Probleme mit Sprintshift

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#46 

Beitrag von Rosi »

Auf der Suche nach meinem DEKRA-Außendienstler las ich doch auf der DEKRA-Seite, daß in Leipzig derzeit Leistungsmessungen angeboten werden. Ich hab gleich angerufen und zunächst wußte keiner von was, aber dann kam ich beim Diplomanten raus, der gerade seine Diplomarbeit über verschiedene Meßmethoden der Leistungsmessung macht. Er hatte das Problem, dass er keine Abrechnungsposition für die Leistung im Gebührenwerk der DEKRA hatte. Das Problem war gelöst, als ich ihm anbot, 10 EUR in die Kaffeekasse zu tun und mir das sowieso nicht mehr Wert ist. Mittwoch Nachmittag war ich dann da:
1. Problem: zu breite Spur; Meine Räder paßten mal eben so zwischen die Rollen. Das Auto mußte genau gerade einjongliert werden.
2. Problem: ESP, ABS, ASR; Man mußte paar mal manuell an der Schaltung rühren, bis mein Sprinter begriffen hatte, dass es heute mal nach dem Fahrer und nicht nach ihm geht. Bei den Mercedes-Pkw´s kann man diese Funktionen regelrecht manuell ausschalten. Der angehende Jungingenieur fuhr selbst eine 220er C-Klasse (mit Wandlerautomatik und bereits gewechselten Injektoren).
3. Problem: SprintShift. Die Messung wurde derart durchgeführt, daß in einem hohen Gang bis zur Nenndrehzahl beschleunigt und anschließend abgetourt wird, aber die SprintShift versucht dann schon zu schalten. Naja, es ging dann irgendwie. Die Geräuschkulisse bei 150 km/h neben dem Sprinter ist beeindruckend.
Ergebnis im 4.Gang: 123,2 kW bei 3.498 U/min und 352,9 Nm bei 3.111 U/min
Ergebnis im 5.Gang: 124,3 kW bei 3.529 U/min und 358,8 Nm bei 3.047 U/min

Ich konnte die Ergebnisse kaum glauben, da die Leistungswerte fast 10% über den Serienwerten liegen und damit außerhalb der Toleranz, womit zwangsläufig die Betriebserlaubnis erlischt, aber diese Messung ist sowieso nicht gerichtsbeständig, weil nicht alle Teile des Prüfstandes und die Messung selbst gerichtsverwertbar zugelassen sind. Der angehende Jungingenieur und ein DEKRA-Ingenieur meinten aber, daß die Leistungskurven sehr schön gleichmäßig verliefen und mein Sprinter subjektiv auch sehr gut beschleunigt. Wenn nur die besch... SprintShift nicht wäre. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass meine SprintShift mal besser und mal schlechter schaltet. Die richtige Wandlerautomatik hat ja so eine Art Lernfunktion, die mir nach meiner Erinnerung mein Verkäufer damals auch angepriesen hat, aber was hat der nicht alles tolles erzählt, von dem er keine Ahnung hat. Ich erinnere mich auch an den Satz seines Kollegen: "Es war sehr schön, so viel über das Fahrzeug erfahren zu haben, das wir ihnen verkaufen".
Fazit: Mein Motor scheint also sehr gut zu laufen, nur die Kupplung ist wohl hinüber. Danke, Mercedes Benz oder DaimlerChrysler, dass Ihr die zerrepariert habt.

DEKRA Automobil GmbH
Niederlassung Leipzig
Herr Bochmann
Torgauer Straße 235
04347 Leipzig
Telefon: +49-341-25 939-27
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#47 

Beitrag von BX-1 »

Hallo rosi,

was gab es denn für Werte im 6. Gang? bei Höhstdrehzahl?

Gruß aus MD!
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#48 

Beitrag von Rosi »

Die Messung wird im vorletzten Gang gemacht, nicht im höchsten. Die Leistungsmessung kostet übrigends nach Regelkatalog der DEKRA stolze 66 EUR.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#49 

Beitrag von BX-1 »

ok, wie lief das denn ab?

Hast du im Wagen gesessen und bist auf Rollen gefahren?
Und wurden die Gänge manuell eingelegt?
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#50 

Beitrag von Timberjack »

Tag zusammen
Nach zwei Reparatur versuchen an meinem 06er 316CDI Km-Stand 5800
funzt das SPS immer noch nicht richtig. Bei uns auf dem platten Laäuft schaltet alles Butterweich und er läßt sich ruckfrei anfahren. In unserem Ulaub allerdings war alles wieder beim alten. Stop and go vorm Gotthard... mit Steigung läßt sich das Auto nicht ruckfrei anfahren. Wenn du das Gaspedal streichelst hüpft er wie ein Kängeruh, trittst du richtig drauf ruckelt er nicht. Man kann richtig merken das die Kupplungsscheibe beim anfahren rutscht. Das ganze Auto vibriert dabei.
Wenn ich noch dreimal die selbe Strecke fahreist die Kupplung bald frazze.

Montag habe ich wieder einen Werkstatt Termin, unter anderm läuft der Viskolüfter egal ob Motor kalt oder warm permanent mit Das Ding heult wie eine Turbine. Aus der Getriebe/Kupplungsgegend kommen im Stand extrem laute Klingelgeräusche. LT DC sind das normale Laufgeräusche nur werden die leider immer lauter. Das hatte ich bei unserm alten 312er nicht.
Mal sehen
was sie dieses mal versuchen. Wenn MB das mit dem SPS nicht hinbekommt werde ich Ihn wandeln. Hab die Schnauze langsam voll.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#51 

Beitrag von Rosi »

@ Timberjack: Zweimassenschwungrad und Kupplung dürften hinüber sein. Achte bei der Rückabwicklung (früher Wandlung) unbedingt darauf, daß Dir DC jeden gefahrenen km als Eigenanteil berechnen wird, d.h. auch die zur Werkstatt und bei Probefahrten gefahrenen. Das ist paradox. Melde also Dein Rückabwicklungsgesuch unbedingt schnellstens und schriftlich mit dem jetzigen km-Stand bei DC an und weise darauf hin, daß die Produkteigenschaften der vertraglich geschuldeten Leistung nicht genügen und die Ingebrauchnahme des Produktes erheblich eingeschränkt ist. Sprich ganz klar aus, daß Du die Höhle ab sofort stehen läßt und Dir einen Mietwagen nimmst, weil die Nachbesserungen nicht ausgereicht haben oder biete alternativ an, für alle weiteren gefahrenen km keinen Eigenanteil bezahlen zu müssen. Ich glaube, es waren 0,5% des Neuwertes pro 1000 km. Bei mir waren es bei 12 tkm 217,08 EUR pro 1.000 km, bei 20 tkm und bei 35 tkm dann 187,92 EUR pro 1000 km, absolute Unversehrtheit vorausgesetzt.
@ BX-1: Ich saß nicht drin. Auto wurde auf dem Rollenstand fest verzurrt, dann durch vieles Schalten die elektronsichen Helfer ESP, ABS, ASR ausgetrickst, damit man manuell selbst schalten kann, wann man will. Dann wurde im Gang beschleunigt und abtouren lassen. Anhand des Widerstandes der Rollen errechnet der Ingenieur bzw. dessen Programm die Leistung. Scheint hinzuhauen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#52 

Beitrag von BX-1 »

danke rosi,
interessante geschichte :!:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#53 

Beitrag von Timberjack »

Moin Rosi
Danke für deine umfangreichen Info`s. Mal schauen was es am Montag zu sagen gibt. Für mich die einfachste und auch logischte Lösung... alle vermutlich defekten Teile tauschen. Leider haben die das schon beim ersten und zweiten mal nicht gemacht zitat... wer soll das denn bitte schön bezahlen wenns daran nicht liegt ??? Kann mir ja wohl sch... egal sein. Wenn man so eine MB-Werkstatt betritt muß man wohl ganz gesund sein um solche sprüche zu verkraften.

. Es wurden lediglich nach Fehlerauslesung ewig lange mit Berlin telefoniert danch dann irgendwas am Getriebe gefettet.... das wars. Der Dpl.Ing in Berlin konnte sich sowiso nicht vorstellen das die Kupplung ruckelt. Per Ferndiagnose vom Telefon aus gehts auch wohl schlecht :twisted: .
Noch eine kleine Anmerkung: Der Schrauber war echt bemüht... nur sind ihm leider die Hände gebunden.... er darf halt nur das tun was ihm die Obrigkeit sagt getreu nach dem Motto vor Arbeitsbeginn ist unbedingt das Hirn auszuschalten.... das denken übernehmen hier andere :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#54 

Beitrag von Rosi »

Grundsätzlich ist der von DC selbst gern als Gutachter titulierte Dipl.-Ing. aus Berlin lediglich ein Kundendienstinspektor, der interne Vorgänge prüfen und die Werkstätten technisch beraten soll. Er steht in keinerlei Verhältnis zum Kunden und hat mitnichten den Gutachterstatus. Dipl.-Ing. bin ich auch, könnte mich sogar KfZ-Sachverständiger schimpfen, wenn ich das wollte, weil man dazu keinen besonderen Qualifikationsnachweis braucht und der Bergiff nicht geschützt ist, vergleichbar der sog. Experten im Fernsehen.
Ich ernte gerade die Früchte des Gelabers von DC, weil meine SprintShift-Pumpe samt Relais nach 3 Jahren kaputt war und die Kupplung nun platt ist. Genau dieser Kundendienstinspektor aus Berlin erzählte mir am 11.07.2003, also 3 Monate nach Auslieferung meines Sprinters, dass die Probleme mit der SprintShift seit dem Facelift abgestellt sind. Beim 2002er Sprinter meines Kumpels hatte dieser Kundendienstinspektor eine Neulackierung angeordnet, weil man sich am aufpreispflichtigen, schwarzen Lack die Fingernägel schleifen konnte und als das Auto in der Werkstatt stand rief er noch zum Meister: "... wechselt das SprintShift-Relais auch gleich, sonst habt ihr den nächste Woche wieder hier". Ich muß DC jetzt nachweisen, dass DC durch sein unzureichendes Gemurkse erst den Kupplungsschaden verursacht hat. Bei der freundlichen Tante von der Kundenbetreuung des Vorstands der DaimlerChrysler AG gingen bei diesem Satz gleich alle Schotten zu und sie wollte die Akte gleich an die Rechtsabteilung weitergeben, basta. Ich habe dann schnell zurück gerudert und ihr gesagt, daß ich durchaus an einem konstruktiven Weg interessiert bin. Es soll halt nur DC die Kupplung zu eigenen Kosten erneuern und richtig syncronisieren, fertig ist es. Mit den anderen Mängeln lebe ich nun schon 3 Jahre und werde es die nächsten 2 auch noch tun. So macht man das aber bei DC, erst gesund quatschen, dann aussitzen und am Ende mit den Juristen drohen. Ich habe allerdings schon die Deckungszusage von meiner Rechtsschutzversicherung.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
garlic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 24 Jun 2006 01:55

#55 

Beitrag von garlic »

@ Timberjack

Anfahrem am Berg , insbes. bei Stop and Go. Beim Stehen (Stop) A-Wählhebel in Stellung N bringen und erst zum erneuten Anfahren (Go) wieder in Stellung A oder 1 gehen, dann ruckelt die Kupplg. beim Anfahren nicht mehr, so meine Erfahrung.
Hatte das gleiche Theater, wurde zwar besser nachdem nach Werksrückruf das Relais umgerüstet/getauscht wurde, machte aber auch am Gotthard wieder die Ruckel-erfahrung wenn das Fahrzeug im Stand minutenlang im A-Modus blieb. Nachdem ich jedesmal bei längerem Stand gleich in N-Modus ging , ruckelte die erneute Anfahrt nicht mehr. Vielleicht wird die Kupplung so nicht so warm und greift dann wieder besser ? Weiß nicht.

WoMo auf 416 CDI Sprintshift , 4,95 t , 5,00 m Radstand.

In der Steigung liegt wohl ziemlich alles Gewicht auf der Hinterachse, da muss die Kupplung wohl richtig gut "greifen" können.

P.S. mit Sprintshift bei Bergabfahrt niemals "Motorbremsen" durch manuelles Runterschalten, "schleift" dann bei bei hohen Touren, da brennt die Kupplung weg wie nix (...stinke, stinke). Lieber schön langsam runterbremsen und die Automatik bei passender Drehzahl selbst schalten lassen.
Irgendwann mal neue Bremsbeläge sind ja dann auch wesentlich billiger
:-)))

Ansonsten auf 30.000 km bisher keine weiteren Problemos, super Fahrzg., geht trotz nahezu 5 t '"ab wie Harry".

Garlic
Jogiii
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 23 Jun 2006 19:36

#56 

Beitrag von Jogiii »

Hallo ich bin der Jogi, bin der neue aus München!Bin erst vor kurzen
auf euer Forum gestoßen.
Fahre jetzt seit 1993 Sprinter,bin aber leider Technisch nicht sehr
gewant!Bringe meinen 416CDI wegen jeder kleinsten Reparatur zu DC,
und Wundere mich am Jahresende wo meine ganze Kohle geblieben ist!
Habe des öfteren den verdacht das man Teile Austauscht die garnicht
defekt sind.
Erst vor kurzen leucht EDC auf, wenn ich zu viel Gas gebe,und mein Motor
schaltet sich dann aus!Im Handbuch steht Kraftstofffilter verschmutzt!
DC baut mir 5 neue Tryoden ein zum Stückpreis von 250€.Ihr könnt
euch vor stellen wie ich geschmatzt habe.
Christel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Dez 2002 00:00

Galerie

#57 

Beitrag von Christel »

Ach,
was kann ich mit euch mitfühlen. Wir haben die Odyssee mit dem Sprintshift auch schon durch. Wir standen schon überall in Europa und nichts ging mehr.
Den ersten und einzigen Spezialisten, der sich auskannte war ein Ingenieur von Mercedes in Tschechien. Er gab uns seine Telefonnummer, Mailadresse und konkrete Hinweise mit in unsere Heimatwerkstatt. Die haben das vollständig ignoriert und waren auch nicht bereit Teile zu tauschen, weil sie die zur Kontrolle wegschicken müssen und wehe da ist nichts dran. Dann kriegt die Werkstatt Druck und Kosten. Erst als wir vor Ablauf der Garantie mit Wandlung gedroht haben, lenkte man ein. Die Wandlung wäre Mercedes teuer geworden, weil auf dem Sprinter 416 eine Wohnmobilkabine sitzt. Die Kosten für Ab- und Umbau wäre zu Lasten von Mercedes gegangen. D.h. unser Kabinenhersteller als Käufer bei Mercedes hat die Wandlung angedroht und zusätzlich angedroht Sprinter nicht mehr als Basisfahrzeuge zu verwenden. Jetzt haben wir ein funktionierendes Fahrzeug und eine Garantieverlängerung von zwei Jahren. Dafür zahlt Mercedes für uns zwei Jahre lang eine Garantieversicherung.

Christel
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#58 

Beitrag von Rosi »

... komisch nur, dass bei Mercedes niemand was von einer Mängelhäufung der SprintShift gehört haben will, aber das werden sie demnächst zu hören bekommen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#59 

Beitrag von BX-1 »

@ yogiii

seit 1993 fährst du Sprinter????? :roll: :roll: :roll:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Antworten