Hallooo erstmal,
ich habe da mal ´ne Frage(eigentlich sind es drei).
Bin seid ca 6 Mon. stolzer Besitzer eines Sprinters Bj. 98. Nun habe ich folgende Probleme mit meinem Armaturenbrett und seinen Instrumenten.
1. Die Uhrzeit muss ich von täglich neu einstellen, da sie immer ein wenig der wirklichen Zeit hinterherhinkt.
2.Der Tageskilometer Zähler stellt sich selbst immer wieder auf null.(Leider nur der Tageskilometerzähler LOL)
3.Die Heizungsregler funktioniert nur in der 4. Stufe( also alles oder gar nichts) und im Dunkeln muss ich sie suchen(nicht beleuchtet)
So, ich denke das war es. Vielleicht hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir bei der Lösung helfen.
Gruss vom alten
HOLZMICHEL
Amaturenbrett
Re: Amaturenbrett
Hallo zu
3 würde ich sagen das der Widerstand defekt ist würde mal auf dem Schrott suchen die sind teuer.
Zum Licht mal Lampen kontrollieren.
3 würde ich sagen das der Widerstand defekt ist würde mal auf dem Schrott suchen die sind teuer.
Zum Licht mal Lampen kontrollieren.

-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: Amaturenbrett
Also für mich richt das ganze schwer nach einer Kontaktschwäche vom geschaltetem Plus.
Für die Uhr reicht es gerade so, daß sie einwenig läuft
Für den Memory ist´s schon zuwenig
Beim Licht bin ich ratlos. Aber wenn Dein geschaltenes Plus das Relai auch ansteuert...(ne, ist glaub ich Dauerplus)... dann wäre es auch wieder logisch.
Bei 4. hätte ich auf den Lüfter getippt. ca 165 Euro bei DC mit Einbau, das hatte ich vor 3 Monaten
Für die Uhr reicht es gerade so, daß sie einwenig läuft
Für den Memory ist´s schon zuwenig
Beim Licht bin ich ratlos. Aber wenn Dein geschaltenes Plus das Relai auch ansteuert...(ne, ist glaub ich Dauerplus)... dann wäre es auch wieder logisch.
Bei 4. hätte ich auf den Lüfter getippt. ca 165 Euro bei DC mit Einbau, das hatte ich vor 3 Monaten

Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Galerie
Re: Amaturenbrett
Hallöchen,
erstmal vielen dank für Eure Hilfe. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal in Ruhe mit dem Amaturenbrett beschäftigen und Eure Tips beherzigen.
Melde mich dann wieder und berichte, was es nun war.
Gruss vom alten
HOLZMICHEL
erstmal vielen dank für Eure Hilfe. Ich werde mich in den nächsten Tagen mal in Ruhe mit dem Amaturenbrett beschäftigen und Eure Tips beherzigen.
Melde mich dann wieder und berichte, was es nun war.
Gruss vom alten
HOLZMICHEL
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 139
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Amaturenbrett
Hallo Holzmichel
Will dich ja nicht entmutigen, aber zu 1. + 2. würde ich mal sagen das dein Kombiinstrument defekt ist. Das hat wohl nix mit Kontaktschwäche zu tun. Kenne das Problem aus unserem alten Firmen 212er. Lt damaliger Aussage seitens unserer MB-Werkstatt hatten einige Instrumente dieses Problem. Die haben dann gleich ein neues eingebaut. Naürlich ohne Kulanz.
Will dich ja nicht entmutigen, aber zu 1. + 2. würde ich mal sagen das dein Kombiinstrument defekt ist. Das hat wohl nix mit Kontaktschwäche zu tun. Kenne das Problem aus unserem alten Firmen 212er. Lt damaliger Aussage seitens unserer MB-Werkstatt hatten einige Instrumente dieses Problem. Die haben dann gleich ein neues eingebaut. Naürlich ohne Kulanz.
Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727