abgebrannter sprinter 412d

Hier könnt ihr alles posten, was diese Seite betrifft!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: abgebrannter sprinter 412d

#16 

Beitrag von Rosi »

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: abgebrannter sprinter 412d

#17 

Beitrag von Speedy »

Hallo Harry,

wenn jeder so löschen könnte wie die Feuerwehr, wärst Du arbeitslos, oder?
Die meisten Leute versuchen beispielsweise, ein Feuer von oben nach unten zu löschen - das klappt natürlich nicht.
Einen 6kg-Löscher in einem Auto halte ich jedenfalls für überflüssig, man sollte schon die Verhältnismässigkeit wahren. Ein kleiner Löscher (1 oder 2 kg) ist durchaus sinnvoll, meine Autos haben alle einen dabei.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Speedy
Empfehlen kann ich einen 1 oder 2 Kg Löscher nicht, aber das muss ja jeder selber Entscheiden, was er ins Auto legen will, es gibt ja kein Gesetz daß ein Löscher vorhanden sein soll.
Sicherlich, je schneller man das Feuer löscht, desto weniger Löschmittel benötigt man.
(Ein ausgewachsenes Mittag Essen ziehe ich ner Bockwurst vor)
Was die Größe des Löschers betrifft: Platz ist ja "genug" vorhanden und ein 6 Kg Löscher (Dauerdruck) kostet echt nicht die Welt ( Der Aufladelöscher ist sicherlich der Mercedes unter den Löschern.
Gruß @Harry
PS: Ich verkaufe übrigens keine Löscher
Aber da könnte mal lange diskutieren hier, muss jeder selber wissen.
Frohes Fest wünsche ich noch
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: abgebrannter sprinter 412d

#19 

Beitrag von Speedy »

Hallo Harry,
mitunter sind die 6kg-Löscher sogar günstiger zu bekommen als 2kg-Löscher (nur die Preise gesehen, auf die Brandklassen habe ich nicht geachtet). Also am Preis liegt es nicht. Aber während ich einen 2kg-Löscher noch im Fahrerhaus unterbringe (ich habe meine übrigens links neben dem Fahrersitz an die Trennwand geschraubt - gerade so untergebracht), muss der mit 6 Kilo in den Laderaum, und da wäre er mir im Weg.
Ebenfalls ein frohes Fest wünscht Speedy.
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich habe keine Ahnung.

Was empfiehlt mir denn der Feuerwehrmann?

Gruß Thomas
Ach du woltest wissen was ich empfehle?

hhhmmmm.....nach dem was ich hier gelesen habbe
wurde den folgende löscher-umbausatz fur jeden sprinter
empfehlen. Man kan nie wissen....
:Geige::Musik::Trink::D

Bild
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: abgebrannter sprinter 412d

#21 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Kamerad
Welchen Einsatzbefehl gibts du deiner Mannschaft??
.......
Wasserentnahme der Scheibenwaschbehälter vom Sprinter??
Also: Mein Einsatzbefehl würde folgendermasen lauten:
"Jungs sucht euch das passende Fahrzeug aus:S_bremse:
Bild


Gruß @Harry
FF-HÖS
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Kamerad
Welchen Einsatzbefehl gibts du deiner Mannschaft??
.......
Wasserentnahme der Scheibenwaschbehälter vom Sprinter??


Gruß @Harry
FF-HÖS
Ja, aber dan nehmen wir alle nog ne thermoflasche mit
warmes wasser mit.
Das tun wir duch das kalte scheibenwasser weil wir sonst kalte finger beim löschen kriegen.
:Musik: :D :S_bremse:
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie fährt der sprinter am besten?

Bild
:Trink: :Musik: :Trink: :D :D :D
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: abgebrannter sprinter 412d

#24 

Beitrag von Gast »

Hi Peter 312,
Klasse dieses Bild,entspricht genau den " Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse ".Die blinden auf den lahmen.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: abgebrannter sprinter 412d

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Ist aber eine Fotomontage :D :D :D :Klatsch:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

Ist aber eine Fotomontage :D :D :D :Klatsch:

-Danke-
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

na kommt, so schlecht sind die alten ducatos nun auch wieder nicht. es gibt zwar ein rostproblem, aber ansonsten sind sie doch recht robust. und langsam sind sie auf keinen fall:

Bild

Zu diesem Tacho gehört noch ein 6,80m Aufbau und 3500Kg Kampfgewicht. Achja, ist ein 2.5TD 95 PS :Musik:

Gruß Rodion
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: abgebrannter sprinter 412d

#28 

Beitrag von rossi »

Ha @Rodion,
mein J5 kratzt bei guter Laune (aber als Kasten) schon mal an der 160er Marke.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: abgebrannter sprinter 412d

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Peter 312,
Klasse dieses Bild,entspricht genau den " Stand der Technik dieses Herstellers in dieser Fahrzeugklasse ".Die blinden auf den lahmen.
Gruss Max
Jeden sprinter ab werk jetz geliefert mit den
folgende extra-ausstatung. :D


Bild
Rodion
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: abgebrannter sprinter 412d

#30 

Beitrag von Rodion »

@rossi:

Ja, bei uns ist es halt kein KaWa, sondern wir haben noch nen Alkoven oben drauf...

Bild

Aber damit die Hochgeschwindigkeitsfahrten nicht so hart sind für Motr, werden wir noch nen ordentlichen Ölkühler nachrüsten. Und für mehr Schub an Bergen kommt noch ein Ladeluftkühler rein :daumen_hoch:

Gruß Rodion
410D 4x4
Antworten