Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#16 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Mensch Sven,
So ein Scheiß,daß Du auf meiner Hausstrecke unterwegs bist und ich sitze zu Hause.Übrigens in Landau/Isar gibts saugute Erdbeeren,besorg Dir welche.
Ich habe am Samstag eine Tagesfahrt nach Rüdesheim/Rhein mit unseren Ex-OB und 60 Mann im Schlepptau.Das beste an der ganzen Fahrt ist am Schluß das Trinkgeld. :D :D :D
Gruss Max
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#17 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das glaub ich Dir. Mit welchem Bus hast denn das Vergnügen?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#18 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Mit einen Neoplan Cityliner 13.70 Meter,halbes Jahr alt.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#19 

Beitrag von SprinterSven1 »

Schöner Wagen. Wünsch Dir viel Spaß und reichlich Trinkgeld. Ich muß jetzt mal in die Heia, morgen um 5.30 klingelt der Wecker.

Bis demnächst,

Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#20 

Beitrag von Speedy »

Hallo Max,

natürlich habe ich ebenfalls Verständnis für Euch Busunternehmer. Ist bei Euch wohl fast ebenso knapp wie bei uns KEPlern, die Marge.
Umso mehr freut es mich, dass Deine Steuer offenbar doch wieder runtergeschraubt wurde.
Allerdings wundert es mich auch: Gibt es da eine Ausnahme für die gewerblich genutzten KleinBUSSE ?
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

lieber gastBild
anonym blöd reden kann jeder, ich auch.
fehlt dir etwa das geld zum öfter rumgurken
Bild
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#22 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

hier nochmal ein Nachtrag. Ganz ursprünglich, als zum ersten mal die "Geländewagensteuer" auf kam hieß es: gilt nicht für gewerblich genutzte Fahrzeuge. Ist aber dann in Folge der Diskussion unter den Tisch gefallen (wohl weil die meissten SUV Fahrer irgend ein Scheingewerbe am laufen haben...;-)). Wie hierzu der aktuelle Stand ist weis ich nicht, habe ich auch nicht mehr verfolgt, da ich damals noch keinen Sprinter hatte sondern nur´n Caddy, den das nicht betraf.

So die EWG Richtlinie ist die 2001/116/EG sie passt die alte 70/156/EWG auf den neuesten Stand der Technik an. Alle Aussagen die unsere lieben Politiker und Steuerexperten gesagt haben beruhen auf dieser. Grundsätzlich werden hier die Fahrzeugklassen definiert:

M für Personentransport (mit Unterklassen)
N für Gütertransport (mit Unterklassen)
etc.

Leider sind hier auch die Wohnmobile als "zum Personentransport" definiert, also der Klasse M zuzuordnen. Deshalb der Wirbel um die WOMOS. Diese Richtlinie hat überhaupt nichts mit der Besteuerung zu tun (die Franzosen, die ja immer maßgeblich an sowas beteiligt sind kennen keine KFZ Steuer, deswegen wurde das natürlich nicht berücksichtigt)
Unter Absatz C: Begriffsbestimmungen des Aufbaus: Wird die Personenwagenklasse M1 näher unterteilt und siehe da unter der Bezeichnung AF steht: Mehrzweckfahrzeuge Andere......"Kraftfahrzeuge zur Beförderung von Fahrgästen oder Gütern in einem einzigen Innenraum!

So jetzt kommt der entscheidende Satz: Entspricht dieses Fahrzeug jedoch den folgenden Bedingungen, wird es nicht der Klasse M1 zugeordnet!!!!

Bedingungen: 1. nicht mehr als 6 Sitzplätze außer dem Fahrersitz (also 7). Jetzt wird noch auf mögliche verankerungsplätze eingegangen.....
2. Pro Sitzplatz (AusserFahrersitz) müssen 136Kg Zuladung gewährleistet sein.

Dies triff für alle nicht reinen Personentransport Sprinter mit maximal zwei Sitzreihen zu. Selbst für die 2,8tonner.

Grüße Kai
Soßenlöffel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#23 

Beitrag von Soßenlöffel »

Also ich habe bisher noch keine Änderung der KFZ-Steuer erhalten und hoffe diese auch nicht zu bekommen. Sollte ich eine Erhöhung bekommen ist die Kiste erst recht weg...... Da fahr ich lieber mit T5 und Hänger meine Kunden an..... :mad:
Die Macht ist die Kraft der 5 Herzen.........
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#24 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo Kai2,
Ein großes Dankeschön für Deine Bemühungen und solchen Informationen.Wenn nun jeder,den diese Mist-Steuer betrifft,so wie ich es derzeit mache,was dagegen unternimmt z.B.Widerspruch gegen den Steuerbescheid bei seinen Finanzamt einlegt,kommt auch was dabei raus.
Mein Widerspruch ist ganz einfach formuliert und sieht so aus:
Hiermit lege ich Widerspruch gegen den Steuerbescheid vom 20.06.05 des Finanzamt .... betreff mein Kfz. Kennz.....
ein.

Begündung:Die Rechtslage der Steuerhöhung ist nach wie vor rechtlich unklar.

Wie lautet der Leitspruch der Rotgrünen Nietentruppe aus Berlin: " Alle Reden von Arbeitsplätzen - wir vernichten sie ".

Gruss Max
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#25 

Beitrag von jens_voshage »


...

Auch sorgen solche Kapriolen von Seiten der Regierung für weitere Unsicherheit und Kaufzurückhaltung in allen Bereichen.

...

Sven
nur der wahrheit halber: es ist nicht die (bundes-)regierung, sondern hier liegt die schuld ganz eindeutig bei den cdu-geführten bundesländern. allen voran der finanzminister von bayern hat es zu verantworten. in seinem verantwortungsbereich hätte es nämlich gelegen, eine sinnvolle regelung zu finden, die durch den wegfall eines § der STV(Z?)O notwendig wurde. das haben die bayern aber bewusst vergeigt. und das sinnvollste kam in der diskussion noch von der abgewählten NRW-regierung kurz vor der wahl - hat aber auch nicht geholfen.

wenn ihr also schimpfen wollt, dann geht an eure landesregierungen ran. die haben es ausnahmsweise mal ganz alleine in der hand, da die kfz-steuer landessache ist.

jens
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#26 

Beitrag von jens_voshage »


...

So die EWG Richtlinie ist die 2001/116/EG sie passt die alte 70/156/EWG auf den neuesten Stand der Technik an. Alle Aussagen die unsere lieben Politiker und Steuerexperten gesagt haben beruhen auf dieser. Grundsätzlich werden hier die Fahrzeugklassen definiert:

M für Personentransport (mit Unterklassen)
N für Gütertransport (mit Unterklassen)
etc.

Leider sind hier auch die Wohnmobile als "zum Personentransport" definiert, also der Klasse M zuzuordnen. Deshalb der Wirbel um die WOMOS.

...

Grüße Kai
auch hierzu noch eine anmerkung: die womo-hersteller haben sich aktiv dafür stark gemacht, dass die womos in klasse M eingeordnet werden. man versprach sich daraus vorteile für den verkauf ...

interessant wird dann ja, was das ganze hinsichtlich der STVO bedeutet. wenn es im verkehrsrechtlichen sinne die klassen M (ungefähr PKW) gibt, dann dürfen wir mit womos ja wohl auch zum beispiel auf PKW-parkplätzen parken ...

jens
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#27 

Beitrag von jens_voshage »

vielleicht können uns womo-fahrern ja die lieben gewerblichen etwas helfen: es ist nämlich erstaunlich, wie viele leute von den durchgeführten (!) steueränderungen nichts wissen.

was kann man dagegen machen? zum beispiel den handzettel auf http://www.camperline.de ausdrucken und jedem womo-fahrer, den man während einer pause auf einem rastplatz sieht, in die hand drücken.

was habt ihr davon? nun, einer der wesentlichen fehler der steueränderung ist ja, dass die schadstoffeinteilung der nutzfahrzeuge nicht mit der der pkw kompatibel ist. selbst wer einen nagelneuen sprinter fährt, wird wahrscheinlich als "0" eingestuft und richtig ordentlich bezahlen dürfen - genauso wie ein 20 jahre alter LT1. das betrifft nicht nur uns womo-fahrer, sondern alle, die transporterfahrgestelle nutzen, die demnächst als PKW gelten sollen.

jens
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#28 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter


...

Auch sorgen solche Kapriolen von Seiten der Regierung für weitere Unsicherheit und Kaufzurückhaltung in allen Bereichen.

...

Sven
nur der wahrheit halber: es ist nicht die (bundes-)regierung, sondern hier liegt die schuld ganz eindeutig bei den cdu-geführten bundesländern. allen voran der finanzminister von bayern hat es zu verantworten. in seinem verantwortungsbereich hätte es nämlich gelegen, eine sinnvolle regelung zu finden, die durch den wegfall eines § der STV(Z?)O notwendig wurde. das haben die bayern aber bewusst vergeigt. und das sinnvollste kam in der diskussion noch von der abgewählten NRW-regierung kurz vor der wahl - hat aber auch nicht geholfen.

wenn ihr also schimpfen wollt, dann geht an eure landesregierungen ran. die haben es ausnahmsweise mal ganz alleine in der hand, da die kfz-steuer landessache ist.

jens

Hallo Jens Voshage,

- das stimmt leider nicht so.

Deutscher Bundestag Drucksache 15/3468 15
Wahlperiode 30.06.2004

Antrag der Fraktionen:

SPD - Bündnis 90/Die Grünen

Ungerechtfertigtes Steuerprivileg für schwere Geländwagen abschaffen.!!!!!

Das war nämlich der Ausgangspunkt der ganzen Sauerei.
Die rotgrünen Nieten haben dann sehr schnell festgestell,daß es da außer den Geländewagen noch eine gute Einnahmequelle gibt,nämlich die Womos und die Kleinbusse/Kleintransporter und die Pickups.Die Nichtskönner waren von ihrer Abzockeridee so besoffen,diese sofort in die Tat umzusetzen,das Ergebniss spüren wir heute.Hilfreich war da noch ein BFH Urteil Az: VHR 115/97.

Max
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#29 

Beitrag von jens_voshage »

es ist schon richtig, dass der bund die basis für die abschaffung des blödsinnigen steuerprivilegs für schwere, geländegängige pkw gelegt hat. so sollte es ja auch sein und es wird wohl keinen geben, der da etwas nach ein bisschen nachdenken sagen will. doch die umsetzung im steuerrecht ist dann sache der bundesländer gewesen. und da hat zum erstaunen vieler das federführend mit der regelung beauftragte bayerische finanzministerium plötzlich einen anderen weg eingelegt.

wenn du es nicht glaubst: unter www.camperline.de wirst du es sicherlich so lesen können.

jens

p.s.: wenn einer es nicht schafft, einen luxus-pkw mit dieselmotor so zu konstruieren, dass er die pkw-grenzwerte erfüllt, dann habe ich dafür kein verständnis, dass dieses auto als nutzfahrzeug zugelassen werden darf. da hat vw unter leitung des besserwissers piech mist gemacht. das ist aber kein grund, die gesetze nicht so zu ändern, wie sie sinnvoll sind.
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Neue Steuer 216er Kombi 9 Sitzer

#30 

Beitrag von Kai2 »

Moin,

das mit den PickUps stimmt nicht ganz, nur die, deren Ladefläche kürzer als die Fläche zum Personentransport ist. Bei denen war das aber schon vorher so, da die ja LKW sind und trotzdem aus obigem Grund schon seit ein paar Jahren nicht nach Gewicht besteuert wurden (mit der Argumentation haben sie ja auch die Golf LKW nach Hubraum besteuert und selbst T2 DOKA´s sind rausgeflogen).

Das das ganze im völligen (ungerechtfertigtem) Chaos enden wird seht ihr daran, das sie meinen Sprinter nach Umschlüsselung von LKW in PKW in der ursprünglichen Euro 3 (Schlüsselnummer 71)gelassen haben, obwohl das ja eigendlich nicht geht.

Grüße Kai
Antworten