Kennt jemand einen Betrieb in der Nähe von München, der mir in meinen Sprinter 4x4 (907) einen Gurtbock bzw. eine Rücksitzbank einbauen und vor allem auch eintragen kann?
Bisher habe ich nur VSC und Schnierle (Einzelsitze gefallen mir nicht, und die Sitzbank die Sie anbieten ist zu breit) gefunden.
Hat jemand vielleicht einen weiteren Tipp?
Die Sitzbänke von Mobiframe z.B. SAf04 gefallen mir sehr gut , aber ich finde nur Betriebe im Norden, die solche Einbauten vornehmen.
Ich danke für jeden Tipp!
Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
- Frankenstein
- Ist öfters hier

- Beiträge: 27
- Registriert: 09 Jun 2024 10:20
Re: Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
die von Mobiframe kannst selber einbauen. Bekommst auch bei Reimo
Re: Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
Ich hab einen, für Ducato ECE R14 geprüften Gurtbock incl. der originalen Doppelbank mit originalem ISRI Sitzkasten eingetragen bekommen. Es müssen heutzutage alle Komponenten eine Prüfung haben um das Gesamtpaket eingetragen zu bekommen. Auch die Befestigung an der Bodengruppe bzw. an den Querträgern wurde mir exakt vorgeschrieben incl. der M12 er 10.9er Schrauben. Ich hab dafür einige recht massive Schweißteile anfertigen müssen.
Wenn dein Schwager Tüvprüfer ist geht´s bestimmt leichter, aber wenn es um Rückhaltesysteme für Personen geht, dann meines es die unabhängigen Prüfer schon ernst
Also irgendwas reinbauen mit TüV heisst noch lange nicht dass es auch eingetragen wird.
Auch eine hübsch bezogene Holzkiste mit einen geprüften Gurtbock dahinter war früher mal okay. Heut nogo.
Wenn dein Schwager Tüvprüfer ist geht´s bestimmt leichter, aber wenn es um Rückhaltesysteme für Personen geht, dann meines es die unabhängigen Prüfer schon ernst
Also irgendwas reinbauen mit TüV heisst noch lange nicht dass es auch eingetragen wird.
Auch eine hübsch bezogene Holzkiste mit einen geprüften Gurtbock dahinter war früher mal okay. Heut nogo.
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Re: Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
meiner steht gerade in Albaching zur Eintragung des Reikon Heinrich Gurtbocks mit zusätzlichem Notsitz (wird also 5 Sitzer werden)
Re: Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
Bei allen Überlegungen zum Thema Gurtbock mal bitte folgendes durchlesen/ anschauen
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... rueckbank/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... rueckbank/
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Einbau/Eintragung Gurtbock nähe München
joa und?
bei mir zumindest geht es um die erweiterung der Sitzplätze von 2 auf 5.
ich kenne keine Holzkonstruktion, die vom TüV abgenommen wird.Das Resultat des Crashtests ist eindeutig: Auf den Sitzbänken mit Metallunterbau ist das Verletzungsrisiko deutlich niedriger als bei der in Wohnmobilen weit verbreiteten Holzkonstruktion: In beiden Fällen hält die Metallkonstruktion den Belastungen des Aufpralls stand. Die Dummys werden durch die Gurte im Beckenbereich gut geschützt, und ihre Köpfe bewegen sich nur leicht nach vorne. Im Ernstfall wäre die Gefahr schwerer Kopf- und innerer Verletzungen für die Passagiere sehr gering.
bei mir zumindest geht es um die erweiterung der Sitzplätze von 2 auf 5.










