Servus,
bewährt hat sich für den Boden das Kleben von Holzleisten in die tiefen Sicken. Und zwar so, dass Du die Einbauten (auch) in die Leisten verschrauben kannst. Die restlichen Sicken mit Isolierung "auffüllen" (mein Bild) damit es keine Leerräume gibt, dann die Isolierung bis Oberkante Leisten einpassen. Ich habe aus Gewichtsgründen eine Stäbchenplatte statt einer Multiplex verwendet (jedes Kilo zählt, wenn wir vom 3,5 Tonner sprechen).
Ich denke, man sollte die Einbauten zur Not auch irgendwie wieder ausbauen können (z. B. Reparatur Unfall- Blechschaden) und ich möchte mir nicht vorstellen, wie eine gefüllte Kiste, ein Hochschränkchen, ein Schrank bei einem Frontalaufprall Deines Autos von innen durch die Windschutzscheibe fliegt. Airbags hat man i. d. R. nur nach vorne.
Schraube Holzleisten horizontal an die Spriegel, an die Du die Einbauten dann befestigen kannst. Ich habe ich Blechschrauben verwenden, heute würde ich Einziehmuttern nehmen. (

Ob das mit kleben geht

und das dauert auch.) Die Einbauten sollten einen 1/2 bis knappen cm-Spalt zum Blech haben, das Auto verwindet sich beim Fahren. Und, wenn es reibt, quietscht es!
Viele Grüße
Günter