbindung gebracht habe.
Kann jemand aus Erfahrung einen Hinweis geben?
Ich befürchte ja einen SChaden an der Antriebswelle. Kann man die selber wechselnß Was gibt es da zu beachten?
Danke schon mal
Robert
ich habe da eine Frage:
Seit heute kommt bei meinem 313 CDI 4x4 ein mahlendes Geräusch von der Vorderachse zum Vorschein.
Es war in den letzten Wochen so, dass man bei offenem Fenster hin und wieder ein leichtes Schleifgeräusch vom linken Vorderrad zu vernehmen war. Habe das Rad abgenommen und nach der Bremse geschaut, mit dem Verdacht, dass sich die Klötze nicht richtig von der Scheibe lösen. Dabei aber nichts festgestellt und danach tauchte das Geräusch auch fast nie auf.
Seit heute allerdings ist es eine neue Qualität des Geräusches: beim Losfahren ist erstmal nichts zu hören, erst nach einer gewissen Fahrstrecke hört man dann so ein richtig mahlendes schleifendes Geräusch.
Es ist unabhängig von der Bremse, verändert sich also beim Bremsen nicht und es taucht nur in Mittellage der Lenkung auf, wenn ich also lenke verschwindet das Geräusch um dann über die Mittellage wieder aufzutreten.
Im September 2018 wurden die Simmerringe am Differential vorne getauscht, da sie undicht gewesen sind und er Öl vom Differential her verloren hat. Auf der Rechnung steht der Vermerk: "erschwerter Arbeitsaufwand, die Antriebswelle links konnte nur schwer gelöst werden, die SChutzplatte für das innere Gelenk der Antriebswelle war beschädigt."
Im Rahmen einer Tour nach Südfrankreich jetzt im Frühjahr file auf, dass links viel Fett im Antriebswellentunnel verteilt war während rechts Trockenheit herrschte
Mein erster Gedanke war das Radlager, habe allerdings da meine Zweifel da ich bisher Radlagerschäden eher mit vermehrten Geräuschen bei Belastung des betreffenden Radlagers in Verbindung gebracht habe.
Kann jemand aus Erfahrung einen Hinweis geben?
Ich befürchte ja einen SChaden an der Antriebswelle. Kann man die selber wechselnß Was gibt es da zu beachten?
Danke schon mal
Robert
313 CDI 4x4 custom made
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 363
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Hallo, es können eigentlich nur die Radlager, oder die Homokinetische Gelenke sein. Ich denke eher die Radlager, weil beim Lenken die Lager nach außen oder innen gedrückt werden. Erstmal Radlager spiel prüfen.
Ich würde erstmal nur die Radlager wechseln, Radnabe ausbauen und die Radlager anschauen ob Riefen im Radlager zu sehen sind, ebenso die Rollen der Lager sichten.
Hänge noch ein Bild vom Homokinetische Gelenk an.
Hans
Ich würde erstmal nur die Radlager wechseln, Radnabe ausbauen und die Radlager anschauen ob Riefen im Radlager zu sehen sind, ebenso die Rollen der Lager sichten.
Hänge noch ein Bild vom Homokinetische Gelenk an.
Hans
-
Sprinter_08/15
- Stammgast

- Beiträge: 278
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
...also wenn das Homokinetische Gelenk Spiel hat, hört man normalerweise bei eingeschlagener Lenkung und langsamer Fahrt eine Art klackern..
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
In diesem Fall muss die Manschette bereits defekt sein und Dreck oder Sand in das Gelenk eingedrungen sein. Das erklärt auch die Verschmutzung nur auf einer Seite. Wären die Gelenke nur verschlissen, würde sich in der Regelstellung Kuhlen bilden und die Kugeln sich dort regelmäßig beim Einlenken verhaken. Damit würde das Differential zur Seite gedrückt werden, bis der Widerstand durch die Kuhlenbildung überwunden ist.wuestenhans hat geschrieben: 09 Mai 2019 11:51Hallo, es können eigentlich [...] nur die Homokinetische Gelenke sein.
Sollte dies der Fall sein, sollten die Gelenke gleich auf beiden Fahrzeugseiten getauscht werden, eventuell besser gleich die ganze Welle mit beiden Gelenken. Die kompletten Wellen kann man einfach selbst tauschen, das ist keine besondere Aufgabe. Um allein die Gelenke tauschen zu können, muss man die Gelenke von der Verzahnung der Welle abziehen und wieder aufsetzen können.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Mit Homokineten meint Ihr die getriebeseitigen Antriebswellengelenke, korrekt?
Das habe ich auf der linken Seite im Verdacht der Auslöser zu sein wegen dem ganzen Fett im Antriebswellentunnel dass ja eigentlich in das Gelenk gehört.
Wenn es das Radlager wäre, wäre ich auch nicht böse. Als ich das letzte Mal vor 2 WOchen das Rad ab hatte, konnte ich an der Manschette am Radlager keine Beschädigung feststellen aber vllt. ist das Radlager trotzdem defekt.
Danke nochmal
Robert
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Mit Homokineten meint Ihr die getriebeseitigen Antriebswellengelenke, korrekt?
Das habe ich auf der linken Seite im Verdacht der Auslöser zu sein wegen dem ganzen Fett im Antriebswellentunnel dass ja eigentlich in das Gelenk gehört.
Wenn es das Radlager wäre, wäre ich auch nicht böse. Als ich das letzte Mal vor 2 WOchen das Rad ab hatte, konnte ich an der Manschette am Radlager keine Beschädigung feststellen aber vllt. ist das Radlager trotzdem defekt.
Danke nochmal
Robert
313 CDI 4x4 custom made
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Update:
nachdem das Problem längere Zeit nicht mehr aufgetreten war, hatte ich dann anfang des Jahres wieder die Geräusche von der VA gehört
Die werkstatt hat das Radlager auf der rechten Seite gestauscht, seitdem herscht ruhe.
Mal sehen was als nächstes kommt...
nachdem das Problem längere Zeit nicht mehr aufgetreten war, hatte ich dann anfang des Jahres wieder die Geräusche von der VA gehört
Die werkstatt hat das Radlager auf der rechten Seite gestauscht, seitdem herscht ruhe.
Mal sehen was als nächstes kommt...
313 CDI 4x4 custom made
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Einen schönen guten Tag Sprinter-Gemeinde
mein Name ist Jacob und wir haben da eine Problemlage, weswegen ich bei der Internetrecherche auf dieses Forum und diesen Faden gestossen bin. Daher wärme ich den nochmals auf
Wir haben einen 313 Sprinter (903) von 2005, Werksallrad ohne Untersetzung..
Und dieser macht seit schon sehr langem Geräusche von der Vorderachse, sehr ähnlich wie hier bereits beschrieben. Bei Fahrtbeginn oft noch nicht, oder nur ganz leise, dann wird es zunehmend lauter.
Ganz deutlich wahrzunehmen, ein schleifendes Geräusch, ein mal pro Radumdrehung lauter werdend. (etwa wie "tsching tsching tsching tsching"
)
Höchstvermutlich von vorne links.
Das Rad war schon oft unten, nirgens konnte eine Schleifstelle festgestellt werden.
Das Auto war seit das Phänomen auftritt schon mehrfach in der Werkstatt. Zwei mal wurden Beläge und Scheiben gewechselt.
Dann die Radlager.
Schleift immer noch. Nochmals in die Werkstatt und das Radlagerspiel wurde penibel überprüft.
Das Geräusch tritt nach wie vor auf.
Ist irgendjemand hier betreffend dieses Phänomens schon weiter gekommen?
Eine Antwort / Austausch würde mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
Jacob
mein Name ist Jacob und wir haben da eine Problemlage, weswegen ich bei der Internetrecherche auf dieses Forum und diesen Faden gestossen bin. Daher wärme ich den nochmals auf
Wir haben einen 313 Sprinter (903) von 2005, Werksallrad ohne Untersetzung..
Und dieser macht seit schon sehr langem Geräusche von der Vorderachse, sehr ähnlich wie hier bereits beschrieben. Bei Fahrtbeginn oft noch nicht, oder nur ganz leise, dann wird es zunehmend lauter.
Ganz deutlich wahrzunehmen, ein schleifendes Geräusch, ein mal pro Radumdrehung lauter werdend. (etwa wie "tsching tsching tsching tsching"
Höchstvermutlich von vorne links.
Das Rad war schon oft unten, nirgens konnte eine Schleifstelle festgestellt werden.
Das Auto war seit das Phänomen auftritt schon mehrfach in der Werkstatt. Zwei mal wurden Beläge und Scheiben gewechselt.
Dann die Radlager.
Schleift immer noch. Nochmals in die Werkstatt und das Radlagerspiel wurde penibel überprüft.
Das Geräusch tritt nach wie vor auf.
Ist irgendjemand hier betreffend dieses Phänomens schon weiter gekommen?
Eine Antwort / Austausch würde mich sehr freuen.
Liebe Grüsse
Jacob
- joethesprinter
- Wohnt hier

- Beiträge: 1702
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
wenn es die radlager an beiden seiten sicher nicht sind...(?!) wie steht es um die schellen der manschetten? an den klemmstellen geht es notorisch eng zu...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Sie Manschetten der Antriebswellen? die Wellen wurden auch getauscht. Und auch mit den neuen Wellen sind die Geräusche unverändert. dennoch werde ich nochmal ein Auge auf deinen Tipp werfen.joethesprinter hat geschrieben: 14 Okt 2025 11:24 wenn es die radlager an beiden seiten sicher nicht sind...(?!) wie steht es um die schellen der manschetten? an den klemmstellen geht es notorisch eng zu...
Es ist einfach so seltsam, dass es anscheinend niemand hinbekommt. Schon unterschiedliche Werkstätten konnten das Problem nicht lösen.
vom Sound her kommt es einem so vor, dass es nicht schwer sein könnte heraus zu finden wo es herkommt. Vor allem auch, weil es ein mal pro Radumdrehung deutlicher zu hören ist. Als wenn eine Bremsscheibe einen Schuss abbekommen hat. Aber die sind schon zwei mal getauscht worden...
Liebe Grüsse
Jacob
- Schnafdolin
- Wohnt hier

- Beiträge: 2312
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Im Inneren schleift nichts? die Wellen gehen durch eine Art Tunnel, bevor sie am VA- Diff verschraubt werden. Schleift dort etwas? Ich weiß, dass es dort ziemlich eng zugeht- vielleicht ist dort mal ein Ast reingeschnipst und kratzt an der Welle? Blöde Idee... ich weiß. Aber die Wellen hatte ich oft genug draußen. Kratzt es IMMER? Oder gibts Situationen, wo es wieder weg ist? Du hast ja eigentlich alles schon getauscht....?
Mir kommt die Geschichte in den Sinn, wo einer immer beim abbremsen ein komisches Geräusch im Auto hörte und erst die Werkstatt fand heraus, dass es eine Bierflasche war, die beim Bremsen unter den Sitz rolle und dann unauffindbar war.
Martin
Mir kommt die Geschichte in den Sinn, wo einer immer beim abbremsen ein komisches Geräusch im Auto hörte und erst die Werkstatt fand heraus, dass es eine Bierflasche war, die beim Bremsen unter den Sitz rolle und dann unauffindbar war.
Martin
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Danke auch für diesen Tipp. Ich schaue mir den oberen Bereich um die Welle mal noch an. Allerdings habe ich gerade mitbekommen, dass das Auto nochmals in die Werkstatt muss, da der Antriebsstrang ungesunde Geräusche von sich lässt. Konnte es mir selber noch nicht Anschauen, mein Bruder ist mit dem Auto unterwegs. Gehören tut es aber meinem Vater
Der Arme, der hat mit dem Auto seit Beginn schon Ärger. Das Verteilergetriebe war direkt nach neuauslieferung Schadhaft (Fast vor 20 Jahren) und die Vorderachse bzw Radlager und drum rum hat auch schon 5-Stellige Kosten verursacht...
Ich werde berichten.
Liebe Grüsse
Jacob
Der Arme, der hat mit dem Auto seit Beginn schon Ärger. Das Verteilergetriebe war direkt nach neuauslieferung Schadhaft (Fast vor 20 Jahren) und die Vorderachse bzw Radlager und drum rum hat auch schon 5-Stellige Kosten verursacht...
Ich werde berichten.
Liebe Grüsse
Jacob
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Ist die Radnabe ok? Hab' die Idee die evtl einen Seitenschlag hat. Denn auf der Radnabe sitzt m.W. nach die Br Scheibe.
Ist da nicht auch ein Blech? Schleift da was? Da wäre so der Standard. Müsste aber jede Werkstatt drauf haben.
Ist da nicht auch ein Blech? Schleift da was? Da wäre so der Standard. Müsste aber jede Werkstatt drauf haben.
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Hallo
Wenn die Bremsscheibe gewechselt wird, muss die Auflagefläche peinlichst gereinigt werden. Ein kleiner Rostpickel unter der neuen Scheibe, und schon hast du eine minimale Unwucht. Bei kalten bremsen hast du dann ein leichtes Schleifen. Je wärmer die Bremsscheibe wird, um so größer ist das Schleifgeräuch.
Wenn die Bremsscheibe gewechselt wird, muss die Auflagefläche peinlichst gereinigt werden. Ein kleiner Rostpickel unter der neuen Scheibe, und schon hast du eine minimale Unwucht. Bei kalten bremsen hast du dann ein leichtes Schleifen. Je wärmer die Bremsscheibe wird, um so größer ist das Schleifgeräuch.
- Themightydude
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 90
- Registriert: 14 Sep 2024 11:18
- Fahrerkarte
Re: Mahlendes Geräusch von der Vorderachse
Moin, könnten es vielleicht auch verschlissene Lager im VA-Differential sein? Ich behalte das hier mal im Auge, habe dieses Geräusch auch, und Radlager sowie Radnaben wurden getauscht (weil völlig hinüber). Die Wellen scheinen in Ordnung zu sein. Ich spüre aber keinerlei Vibrationen und es ist auch nur bei langsamer Fahrt überhaupt bemerkbar.
Mercedes Sprinter W903 903.662 4x4 Oberaigner (+Sperre) Bj. 2005 "Ollivia"
>589.000 km
>589.000 km








