Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Wir hatten uns im Urlaub einen Nagel (sogenannter Schiffsnagel) im Vorderreifen gefangen. Reifenhändler unterwegs reparierte diesen Defekt mit einem Propf von innen, den er vulkanisierte.
Frage: Kennt dieses Verfahren jemand? Laut Aussage des Händlers ist das sicher. Oder vielleicht doch lieber Reifen wechseln?
Wer weiß dazu etwas?
:Baumel: :Baumel: :Baumel: -Plauder-
Gruß Sprinta
chnootzie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#2 

Beitrag von chnootzie »

Die Dinger hat mein Vater in der 80ern ständig benutzt. Die gabs damals noch zu kaufen. Haben gut funktioniert.
Da war ein Werkzeug dabei, ähnlich wie eine Rundfeile mit Haken. Damit hat man das Loch ausgefeilt (Natürlich nachdem man den Nagel raus hat). Dann hat man die speziell geformten Stopfen mit dem Werkzeug eingezogen. Das geschah natürlich mit Vulkanisierflüssigkeit.
Wenn man geschickt war ging das auch mit Luft drinne und am Auto!
Unsere Autos wurden immer gequält und überladen. - Hat immer gehalten.

Wenn ich wüßte wo es die heute gibt würde ich mir die gerne besorgen.
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#3 

Beitrag von dm »

Nach meiner Kenntnis dürfen Reifen nur bis max 150 km/h Zulassung so "geflickt" werden.
Hat mir zumindest mein "Reifenfritze" so gesagt.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hatte auch scon einen so geflickten Sommerreifen, 30tkm ohne Probleme. Ist aber so, dass durch das Loch Wasser in die Gewebelagen eindringen kann und das Stahlgewebe u.U auf Dauer rostet. Einen Winterreifen würde ich z.B damit nicht 4 Jahre lang im Salz fahren.

Gruß Thomas
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#5 

Beitrag von Speedy »

Grundsätzlich gibt es kein gesetzliches Verbot bzw. Beschränkung auf bestimmte Geschwindigkeitsklassen.
Wenn die Beschädigung nicht gross und nur auf der Lauffläche ist, spricht eigentlich nichts gegen die Reparatur.

Hier gibt es mehr Infos zur Reifenreparatur.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Zitat:
`Wenn ich wüßte wo es die heute gibt würde ich mir die gerne besorgen.´

@ chnootzie: Dank Speedy´s Link habe ich eine Adresse gefunden, wo´s diese Stöpsel gibt:
http://www.rema-tiptop.de/automotive/pr ... repmat.php

@ Speedy : Danke für den Hinweis :Klatsch:

Trotzdem werden wir wahrscheinlich zur Sicherheit langfristig den Reifen wechseln; ist einem von Euch schon ´mal ein Reifen geplatzt?

Gruss Sprinta
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ chnootzie:
Hat nicht geklappt mit dem Link, mußte erst noch ´mal in dem anderen Beitrag nachschauen, wie es geht!
Nächster Versuch:

:guckst-du: Bild

Gruss Sprinta
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ chnoozie:
Sorry, war wohl nix, dann mußt du´s halt selbst eintippen!
:pillepalle: Sprinta
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#9 

Beitrag von Daniel »

hallo,

hatte mal nen nagel im nagelneuen 180er hinterreifen (mitten auf der lauffläche) vom mopped, wurde genauso "geflickt". mir wurde auch gesagt das sei sicher.

bin damit 2 wochen gefahren, und habe den reifen dann gegen einen neuen ersetzt. die angst war größer... wenn so ne pelle bei einer möglichen v/max 250 platzt wirds dunkel...

gruß

daniel
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

Hallo Sprinta,

Montiere doch einfach Deinen Ersatzreifen und verwende den reparierten Reifen als Ersatz, dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@ Sven:
Danke Sven, eigentlich hatten wir das auch vor, nur ----
:D jetzt kommt der Clou : Bei der Gelegenheit stellten wir fest, dass uns der Gebrauchtwagen ohne Reserverad
(vom Händler!!) verkauft wurde :( :( !!!
Nett,gell?
Trotzdem Danke, Gruss Sprinta
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#12 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das ist natürlich blöd.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5938
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#13 

Beitrag von Rosi »

Inzwischen dürfen auch ZR-Reifen repariert werden. Es kommt nur auf die Technologie an (s. Stahlgruber). Man muß die Lauffläche mit erhitzen usw. usw. Es macht natürlich immer einen Unterschied, ob ich einen C-Reifen permanent voll belaste, oder nur so durch die Gegend gondel.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

diese reparaturart ist relativ sicher.
ich würde sie niemals an vorderachsen verwenden aber sonst schon.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Vulkanisierstöpsel nach Nageldefekt

#15 

Beitrag von Speedy »

Hallo Leute,

den Reparaturkit gibt es bei Stahlgruber (rema-tiptop ist ein Hersteller von Stahlgruber) -oder bei Ebay, gleiche Marke.
Ich habe mir schon ein Set zugelegt, da wir öfter mal Nägel in fast neuen Reifen hatten, aber Murphy hat wieder zugeschlagen -kein Schaden mehr, um das auszuprobieren ... :D

Dass so ein Reifen platzt, halte ich für höchst unwahrscheinlich, eher wäre ein schleichender Luftverlust möglich.
Bei einem Fahrzeug, mit dem ich über 200 fahre, würde ich den Reifen wahrscheinlich auch ersetzen, aber bei Transportern habe ich da wenig Bedenken.

P.S. @Sprinta: Ich habe schon einige Reifen so reparieren lassen -keine Probleme!
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten