Wasser im Rücklicht
Re: Wasser im Rücklicht
... und demnächst backe ich wohl noch einen Pflaumenkuchen für DaimlerScheißler, oder was? Die sollen die Sch... endlich so konstruieren, daß die Rückleuchten weder schwitzen, noch Wasser eintritt. Das ist doch ihr Job. Warum und woher dort was passiert, ist mir als Käufer egal. Meinen Kunden interessiert es auch nicht, warum ich was wie hinkriege.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Stammgast
- Beiträge: 165
- Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Re: Wasser im Rücklicht
Also meinen Kunden interessiert das schon.....doch ihr Job. Warum und woher dort was passiert, ist mir als Käufer egal. Meinen Kunden interessiert es auch nicht, warum ich was wie hinkriege. .


Hab aber auch Wasser im Rücklicht.... Schon bei meinem alten Sprinter aus 1996 war das Fall.
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Re: Wasser im Rücklicht
Hall zusammen,
wollte Euch mal kurz den aktuellen Stand bekannt geben:
Wie ihr schon gesagt habt tauscht Daimler die Rücklichter nicht mehr kostenfrei aus (bringt ja auch nichts
)
Am Donnerstag werden die Scharniere abgedichtet. (Da sind die jetzt übrigens selbst drauf gekommen, ich hab nichts gesagt.) Das machen sie kostenfrei. Sie wollen auch die vorhandenen Rückleuchten ausbauen und trocken legen und dann das ganze mit Wasser von außen abspritzen und schauen ob irgendwo was durchkommt und wenn ja wo. Ich bin mal gespannt. :daumendrück:
Über die Betreuung bei unserem Händler vor Ort kann ich mich absoult nicht beschweren, die sind schon bemüht.
Ich werde berichten, was herauskommt!
Viele Grüße,
Christian
wollte Euch mal kurz den aktuellen Stand bekannt geben:
Wie ihr schon gesagt habt tauscht Daimler die Rücklichter nicht mehr kostenfrei aus (bringt ja auch nichts

Am Donnerstag werden die Scharniere abgedichtet. (Da sind die jetzt übrigens selbst drauf gekommen, ich hab nichts gesagt.) Das machen sie kostenfrei. Sie wollen auch die vorhandenen Rückleuchten ausbauen und trocken legen und dann das ganze mit Wasser von außen abspritzen und schauen ob irgendwo was durchkommt und wenn ja wo. Ich bin mal gespannt. :daumendrück:
Über die Betreuung bei unserem Händler vor Ort kann ich mich absoult nicht beschweren, die sind schon bemüht.
Ich werde berichten, was herauskommt!
Viele Grüße,
Christian
..mit 2001er 313CDI (JC Womo)
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Christian,Über die Betreuung bei unserem Händler vor Ort kann ich mich absoult nicht beschweren, die sind schon bemüht
bei aller "Bemühtheit" sollte man nicht vergessen: Falls die Platinen (auf denen die Glühlampen sitzen) korrodiert sind, solltest Du auf Tausch bestehen, sofern Dein Fahrzeug noch in der Garantie ist. Sonst gehen sie irgendwann später kaputt und Du darfst selbst löhnen.
Denn die Ursache beseitigen ist schon mal schön, aber die Auswirkungen müssen auch beseitigt werden.
:rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Speedy: ich habe schon lange das Gefühl, DaimlerScheißler frumst den Murks nur so zusammen, daß er gerade noch 2 Jahre hält und dann geht´s ans Geld verdienen. Dummerweise hällt manches nicht mal die 2 Jahre. Die "Bemühungen" der Werkstatt in Ehren, aber wenn hier geschrieben wird, daß die Probleme mit den Rückleuchten schon seit 1996 auftreten, hätte man vielleicht erwarten können, daß DaimlerScheißler den Murks mal vernünftig baut. Vielleicht besteht diese Chance ja 10 Jahre später beim neuen Modell 2006. Richtig zum Kotzen ist daran nicht nur das Leiden selbst, sondern der arrogante Umgang mit dem Kunden. Meinem Kumpel wurde beim Autohaus GRÖTEKE GmbH in Leipzig einfach gesagt:"Der Hersteller gewärt keine Kulanz mehr und damit können wir auch nichts machen." Das glaube ich denen sogar, sie können echt nicht mehr und nicht mal das.
:nixsag:
:nixsag:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Rosi,
Kulanz und Garantie sind für mich zwei Paar Schuhe. Garantie ist eine Zusage, die ich einfordern kann. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung.
Also wenn das Problem innerhalb der ersten zwei Jahre auftritt, werde ich seeehr hartnäckig darauf pochen, dass es umsonst behoben wird.
Hoffe ja nicht, dass es da so wie bei Fiat / Iveco läuft.
Ein Fiat/Iveco ist mal generell auf eine Haltbarkeit von einem Jahr ausgelegt, da haben die von Fiat doch glatt die Verlängerung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung verschlafen ...
Aber kein Problem, dann wird halt alles als "Verschleissteil" deklariert (wie zum Beispiel ausgeschlagene Spurstangengelenke und defekte Antriebswellen), schon ist Herr Fiat aus der Verantwortung. Und mich als Kunden los. Habe ja immerhin fast 8 Jahre Fiats gekauft, wie viele weiss ich gar nicht.
Aber nie vergessen: Schuld an der miesen Qualität ist auch der Kunde: Er will viel Auto möglichst umsonst (ich auch), da wird halt an allen Ecken gespart.
Kulanz und Garantie sind für mich zwei Paar Schuhe. Garantie ist eine Zusage, die ich einfordern kann. Kulanz ist eine rein freiwillige Leistung.
Also wenn das Problem innerhalb der ersten zwei Jahre auftritt, werde ich seeehr hartnäckig darauf pochen, dass es umsonst behoben wird.
Hoffe ja nicht, dass es da so wie bei Fiat / Iveco läuft.
Ein Fiat/Iveco ist mal generell auf eine Haltbarkeit von einem Jahr ausgelegt, da haben die von Fiat doch glatt die Verlängerung der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung verschlafen ...
Aber kein Problem, dann wird halt alles als "Verschleissteil" deklariert (wie zum Beispiel ausgeschlagene Spurstangengelenke und defekte Antriebswellen), schon ist Herr Fiat aus der Verantwortung. Und mich als Kunden los. Habe ja immerhin fast 8 Jahre Fiats gekauft, wie viele weiss ich gar nicht.
Aber nie vergessen: Schuld an der miesen Qualität ist auch der Kunde: Er will viel Auto möglichst umsonst (ich auch), da wird halt an allen Ecken gespart.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Speedy: Du wirst mir sicherlich glauben, daß ich durchaus hartnäckig bin, aber wenn vor Dir so ein Stück Elend mit hängenden Schultern steht, um Dir zu sagen, daß sie es nicht machen, könntest Du ihm noch so auf die Rübe hauen, aber DaimlerScheißler bezahlt es ihm einfach nicht. Du wirst doch nicht ernsthaft glauben, daß die Herstellung eines Sprinter auch nur annähernd das kostet, wofür er verkauft wird. Wenn man technisch zudem größtenteils den "Abfall" aus der E-Klasse zurückgreift, sind die Entwicklungskosten auch übersichtlich. Wir sind auch im Aufbau von Produktionsanlagen bei VW tätig (incl. Bugatti) und haben zumindest in diesem Bereich etwas Einblick.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Speedy,
Aber nie vergessen: Schuld an der miesen Qualität ist auch der Kunde: Er will viel Auto möglichst umsonst (ich auch), da wird halt an allen Ecken gespart.
naja, wenn ich mir die Rechnung für meinen neuen Sprinter so ansehe ist der alles andere als umsonst!

Wenn mir vor ein paar Jahren jemand gesagt hätte, dass ich mal für einen Transporter mit Sitzen und ein paar Scheiben so viel Kohle ausgebe, hätte ich ihn für verrückt erklärt.
:rolleyes:
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Tomcat: der sog. "Meister" der DaimlerChrysler Niederlassung Leipzig sagte mir mal, daß man aus dem Preis des Fahrzeuges keinen Rückschluß auf die Qualität ziehen kann, als ich ihm vorhielt, daß ich Qualität einer E-Klasse erwarte, wenn ich schon fast den gleichen Preis bezahle. Der Sprinter entspricht nun mal dem Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse. Mit anderen Fahrzeugklassen dieses Herstellers läßt sich das Fahrzeug qualitativ nicht vergleichen. Wenn ich an den Vito oder die A-Klasse denke, kann man dem Hersteller dafür fast schon wieder dankbar sein.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Wasser im Rücklicht
mb ist eben einer der hersteller die den qualibegriff made in germany kputt machen!! bei mir ist der turbo 2x explodiert davon 1x mit motor kaputt.db lehnt kulanz ab.obwohl turboachsen zu dünn sind.db weiss dies.wasser im rücklicht sind erdnüsse!!!
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Tomcat,
was sind schon 45.000 Euro (netto) ...
Es war ja relativ gemeint. Wenn ich die Angebote so vergleiche, ist der Sprinter das wirtschaftlichste davon ...
Und früher (da war ja eh alles besser
) gab es keine 30% und mehr auf einen Sprinter ...
Also ich denke, bei DC verdient man mit anderen Modellen (auch kleinen!) wesentlich mehr Geld als mit dem Sprinter.
Und wenn ich so sehe, was so ein Transporter in der Regel alles aushalten muss (Überladung, ständig wechselnde Fahrer, Heizerei ...), so denke ich, dass zumindest die meisten mechanischen Teile für so eine Kiste wesentlich teurer in der Herstellung und Entwicklung sind als vergleichbare PKW-Teile.
Nichts desto trotz könnte die Qualität um Einiges besser sein, ich würde sogar dafür 1000 Euronen draufzahlen ... :rolleyes:
was sind schon 45.000 Euro (netto) ...

Es war ja relativ gemeint. Wenn ich die Angebote so vergleiche, ist der Sprinter das wirtschaftlichste davon ...
Und früher (da war ja eh alles besser

Also ich denke, bei DC verdient man mit anderen Modellen (auch kleinen!) wesentlich mehr Geld als mit dem Sprinter.
Und wenn ich so sehe, was so ein Transporter in der Regel alles aushalten muss (Überladung, ständig wechselnde Fahrer, Heizerei ...), so denke ich, dass zumindest die meisten mechanischen Teile für so eine Kiste wesentlich teurer in der Herstellung und Entwicklung sind als vergleichbare PKW-Teile.
Nichts desto trotz könnte die Qualität um Einiges besser sein, ich würde sogar dafür 1000 Euronen draufzahlen ... :rolleyes:
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Wasser im Rücklicht
Muß heute leider auch meinen Senf dazudrücken zu dem Thema hier, da wieder mal die Qualität von DC angesprochen wird: habe seit 2 Tagen bei bestimmten Fahrsituationen ein ordentliches Krachen auf der Vorderachse das mich etwas beunruhigt. Zugegeben, es herrschen derzeit arktische Temperaturen hier in der Gegend, aber trotzdem bin ich jetzt etwas enttäuscht von der Mercedes-Qualität,die sich doch auch im Einkaufspreis niederschlägt. Bin im gewerbl. Personentransport tätig und besonders dort reagieren meine Kunden besonders sensibel auf solche Sachen. Komische Geräusche am Fahrwerk-Karosserie-Motor sollte es da dann schon absolut nicht geben!! Aus diesem Grund bin ich diesmal von FI..T auf Sprinter umgestiegen. Aber anscheinend hat sich die InvesttionsDifferenz von sage und schreibe 18.000
(dafür kann ich mir noch sehr sehr VIELE Tage und NÄCHTE um die Ohren schlagen) doch nicht gelohnt. Naaaaja ich hoffe DC findet noch viele solcher dumme wie mich damit sie ihre sogenannten Manager mästen kann; SORRY an ALLE FAns vom Stern( ich war auch einer von euch) aber heute bin ich leider etwas enttäuscht......

Re: Wasser im Rücklicht
P.S. habe 60.000 runter in 10 Monaten (ist ja nur Fliegenschiss im gegenstz zu den Warentrp) wartung alles in der Werkstatt und gefahren wird auch nur fast von mir,
Re: Wasser im Rücklicht
Hallo Speedy: Du hast den eigentlichen Konflikt schon selbst genannt: "... wenn ich so sehe, was so ein Transporter in der Regel alles aushalten muss ...". Genau darin liegt das Problem. DaimlerScheißler begründet den höheren Preis gern mit der hohen Beanspruchung der Teile. Wenn die Teile es dann aber nicht aushalten, war die Entwicklung für´n A... Sicher kennst Du viel schlimmeres, aber die Teile der anderen Anbieter halten auch bloß nicht und sind enorm günstiger. Das erinnert mich an die Begründung der Gaspreiserhöhung: ... weil der Ölpreis gestiegen ist. Öl und Gas werden aber in $ eingekauft. Der Euro ist aber zum $ stärker gestiegen, sodaß letztendlich das Gas billiger eingekauft wurde. Die blöde Masse merkt es bloß nicht. Alternativen gibt es keine, wenn man ´ne Gasheizung hat.
:Motz: :Nanu: :boese: :Nudelholz: Zum Thema: was unternimmt DaimlerScheißler ernsthaft gegen das Schwitzwasser oder eindringendes Wasser in das Rücklicht? :Fragend: :Geige:
:Motz: :Nanu: :boese: :Nudelholz: Zum Thema: was unternimmt DaimlerScheißler ernsthaft gegen das Schwitzwasser oder eindringendes Wasser in das Rücklicht? :Fragend: :Geige:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Wasser im Rücklicht
Servus Kollege ItalienSprinter,
Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen.Mache es so wie ich,gleich auf die Rustikale Art die Mängel bei DC reklamieren mit sofortigen Tritt in denen ihr Hinterteil,dann klappt das auch.Wie ich sehe hast DU noch Garantie auf Deine Murkskarre lasse Dich also von DC nicht veraschen die versuchen das nämlich.Wo bist DU eigentlich in Italien zu Hause,ich gehe davon in Südtirol ???
Gruss Max
Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen.Mache es so wie ich,gleich auf die Rustikale Art die Mängel bei DC reklamieren mit sofortigen Tritt in denen ihr Hinterteil,dann klappt das auch.Wie ich sehe hast DU noch Garantie auf Deine Murkskarre lasse Dich also von DC nicht veraschen die versuchen das nämlich.Wo bist DU eigentlich in Italien zu Hause,ich gehe davon in Südtirol ???
Gruss Max