lastenträger
lastenträger
hallo
kann mir jemand aus dem forum helfen?
ich würde mir gerne einen lastenträger selberbauen.er sollte ca.100kg tragen,abnehmbar sein und wenn es geht ohne tüv eintragung auskommen.die träger von cate und kupplungsträger sind mir zu teuer.
hat einer von euch vieleicht einen cate nachgebaut und könnte mir die zeichnung mailen?
mfg diddi
frohes neues
kann mir jemand aus dem forum helfen?
ich würde mir gerne einen lastenträger selberbauen.er sollte ca.100kg tragen,abnehmbar sein und wenn es geht ohne tüv eintragung auskommen.die träger von cate und kupplungsträger sind mir zu teuer.
hat einer von euch vieleicht einen cate nachgebaut und könnte mir die zeichnung mailen?
mfg diddi
frohes neues
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: lastenträger
ohne tüv-abnahme wirds wohl nichts, zumindest wäre ich vorsichtig, nicht das du im falle des falles dein versicherungsanspruch verlierst.kannste dir ja ausrechnen.
cate hat natürlich das beste preis-leistungs-verhältnis.
max 300 kg für 700,-eu findest kaum wo anders.
cate hat natürlich das beste preis-leistungs-verhältnis.
max 300 kg für 700,-eu findest kaum wo anders.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: lastenträger
Hallo,
Habe mir vor Jahren die gleiche Frage gestellt und mir dann doch den Cate gekauft.
Wenn man nicht gerade Metallbauer ist, wir die Sache nämlich ziemlich aufwändig. Allein die Materialien (diverse Stahlprofile, Beleuchtungseinheit etc.) kosten 'ne Menge und dann brauchts noch jemanden, der das Zeug zusammenschweisst (und zwar richtig, schliesslich trägt das Ding ja einiges). Dann noch Korrosionsschutz und Elektroanschluss usw.
Von der TÜV-Abnahme ganz zu schweigen.
Vielleicht kommt man mit Eigenbau ein bisschen günstiger, aber ich wollte damals einen Lastenträger und keine Nebenbeschäftigung als Schlosser.
Gruss, Cello
Habe mir vor Jahren die gleiche Frage gestellt und mir dann doch den Cate gekauft.
Wenn man nicht gerade Metallbauer ist, wir die Sache nämlich ziemlich aufwändig. Allein die Materialien (diverse Stahlprofile, Beleuchtungseinheit etc.) kosten 'ne Menge und dann brauchts noch jemanden, der das Zeug zusammenschweisst (und zwar richtig, schliesslich trägt das Ding ja einiges). Dann noch Korrosionsschutz und Elektroanschluss usw.
Von der TÜV-Abnahme ganz zu schweigen.
Vielleicht kommt man mit Eigenbau ein bisschen günstiger, aber ich wollte damals einen Lastenträger und keine Nebenbeschäftigung als Schlosser.
Gruss, Cello
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: lastenträger
so ists,
die adapterplatten sind trozdem unverschämmt teuer von cate.
kleiner vorteil noch,
anderes auto, andere adapterplatten, und cate geht auch da.
passt an fast jedes fahrzeug.
die adapterplatten sind trozdem unverschämmt teuer von cate.
kleiner vorteil noch,
anderes auto, andere adapterplatten, und cate geht auch da.
passt an fast jedes fahrzeug.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: lastenträger
Das stimmt, die Platten sind wirklich teuer.
Aber überleg' mal, wie Du sowas selbst herstellst. Da ist nichts mit Flex oder Eisensäge, da muss ein Plasmaschneider her (und zuerst natürlich das Rohmaterial). Und das Gewindestück obendrauf kriegste auch nicht im Baumarkt. Zum Schluss ist alles noch Galvanisch verzinkt.
Ich habe meine Platten letztes Jahr von Sprinter kurz auf Sprinter mittellang umgebaut (sprich: neue Löcher gebohrt). Allein das war ne Plackerei in dem 1 cm dicken Stahl. Jetzt müsste ich die Platten noch kürzen, aber dazu habe ich aus o.e. Gründen keine Lust (obwohl wir im Geschäft einen Plasmaschneider hätten).
Also: teuer, aber gut.
Gute Fahrt, Cello
Aber überleg' mal, wie Du sowas selbst herstellst. Da ist nichts mit Flex oder Eisensäge, da muss ein Plasmaschneider her (und zuerst natürlich das Rohmaterial). Und das Gewindestück obendrauf kriegste auch nicht im Baumarkt. Zum Schluss ist alles noch Galvanisch verzinkt.
Ich habe meine Platten letztes Jahr von Sprinter kurz auf Sprinter mittellang umgebaut (sprich: neue Löcher gebohrt). Allein das war ne Plackerei in dem 1 cm dicken Stahl. Jetzt müsste ich die Platten noch kürzen, aber dazu habe ich aus o.e. Gründen keine Lust (obwohl wir im Geschäft einen Plasmaschneider hätten).
Also: teuer, aber gut.
Gute Fahrt, Cello
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: lastenträger
Ich sag nur:
VERSICHERUNGSSCHUTZ
Ohne, nach irgendeinem unverschuldeten Malööööör: :Motz:
VERSICHERUNGSSCHUTZ

Ohne, nach irgendeinem unverschuldeten Malööööör: :Motz:
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Re: lastenträger
Auf meinem Sprinter habe ich auch einen Cate Täger. Ein Nachbau kann ich kaum empfehlen. Viel zu kostspielig und vermutlich nicht halb so solide. Er ist wirklich super, jedoch muss man sich gut überlegen für was man das Ding auch braucht. Im Augenblick habe ich nur zwei Fahrräder darauf und für das ist er doch viel zu gross. Für den Transport eines Rollers absolut gut.
Also, Finger weg vom selber bauen ausser man ist natülrich ein Profi auf dem Fach.
Gruss Blacky
Also, Finger weg vom selber bauen ausser man ist natülrich ein Profi auf dem Fach.
Gruss Blacky
Re: lastenträger
Selberbauen ist die eine Seite! Wer´s kann soll es ruhig machen! Ich habe mir schon dreimal einen Heckträger gebaut. Die andere Seite heißt TÜV - und dem ist es schlicht und ergreifend egal! Solange der Träger ohne Werkzeug montiert und demontiert werden kann gilt er als Ladung!! Wenn die Ladung die Rückleuchten verdeckt müssen zusätzliche Lampen angebracht werden genauso verhält es sich mit dem Kennzeichen. Erst wenn der Träger eingetragen werden soll wird es schwierig, aber solange das Ding seriös aussieht und keine scharfen Kanten hat sagt niemand was.
Genauso verhält es sich mit einem Dachträger, erst wenn er 40 cm über die Fahrzeugbreite hinaussteht muß er zusätzliche Beleuchtung haben, aber wer läßt schon seinen Dachträger eintragen...
Genauso verhält es sich mit einem Dachträger, erst wenn er 40 cm über die Fahrzeugbreite hinaussteht muß er zusätzliche Beleuchtung haben, aber wer läßt schon seinen Dachträger eintragen...
Stargo
Das Leben hat Meer zu bieten!
Das Leben hat Meer zu bieten!
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: lastenträger
siehe Stargo,
meiner braucht nur 2 Schnappbolzen und 2 Gurte zum befestigen, nach TÜV heißt das Ladung.
"Der Fahrer ist verantwortlich für die Ladung und nicht der TÜV"
oder lasst Ihr eure Ski auf dem Dachträger eintragen?
Wichtig: Achslast nicht überschreiten!
Gruß und viel Spaß beim basteln, Kilian

meiner braucht nur 2 Schnappbolzen und 2 Gurte zum befestigen, nach TÜV heißt das Ladung.
"Der Fahrer ist verantwortlich für die Ladung und nicht der TÜV"
oder lasst Ihr eure Ski auf dem Dachträger eintragen?
Wichtig: Achslast nicht überschreiten!
Gruß und viel Spaß beim basteln, Kilian

VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: lastenträger
hallo
erstmal danke für eure antworten.da ich schlosser bin und relativ billig an material komme,kommt bei mir nur selberbauen in frage.
ich habe mir jetzt eine halterung gebaut,die mit der aufnahme der anhängerkupplung unter dem auto veschraubt wird.ich war gestern beim tüv und der ist mit meinen vorstellungen einverstanden (schaun ma mal).
bilder werden nach eintragung in die galerie eingestellt.
erstmal danke für eure antworten.da ich schlosser bin und relativ billig an material komme,kommt bei mir nur selberbauen in frage.
ich habe mir jetzt eine halterung gebaut,die mit der aufnahme der anhängerkupplung unter dem auto veschraubt wird.ich war gestern beim tüv und der ist mit meinen vorstellungen einverstanden (schaun ma mal).
bilder werden nach eintragung in die galerie eingestellt.