Zusatzbatterien - wohin?
Zusatzbatterien - wohin?
Hallo Fachleute,
weiß einer von euch ob in die Beifahrersitzkiste (Einzelsitz, Bank suche ich immernoch) Platz genug für die Aufbaubatterien ist? Ich habe zwei 105er, aber die haben bald kein Zuhause mehr weil ich in die Elektrokiste einen Wassertank einbauen werde.
weiß einer von euch ob in die Beifahrersitzkiste (Einzelsitz, Bank suche ich immernoch) Platz genug für die Aufbaubatterien ist? Ich habe zwei 105er, aber die haben bald kein Zuhause mehr weil ich in die Elektrokiste einen Wassertank einbauen werde.
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzbatterien - wohin?
In den Beifahrer-Einzelsitz passt nur eine Batterie.
Grüße aus Berlin
Thomas
Schau mal unter Zweitbatterie.
Grüße aus Berlin
Thomas
Schau mal unter Zweitbatterie.
Re: Zusatzbatterien - wohin?
Genau das habe ich schon getan und war etwas verunsichert als "viszlat" schrieb er habe drei 100er in der Sitzkiste.
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzbatterien - wohin?
Vielleicht meint er in seiner Wohnraumsitzbank/kiste, da passen sogar fünf rein.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Zusatzbatterien - wohin?
Hallo wo mit ladet Ihr den 4 Akkus mit 3Lichtmaschinen 1 schafft das ja sicher nicht oder?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zusatzbatterien - wohin?
Hab ich was übersehen?
Ich habe eine doppelsitzbank, in der rechten hälfte passen 2 Batterien (quer) rein. schätze beim einzelsitz müssten die maße auch so sein. unterm mittleren sitz ist die dritte (längs).bei fragen einfachmal kontaktieren.
zur ladung.
habe nur die standard 90 A lichtmaschine mit trennrelais.
(kann man auch anders lösen) und eine 55 wp solarplatte für die 300 ah versorgerbatterie. ist im winter aber nicht viel los.
Ich habe eine doppelsitzbank, in der rechten hälfte passen 2 Batterien (quer) rein. schätze beim einzelsitz müssten die maße auch so sein. unterm mittleren sitz ist die dritte (längs).bei fragen einfachmal kontaktieren.
zur ladung.
habe nur die standard 90 A lichtmaschine mit trennrelais.
(kann man auch anders lösen) und eine 55 wp solarplatte für die 300 ah versorgerbatterie. ist im winter aber nicht viel los.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzbatterien - wohin?
Der Einzelsitz ist schmaler als die Hälfte der Doppelsitzbank. Ich bin froh, dass ich meine 88Ah Gelbatterien in die Kiste bekommen habe. Durch die Drehkonsole wird die ganze Geschichte richtig flach.
Ich lade in erster Linie mit der Solarzelle.
Grüße aus Berlin
Thomas
Ich lade in erster Linie mit der Solarzelle.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zusatzbatterien - wohin?
bist du sicher?
ich wollte zwei einzelsitze auf die doppelkiste machen, sind aber zu breit. ca.2x52 cm und sitzbank hat wohl nur 80 cm.
ich wollte zwei einzelsitze auf die doppelkiste machen, sind aber zu breit. ca.2x52 cm und sitzbank hat wohl nur 80 cm.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Es kommt natürlich auch auf die Abmessungen der Batterie an, mit meiner Gel-Batterie ging es.
Habe sie längs in Fahrtrichtung eingesetzt und mit Holz verkeilt. Da der Sitzkasten schräg nach hinten ansteigt, bleiben zwischen Batterien und Drehkonsole nur 15 bis 20 mm.
Habe sie so gedreht, dass bei einem Kontakt zum Pol kein Kurzschluss entsteht, also Masse nach hinten.
Grüße aus Berlin
Thomas
Habe sie längs in Fahrtrichtung eingesetzt und mit Holz verkeilt. Da der Sitzkasten schräg nach hinten ansteigt, bleiben zwischen Batterien und Drehkonsole nur 15 bis 20 mm.
Habe sie so gedreht, dass bei einem Kontakt zum Pol kein Kurzschluss entsteht, also Masse nach hinten.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 570
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
ein beispiel, wie man zwei gel-akkus unter den einzelsitz einbauen kann, findet ihr bei den tipps&tricks auf den seiten des karmann-mobil-clubs . auch mit bildern. ist am beispiel eines missouris gezeigt.
jens
jens
Zuletzt geändert von jens_voshage am 07 Jul 2006 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:

Der Link muss so heißen:
Karmann-mobil-club.
Interessante Idee, meine Gel-Batterie würde nicht passen.
Die Verkabelung mit 6qmm finde ich aber etwas dürftig.
Grüße aus Berlin
Thomas
Ich habe meine Zusatzbatterie in der Beifahrersitzkiste sie hat zum Drehteller noch ca. 3cm Luft. Eine weitere würde dort aber nicht reinpassen (außer eine ganz kleine).
Meine Überlegung ist für eine dritte, sie unten drunter zu packen, da gibt es bei Reimo und Co. Kisten für.
Ein 6mm² finde ich auch zu dünn außer man sichert es dem entsprechend ab.
Für den Wohnbereich habe ich ein 10mm² genommen mit 30A das reicht für mich auf jeden Fall.
Zum Spannungswandler (3500W) habe ich ein 35mm² mit 80A abgesichert.
MFG aus Berlin
Meine Überlegung ist für eine dritte, sie unten drunter zu packen, da gibt es bei Reimo und Co. Kisten für.
Ein 6mm² finde ich auch zu dünn außer man sichert es dem entsprechend ab.
Für den Wohnbereich habe ich ein 10mm² genommen mit 30A das reicht für mich auf jeden Fall.
Zum Spannungswandler (3500W) habe ich ein 35mm² mit 80A abgesichert.
MFG aus Berlin
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ lord
lohnen da die fotos?
mit den batterien untendrunter ist eine gute idee,platz war da wohl,weiss gar nicht mehr,muss nachschauen.
lohnen da die fotos?


mit den batterien untendrunter ist eine gute idee,platz war da wohl,weiss gar nicht mehr,muss nachschauen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.