"Weichere" Stoßdämpfer

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
zloewen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 25 Mär 2024 20:13

"Weichere" Stoßdämpfer

#1 

Beitrag von zloewen »

 Themenstarter

Hi,

nach 45000 km mit dem Sprinter 907 4x4 416 - Modell mit zuschalt-Allrad und dem 164PS-Motor, habe ich das Bedürfnis, das Fahrwerk "weicher" zu bekommen...

Die momentane Abstimmung ist perfekt für normale (gute) Straßen. Das Ferderungsverhalten bei Querrillen oder Schotterwegen - kurzum fuers Gelände ist allerdings zu straff.

Ich habe hier im Forum nix gefunden, was die Problematik behandelt. Hat jemand Erfahrungen mit Dämpfern, die vor allem eine weichere Druckstufe haben ?

Es kann m.E. ja nur mit den Dämpfern zusammenhängen.

🙋🏻‍♂️
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#2 

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
dein Problem sind nicht die Dämpfer,
Beim Sprinter fehlt einfach die Verschränkung.
LG Horst.
Das ist kein Geländewagen.......
.
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3020
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#3 

Beitrag von hljube »

Man könnte ja mal spaßeshalber die Koppelstangen vom Stabi einseitig lösen im Gelände.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#4 

Beitrag von heha »

Wie ist dein Sprinter beladen,wäre mal wichtig zu wissen! Ist er leer, braucht man sich nicht wundern.
Dann ist es immer noch ein Lieferwagen mit knapp ner Tonne Zuladung und kein Geländewagen oder ein PKW
Der Stabi wird da, meiner Meinung nach, nix ändern. Natürlich hast du eine schlechtere Verschränkung aber federn tut er mit oder ohne auch nicht anders und die Verschränkung generell ist mit einer oder zwei Blattfedern sowieso kacke.
Für ein geländegängiges Fahrzeug finden ich den Sprinter nicht zu hart gefedert aber es kommt auch darauf an was man gewöhnt ist. PKW, LKW, 4x4
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
farnham
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 502
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#5 

Beitrag von farnham »

zloewen hat geschrieben: 24 Okt 2025 19:05 Die momentane Abstimmung ist perfekt für normale (gute) Straßen. Das Ferderungsverhalten bei Querrillen oder Schotterwegen - kurzum fuers Gelände ist allerdings zu straff.
Das ist komplett normales Verhalten für einen bocksteifen Kastenwagen, der sich 0,0mm über die gesamte Länge verwinden kann. Das Ding wurde halt für Amazon entwickelt und nicht für den Amazonas. Als 2WD für die Straßen von Berlin und als 4WD für das Dorf direkt dahinter...

Ich kenne beide Welten (Landcruiser mit Kabine mit sechsstellig km und Sprinter Kastenwagen mit fünfstellig) und man kann wirklich sagen, dass man mit dem Kasten unter sonst gleichen Bedingungen um mindestens 50% langsamer unterwegs ist bzw. sein muss, um letztlich gleich durchgeschüttelt zu werden. Das kann schon mal nerven, wenn das auf einem einfachen etwas rauhen Schotterweg heißt, unter 5km/h zu fahren, um nicht vom Sitz geschossen zu werden.

Wenn das im praktischen Reisealltag permanent Schmerzen bereitet, ist eventuell mal ein Umstieg auf ein fähigeres Auto bedenkenswert. Ich möchte beispielsweise im nördlichen Namibia meinen Landcruiser 79 nicht gegen einen Sprinter tauschen - Allrad hin oder her. Genausowenig möchte ich den Cruiser mal eben schnell 1000km am Wochenende auf der Autobahn bewegen müssen.
Zuletzt geändert von farnham am 25 Okt 2025 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag:
hwhenke (25 Okt 2025 10:52)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
zloewen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 25 Mär 2024 20:13

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#6 

Beitrag von zloewen »

 Themenstarter

das mit den Koppelstangen habe ich in der Tat schon ausprobiert. Es gibt keinerlei Änderung. Ich hatte sie allerdings nur hinten gelöst. Ich denke, wenn man sie gleichzeitig auch vorn "aushängt" merkt man eine Verbesserung der Verschränkung. Allerdings könnte das zu einer stärkeren Belastung für die Karosserie führen.

Mit weicherem Federverhalten hat das meiner Meinung nach nur bedingt zu tun.

Die Dämpfer müssten "leichter" aufs drücken reagieren...
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#7 

Beitrag von Eisbär »

Du bist noch die Antwort bezüglich deiner Beladung schuldig, ist das ein Womo da praktisch immer voll Beladen ist? Welche Reifen sind drauf 225 75 er Conti mit 4/ 5 Bar ? Hast du dir mal den Federweg bis zu den Gummianschlägen angeschaut? Bei mir ist da nicht viel da sorgen weichere Dämpfer nur dafür das er noch schneller " auf Block " geht.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
zloewen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 25 Mär 2024 20:13

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#8 

Beitrag von zloewen »

 Themenstarter

Hinten sind Zusatz-Luftfedern drin, die ich nach Zuladung aufpumpe.

Reisefertig hat der Spinter ca 3,6t

Reifen sind 265/60 R18
(waren schon ab Händler montiert)

Wenn man manuell versucht den Sprinter hinten zum einfedern zu bewegen, zeigt sich das bockige Verhalten der Dämpfer.
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 425
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#9 

Beitrag von hwhenke »

zloewen hat geschrieben: 26 Okt 2025 10:58 Hinten sind Zusatz-Luftfedern drin, die ich nach Zuladung aufpumpe.

Wenn man manuell versucht den Sprinter hinten zum einfedern zu bewegen, zeigt sich das bockige Verhalten der Dämpfer.
Wie manuell....... Wie im cirkus mit Peitsche????
Da wäre ich auch bockig.
Bei mehr als 4bar, geht Federungsmäßig gar nix mehr.
Dann federn nur noch die Reifen.
Manches verstehe ich nicht.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
zloewen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 25 Mär 2024 20:13

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#10 

Beitrag von zloewen »

 Themenstarter

...man kann ja die Hecktüren aufmachen und durch körperlichen Druck auf den Boden eine leichte Einfederung bzw leichtes wippen zu erzeugen.

Das ist eine gängige Variante um einen ersten Eindruck vom Federverhalten zu bekommen.

Genau dabei zeigt sich schon das wiederwillige Einfedern.
Eisbär
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1219
Registriert: 23 Mär 2022 19:34

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#11 

Beitrag von Eisbär »

Beim PKW sicher beim 4t " LKW " ???
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style :wink:
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#12 

Beitrag von heha »

Wie wäre es mit dem Schwingsitz :?:
Meiner federt prima und ist einstellbar. Falls ICH (mich) doch noch auflasten möchte :lol:
Zuletzt geändert von heha am 27 Okt 2025 06:52, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
zloewen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 25 Mär 2024 20:13

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#13 

Beitrag von zloewen »

 Themenstarter

welche dämpfer hast du drin ?
Benutzeravatar
heha
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 04 Mär 2025 12:43
Wohnort: Inn4tel
Kontaktdaten:

Marktplatz

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#14 

Beitrag von heha »

Das kann ich dir auswendig nicht sagen, müsste ich nachsehen. Ich geh aber davon aus, dass das Serie ist. ?
Sprinter W907/ 4x4, Landcruiser J12, Tenere 1VJ
Emma N.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Nov 2023 13:37

Re: "Weichere" Stoßdämpfer

#15 

Beitrag von Emma N. »

Hallo zusammen,

ich lese hier schon eine weile mit und werde mich nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich komme aus dem Motorsport ON und OFFroad ais Schrauber.
Der Sprinter hat ab Werk Dämpfer und Federn für die Packetzustellung bekommen. Für diese Art der Nutzung bestimmt gut geeignet.
Wir fahren aber ein Haus durch die Gegend was den Möbelbau arg zusetzt.
Ein stabilerer Möbelbau wäre eine Lösung, belastet das Fahrgestell weiterhin und bringt keinen Komfort Gewinn beim fahren On und Offroad
Die Federn und Dämpfer zu tauschen ist im falle des schon gekauften Mobiles die beste und effektivste Methode.
Dieses Fahrwerk muss auf der Autobahn ( LKW überholen, bei starken Seitenwind , Spurrillen ) perfekt funktionieren.
Aber auch auf Schotterpisten/ Waschbrett und Offroad beim Verschränken.
Das ganze auch beim Handling auf der kurvigen Landstraße.
Nur Stoßdämpfer tauschen bringt eine deutliche Verbesserung aber die viel zu harte Federkennlinie bleibt, nur Federn dazupacken ergibt nur noch härtere Schläge auf den Ausbau.
Ich habe mich deshalb für ein komplett anderes Federpaket an der HA und Zusatz Schraubenfedern VA mit Verstellbare Dämpfern von Van Compass v+h entschieden.
Ergebnis egal ob Autobahn, Schotter oder verworfene OFF Road Tracks, der ML-T 580 fährt wie ein premium PKW und im Gelände mit minimaler Kofferverwindung und Seitenschauklen ist fast komplett eleminiert.

Also nur weichere Dämpfer bringen nichts außer noch mehr Windempfindlichkeit, nur Zusatzfedern mehr härte ( hilft gegen den hängenden Hintern beim Sprinter)
sonst nix.
Koni Dämpfer HA +VA bringen schonmal einiges, diese sind in der Zugstufe einstellbar ( für unterschiedliche Fahrzeuggewichte). Dadurch kann das Seitenschaukeln schon gut reduziert werden.

das war jetzt etwas lang aber ich hoffe das Dass ein wenig LIcht ins Rumgerate bringt.

VG Emma N.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Emma N. für den Beitrag (Insgesamt 2):
v-dulli (27 Okt 2025 19:26), Windy-ZX (27 Okt 2025 20:02)
Hymer ML-T 580 4x4 419 2021 V6, 285/60 R18 Aigle Offroad RIP Kit + VC Fast Adjust Shocks, ARB Sperre Warn Winde und v.m.
Yucon 6.0 GD 4x4 419 2022 V6 285/60 R18 Aigle Offroad RIP Kit + VC Fast Adjust Shocks, ARB Sperre und v.m.
Antworten