Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
bernbisch
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 12 Jan 2023 14:54

Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#1 

Beitrag von bernbisch »

 Themenstarter

Hallo,
mein Bordwerkzeug Wagenheber von Mercedes für den Sprinter 903 ist ein seltsames Teil.
Der Hebekolben besteht scheinbar aus zwei ineinander liegenden
Zylindern. Als ich ihn nun das erste Mal brauchte musste ich feststellen
dass nur der äußere Zylinder sich herauspumpen ließ (was leider nicht
zur erforderlichen Höhe führte :shock: )
Ansonsten macht das Teil einen sehr robusten Eindruck.
Kann ich sowas reparieren (lassen)?
Carthago A44 auf MB Sprinter T1N(903) CDI316 Bj.2004 DPF
Tempomat Klima Źuheizer
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6336
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#2 

Beitrag von v-dulli »

Möglicherweise fehlt nur Öl.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
bernbisch (14 Nov 2025 09:22)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 957
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

Re: Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#3 

Beitrag von sprinter-22 »

Hinlegen, Gumminippel raus, Dünnes öl rein, Nipoel zurück...fertig
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor sprinter-22 für den Beitrag:
bernbisch (14 Nov 2025 09:22)
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2304
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz

Re: Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#4 

Beitrag von Schnafdolin »

Wenn du ihn unters Auto stellst, fährt zuerst der innere Kolben aus. Hat der das Fahrzeug erreicht, fängt der äußere Kolben an, auszufahren. Da der viel weniger Druck benötigt, fährt er so hoch er kommt- i.d.R. bis auf die Höhe des inneren Kolbens und erst dann beginnt der eigentliche Hub des Fahrzeuges. Eventuell hast du ja nur nicht weiter gepumpt?

Es hat sich bewährt, ein paar massive Holzklötze mitzuführen, die unter dem Wagenheber
a. Die Stellfläche vergrößern (Bodendruck)
b. Die Hubhöhe reduzieren, damit der Wagenheber eher "greift".

Martin

Auf dem Bild siehst du die über Kreuz gelegten Eiche-Vierkanthölzer unterm Wagenheber.
20251031_111752.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
bernbisch (14 Nov 2025 09:15)
● 906 316 4x4, 2016
● ex 2x 903 316+313 4x4
● ex 2x LR Defender 110 TD 5
● ex 3x VW LT 40/45 4x4
. Allrad seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#5 

Beitrag von reisefieber »

Servus,
ich hatte ein ähnliches Problem. Der Kolben ließ sich ohne Last raus pumpen, aber man konnte ihn nach Schließen des Ventils wieder zurückdrücken. Ich habe das Teil dann zum Service eingeschickt, ich vermutete ein defektes Ventil. Kostet 50.-€, jetzt geht er wieder verlässlich.
Viele Grüße
Günter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor reisefieber für den Beitrag:
bernbisch (14 Nov 2025 09:15)
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2336
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Hydr. Wagenheber Org. Werkzeug Mercedes 903

#6 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

v-dulli hat geschrieben: 12 Nov 2025 17:22 Möglicherweise fehlt nur Öl.
Hallo
Bei mir war Luft drin, Wagenheber seitlich hinlegen und den Nippel entfernen. So entlüftet er.
Viel Glück und gutes gelingen.
IMG_20220802_091349.jpg
IMG_20220831_183738.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
bernbisch (14 Nov 2025 09:15)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten